eBook39 Seiten1 Stunde
Schwierige Entwicklungsschritte von Kindern begleiten – Impulse für die Beratung von Eltern: kindergarten heute praxis kompakt
Von Heike Heilmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wenn ihr Kind einen einschneidenden Entwicklungsschritt vollzieht, empfinden Eltern das als besonders herausfordernd. Viele reagieren auf diese notwendige Phase der Veränderung mit Verunsicherung, suchen zunehmend Beratung und Unterstützung bei den Fachkräften ihrer Kita. Dieses Sonderheft von kindergarten heute liefert pädagogischen Fachkräften konkrete Hilfestellungen, um mit Eltern ins Gespräch zu kommen und dient als praxisnaher Begleiter für verschiedene prägende Entwicklungsschritte. Neben Basiswissen und individuellen Beratungsansätzen werden typische Fragen und Problemstellungen aufgegriffen und beantwortet.
Ähnlich wie Schwierige Entwicklungsschritte von Kindern begleiten – Impulse für die Beratung von Eltern
Ähnliche E-Books
Vom Säugling zum Schulkind - Entwicklungspsychologische Grundlagen: kindergarten heute wissen kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten: in Krippe, Kita und Kindertagespflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der Familie in die Kindertagesbetreuung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffene Arbeit in Theorie und Praxis: kindergarten heute wissen kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozial-emotionale Kompetenzen von Kindern fördern: kindergarten heute - wissen kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssen in der Kinderkrippe: Achtsame und konkrete Gestaltungsmöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwierige Situationen im pädagogischen Alltag: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlüsselkompetenzen – wie pädagogische Arbeit gelingt: kindergarten heute wissen kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Kita für alle: Inklusion im pädagogischen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStark fürs Leben: Was Kinder über 4 in der Kita wissen wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Kindern neue Wege gehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausaufgaben: Lern- und Übungszeiten pädagogisch gestalten. Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtssicher handeln im Kita-Alltag: So frei wie möglich, so sicher wie nötig. kindergarten heute praxis kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühpädagogik: Erziehung und Bildung kleiner Kinder - Ein dialogischer Ansatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gezielte Beschäftigung im Kindergarten: Bildungsangebote vorbereiten, durchführen und auswerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Arbeit im Offenen Kindergarten: Profile für Kitas und Kindergärten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder bis drei Jahre in Krippe und Kita: kindergarten heute praxis kompakt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Partizipation in der Kita: Projekte und den Alltag demokratisch mit Kindern gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kind, das aus dem Rahmen fällt: Wie Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensweisen gelingt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder mit herausforderndem Verhalten: wahrnehmen - verstehen - begleiten. Ein heilpädagogisches Handlungskonzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElementarpädagogik und Professionalität: Lebens- und Konfliktraum Kindergarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStressfrei und gelassen: Professionalität im Kita-Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffene Arbeit in der Kita: Pädagogische Ansätze auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektarbeit in der Kita: Mit Checklisten und Kopiervorlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Start in der Kita. Antworten auf Fragen von Berufseinsteiger(inne)n: kindergarten heute praxis kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder, die nicht aufgeben: Förderung der Resilienz in der pädagogischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Elementarpädagogik: Unverzichtbare Eckwerte für eine professionelle Frühpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaumgestaltung: entwickeln und pädagogisch begleiten. Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wenn kleine Kinder beißen: Achtsame und konkrete Handlungsmöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen