eBook137 Seiten2 Stunden
Jugendarbeit zwischen Diakonie und Mission
Von Holger Adler, Sebastian Baer-Henney, Tobias Kläden und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
1918 endet der Erste Weltkrieg, und die von Beginn an brüchige Friedenszeit der Weimarer Republik beginnt. In ihrem neuen Buch nimmt Freya Klier Dresden als Kulminationspunkt der wesentlichen Entwicklungen, die zum Entstehen wie auch zum Scheitern der jungen Demokratie geführt haben. Klassenkämpfer und Kommunisten treffen auf ein kaisertreues Bürgertum. Kriegskrüppel und Schwerverwundete prägen die Stadt ebenso wie eine pulsierende Künstlerszene. Jederzeit droht der Bürgerkrieg. Aus historischen Zeugnissen und den Erinnerungen beteiligter Akteure formt Freya Klier ein beeindruckendes Panorama, mit dem sie nicht zuletzt die Frage zu beantworten sucht: Erkennen wir heute, 100 Jahre später, vergleichbare Muster in unserer Gesellschaft wieder?
Ähnlich wie Jugendarbeit zwischen Diakonie und Mission
Ähnliche E-Books
Katholische Kirche: Wesen - Wirklichkeit - Sendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDogma im Wandel: Wie Glaubenslehren sich entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Ringen um die Vernunft: Reden über Israel, die Kirche und die Europäische Aufklärung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Solidarität ohne Grenzen: Ethik und Theologie der Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchenaustritt - oder nicht?: Wie Kirche sich verändern muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung - Zukunft - Hoffnung: Warum Kirche Schule macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche ohne Mitte?: Perspektiven in Zeiten des Traditionsabbruchs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Synodale Weg - eine Zwischenbilanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundfragen der Ekklesiologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche an der Seite der Armen: Ein Praxisbuch zur Sozialpastoral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlauben.Leben.Zukunft: Wie die Generation Y Kirche 2030 denkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlückskekse vom lieben Gott?: Religionsunterricht zwischen Lebensweltorientierung und Glaubensverantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristsein als Lebensform: Eine Studie zur Grundlegung der Praktischen Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gründung der Gemeinschaft "Caritas Christi": Zum Wirken von Juliette Molland und P. Joseph-Marie Perrin OP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Caritasverband zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik: Zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte des caritativen Katholizismus in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche, wo Not ist - wo Kirche not ist: Notfall-Seelsorge als parochiale Aufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Protest und Propaganda: Die Zeitschrift "Junge Kirche" im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche sucht Mission: Kirchenentwicklung in missionarischer Provokation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottesdienst und Macht: Klerikalismus in der Liturgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehungsweise: Theologie der Ehe, Partnerschaft und Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube/Unglaube: Islamische und christliche Deutungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Konzil eröffnen: Reflexionen zu Theologie und Kirche 50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter Druck: Kirchenreform aus der Leitungsperspektive: Eine empirische Studie zu drei evangelischen Landeskirchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslamische Bildung im säkularen Staat: Religionskenntnisse als Basis erfolgreicher Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlingsarbeit in Hamburger Moscheen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarmherzigkeit: Grundbegriff des Evangeliums – Schlüssel christlichen Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Christentum für Sie
Die flache Erde ist die wichtigste Wahrheit Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Die Bibel: Revidierte Einheitsübersetzung 2017. Gesamtausgabe. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Gott?: Vernünftiger Glaube oder Irrlicht der Menschheit? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Effektives Bibelstudium: Die Bibel verstehen und auslegen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die globale sexuelle Revolution: Zerstörung der Freiheit im Namen der Freiheit Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Gemeinsames Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Rebell - Martin Luther und die Reformation: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachfolge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeten: Dem heiligen Gott nahekommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch Henoch (Die älteste apokalyptische Schrift): Äthiopischer Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Stephen Hawking, das Universum und Gott Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5BasisBibel. Die Kompakte. eBook: Die Bibel lesen wie einen Roman. Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Wunder: Entdeckungen eines Skeptikers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott ungezähmt: Raus aus der spirituellen Komfortzone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere schönsten Weihnachtslieder: Wie sie entstanden, was sie verkünden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwandle mein Herz: Wie Christus unsere Persönlichkeit prägen will Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElberfelder Bibel - Altes und Neues Testament: Revision 2006 (Textstand 26) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5