eBook71 Seiten1 Stunde
Praxis der strategischen Unternehmensanalyse: Strategisches Management konkret
Von Jürgen Haas und Franz Xaver Bea
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Strategische Planung soll die Potenziale des Unternehmens mit den Anforderungen der Unternehmensumwelt abstimmen. Das Buch zeigt den Weg, wie man zu einem erfolgreichen Ergebnis gelangt. Dieser Weg vollzieht sich in drei Schritten: Stärken und Schwächen identifizieren, Wettbewerbssituation ermitteln und den Zusammenhang von strategischen Erfolgsfaktoren erkennen.
Mehr von Jürgen Haas lesen
Praxis der strategischen Informationssysteme: Strategisches Management konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der strategischen Zielbildung: Strategisches Management konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der strategischen Leistungspotenziale: Strategisches Management konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis des strategischen Informationsmanagements: Strategisches Management konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der strategischen Bedeutung der Unternehmenskultur: Strategisches Management konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der strategischen Bedeutung der Organisation: Strategisches Management konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der Strategiewahl und -implementierung: Strategisches Management konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Praxis der strategischen Unternehmensanalyse
Ähnliche E-Books
Der Marketingplan: Zielsetzung entwickeln/Strategische und konzeptionelle Stellgrößen festlegen/Mit Checklisten und Formularen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategie: Die wichtigsten Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftsprozesse richtig abbilden: Prozessmanagement konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Strategie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Balanced Scorecard: Vier essentielle Dimensionen der langfristigen Unternehmensausrichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusinesswissen Geschäftsmodelle: Innovationen auslösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling: Mit Aufgaben und Definitionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmanagement Teil I: Teil I: Personal planen und gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutomatisierungen im operativen Einkauf: Wertbeitrag durch Kostenoptimierung und Fehlerfreiheit im Einkauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen Change Management: Organisationen strategisch ausrichten und zur Exzellenz führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationales Marketing erfolgreich ausrichten: Praxisbewährte Methoden für ein erfolgreiches internationales Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKMU-Management I: Willensbildung: Unternehmensführung, Selbstmanagement, Potentialanalyse, Strategisches Management und Impulse, Marktforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in das Strategische Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeschaffung, Produktion, Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmenskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Lustige Gedichte für die Mittagspause Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensführung für Einsteiger: Grundlagen der Unternehmensführung für kleine und mittelständische Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftsprozessmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor Personalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Produktmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement: 360 Grundbegriffe kurz erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Innovationskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Einführung neuer Pozessmodelle: Ihr Praxis-Leitfaden! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGreiners Wachstumsmodell: Krisen vorhersehen und effizienter wachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinkauf 4.0 - Umsetzung der Digitalisierung: Voraussetzungen schaffen, Fachkonzept schreiben und praxisgerecht umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimierung der Anzahl Lieferanten: Eine Methode zur Vereinfachung im Lieferantenmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement: - zehn Module zu ausgewählten Themen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenchmarking: Mit Vorbildern über sich hinauswachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensbewertung kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationales Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen