eBook225 Seiten3 Stunden
Türkei
Von Yasar Aydin
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Türkei wird in der deutschen Öffentlichkeit meist im Zusammenhang mit Demokratieabbau, Menschenrechtsverletzungen, Autoritarismus, Kurdenkonflikt und ihrer Verbindung zu türkischen Migranten in Deutschland wahrgenommen. In der Tat weisen die jüngeren Entwicklungen in der türkischen Gesellschaft nicht in Richtung liberale Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und EU-Integration. Die politischen Prozesse sind jedoch nur zu verstehen, wenn neben dem Staatsaufbau des Landes auch innergesellschaftliche Entscheidungsprozesse, Konfliktlinien und Machtverhältnisse analysiert werden. Dieses Buch diskutiert die zentralen Akteure, institutionellen Rahmenbedingungen und Funktionsweisen von Staat und Gesellschaft in der Türkei. Dabei wird auch die jüngste Verfassungsänderung per Referendum berücksichtigt, mit der die Türkei in ein Präsidialsystem umgebaut werden soll.
Ähnlich wie Türkei
Ähnliche E-Books
New Bilingual Visual Dictionary (English–German) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitbestimmen? Bestimmen!: Aus der Parteiendemokratie in eine Bürgerdemokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaking Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötterdämmerung über der neuen Weltordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizeigewalt, Folter, Krieg: Demokratie in Trümmern: Gleichheit 1/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaschist werden: Eine Anleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Schwestern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOKUMAYACAK OLANA ŞIIRLER: Gedichte, die nicht gelesen werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie freundliche Revolution: Wie wir gemeinsam die Demokratie retten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie, ein Auslaufmodell?: Vom Besten des Mangelhaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiktatur und Demokratie: Der Unterschied Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie?: Eine Einführung der unterschiedlichen Herrschaftsvariationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUm Spaniens Freiheit: Roman aus dem spanischen Bürgerkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechts und Links: Gründe und Bedeutungen einer politischen Unterscheidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScherben vor Gericht: Albtraum eines Premierministers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühlspolitik: Friedrich II. als Herr über die Herzen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie österreichische Demokratieentwicklung nach 1945: Gesellschaft und Staat im Wandel des Zeitgeschehens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksherrschaft und Gerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksabstimmungen in Europa: Regelungen und Praxis im internationalen Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitalismus inklusive: So können wir den Kampf gegen die Populisten gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Schweiz für morgen?: Die Schweiz im Spannungsfeld der Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransparenz: Herausforderung für Demokratie und Privatheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Frauen: Wie nutzen die Frauen ihr aktives und passives Wahlrecht bei den Bundestagswahlen ? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür ein anderes Europa: Beiträge zu einer notwendigen Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte und Revolution - Peter Ochs (1752-1821) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Türkei
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen