eBook271 Seiten3 Stunden
Kohle ist weiß. Rauchen ist gesund. Trinken macht nicht abhängig.: Eine Studie zu Aussagen, die frei jeden Irrtums als wahr vertreten werden
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Autor stellt fragwürdige "Wahrheiten" in den Raum und beleuchtet diese kritisch. Dabei schlägt er einen Bogen von den griechischen Philosophen über die Atomphysik bis zu den Neurowissenschaften. Immer wieder verknüpft er das Erforschte mit dem tiefen Glauben an Jesus Christus als Gottes Sohn - der den Menschen seiner Zeit ein Miteinander vorlebte, wie es bis heute als Vorbild aktuell ist.
Ähnlich wie Kohle ist weiß. Rauchen ist gesund. Trinken macht nicht abhängig.
Ähnliche E-Books
Von der Paradiesehe zur Gütergemeinschaft: Die Ehe in der mittelalterlichen Lebens- und Vorstellungswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ausnahmezustand ist der Normalzustand, nur wahrer: Texte zu Corona Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensende: Was wir wissen - was wir hoffen. Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Umkehr Freude schenkt: Einführung in die ignatianischen Exerzitien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuersignale der Menschheit: Wie das Beispiel zum Lehrmeister der Geschichte wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Rätsel Mensch – Antworten der Soziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sehnsucht nach dem Echten. Authentisch leben - Authentisch kommunizieren - Authentisch scheitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprach-Knigge: oder Wie und was soll ich reden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom besten Staat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfülltes Leben: Was aber bleibt nach dem Tod? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fröhliche Botschaft: Predigten, Impulse und Karikaturen für Gottesdienst und Gemeinde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube, der reift: Spiritualität im Alter. Mit Gedichten von Maria-Christina Fernández Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas zweite Leben: Interviews mit Überlebenden eines Locked-in Syndroms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerkbuch Paulus: Inspirationen und Provokationen für Gemeinde, Schule und Erwachsenenbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorsicht Hoffnung!: Anstößige Gedanken im Kirchenjahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 12. Jahrgang, 2021, Heft 2: Zeit(en) des Anderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas sind wir uns wert?: Gespräche über Energie und Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichard Beer-Hofmanns jüdisches Denken: Eine theologische Werkanalyse unter besonderer Berücksichtigung der "Historie von König David" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzer Traktat über Gott, den Menschen und dessen Glück: Sämtliche Werke, Band 1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mit Maschinengewehr und Heiligenschein: Hybrider Opfertod, Nationale Erinnerungskultur und Patriarchat im heutigen Kosovo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Differenzen zwischen Kant und Herder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube, der das Leben liebt: Christsein als Mut zu wahrer Menschlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Markusevangelium: Pointen, Rätsel und Geheimnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste, 4. Teil: Metaphysik der Sitten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühlingsgrün auf herbstlicher Straße: Genuss und Glück in Hessels Prosawerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin aufgeschobenes Leben: Kindheit im Konzentrationslager – Neuanfang in Israel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkenntnis - Erleuchtung - Erschaffung: Wer ist der Mensch? Eine spirituelle Einführung in die Geheimnisse des Seins und der Jetztzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Christen zweiter Klasse!: Wiederverheiratete Geschiedene - ein theologischer Zwischenruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeindenahes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphysische Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen