eBook240 Seiten6 Stunden
Städte im Nationalsozialismus: Urbane Räume und soziale Ordnungen
Von Wallstein Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Städte als Spiegel der NS-Herrschaft.
Im städtischen Raum wurden soziale Beziehungen und Hierarchien der NS-Gesellschaft in Form von Milieus, Infrastrukturen und Inszenierungen sichtbar: Straßenzüge und Verkehrswege, öffentliche Gebäude und Versammlungsplätze eröffneten oder verschlossen soziale Räume. In der NS-Forschung bedienten sich erst einzelne Studien raumbezogener Untersuchungsansätze. Daher präsentiert der Band eine Bilanz neuer Forschungen. Durch welche Semantiken, Symbole und Zukunftsentwürfe wurden Städte im Nationalsozialismus als soziale Räume konzipiert? Wie prägten Stadtverwaltungen das Leben in der NS-Gesellschaft? Welche Praktiken des Einschließens und Ausgrenzens lassen sich im städtischen Raum beobachten? Der Band diskutiert solche Fragen in Beiträgen zum Wohnungsbau, zur Stadtplanung, zur Gewalt im städtischen Raum, zur kommunalen Finanz- und Sozialpolitik und zur Umcodierung städtischer Räume.
Im städtischen Raum wurden soziale Beziehungen und Hierarchien der NS-Gesellschaft in Form von Milieus, Infrastrukturen und Inszenierungen sichtbar: Straßenzüge und Verkehrswege, öffentliche Gebäude und Versammlungsplätze eröffneten oder verschlossen soziale Räume. In der NS-Forschung bedienten sich erst einzelne Studien raumbezogener Untersuchungsansätze. Daher präsentiert der Band eine Bilanz neuer Forschungen. Durch welche Semantiken, Symbole und Zukunftsentwürfe wurden Städte im Nationalsozialismus als soziale Räume konzipiert? Wie prägten Stadtverwaltungen das Leben in der NS-Gesellschaft? Welche Praktiken des Einschließens und Ausgrenzens lassen sich im städtischen Raum beobachten? Der Band diskutiert solche Fragen in Beiträgen zum Wohnungsbau, zur Stadtplanung, zur Gewalt im städtischen Raum, zur kommunalen Finanz- und Sozialpolitik und zur Umcodierung städtischer Räume.
Ähnlich wie Städte im Nationalsozialismus
Titel in dieser Serie (13)
Europäische Integration: Deutsche Hegemonialpolitik gegenüber Westeuropa 1920-1960 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaschismus in Italien und Deutschland: Studien zu Transfer und Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg und Psychiatrie 1914 - 1950 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngleichheiten im "Dritten Reich": Semantiken, Praktiken, Erfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontinuitäten und Diskontinuitäten: Der Nationalsozialismus in der Geschichte des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegführung und Hunger 1939-1945: Zum Verhältnis von militärischen, wirtschaftlichen und politischen Interessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDetlev Peukert und die NS-Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSport und Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStädte im Nationalsozialismus: Urbane Räume und soziale Ordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlechterbeziehungen und "Volksgemeinschaft" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaul Hilberg und die Holocaust-Historiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitdiagnose im Exil: Zur Deutung des Nationalsozialismus nach 1933 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNS-Geschichte als Herausforderung: Neue und alte Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Karl Marx: Das Elend der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhne die Mauer hätte es Krieg gegeben: Zwei Zeitzeugen erinnern sich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo war's damals: Tatsachenbericht eines Solinger Arbeiters 1926-1948 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSturmvögel: Rote Matrosen 1918/19, Ereignisse Tatsachen Zusammenhänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmlers Kinder: Zur Geschichte der SS-Organisation "Lebensborn e.V." 1935-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArmutsbekämpfung nach Plan: Die Sozialfürsorge in der SBZ/DDR 1945-1990 (SD 49) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon: oder der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHabe ich denn allein gejubelt?: Eine Jugend im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNovember 1918 – Der verpasste Frühling des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie NATO-Expansion: Deutsche Einheit und Ost-Erweiterung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalt! Stehenbleiben!: Grenze und Grenzregime der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bausatz des Dritten Reiches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bürgerkrieg in Frankreich Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Psychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Autonomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Herausbildung der neuimperialistischen Länder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Russische Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlaggen in der DDR: Die vexillologische Symbolik der Deutschen Demokratischen Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMöglichkeit des Friedens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBausoldaten-Blues: Erinnerungen eines Waffenverweigerers in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Namen des Volkes: Ermittlungs- und Gerichtsverfahren in der DDR gegen Nazi- und Kriegsverbrecher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen den Krieg: Der Basler Friedenskongress 1912 und seine Aktualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLUXEMBURG to go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMittendrin. Die Berliner Volkspolizei 1989/90 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHEINE to go: Worte zwischen Himmel und Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heilige Familie: Kritik der kritischen Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Kinder müssen Klassenkämpfer werden!" - Der kommunistische Kinderverband in der Weimarer Republik (1920-1933) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Mit High-Heels im Stechschritt": Zur Rolle der Frau in der rechtsextremen Szene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTucholsky to go: Worte gegen das Infame Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Städte im Nationalsozialismus
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Städte im Nationalsozialismus - Wallstein Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1