eBook156 Seiten2 Stunden
Psychoanalyse hinter dem Eisernen Vorhang
Von Ferenc Erös, Kinga Göncz, Janos Harmatta und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Städte Berlin und Budapest sind aus der Frühzeit der Psychoanalyse kaum wegzudenken. Nach Natio¬nalsozialismus und Zweitem Weltkrieg aber musste die Psychoanalyse in Ungarn und der DDR unter einer kommunistischen Staatsideologie überleben. Wie konnte sie in einer solchermaßen abgeschotteten, repressiven Gesellschaft - nie offiziell verboten, aber als "Hauspsychologie des Impe¬rialismus" diskreditiert - fortbestehen und sich weiterentwickeln?
Beiträge von:
André Haynal
Die ungarische Psychoanalyse unter totalitären Regimen
János Harmatta
Psychoanalyse in Zeiten der weichen Diktatur in Ungarn
Ferenc ErQs
Psychoanalyse und kulturelles Gedächtnis
Judit Mészáros
Die Psychoanalyse als "die private Psychologie des Imperialismus"
Annette Simon
Ostdeutsche Wege zur Psychoanalyse - zwischen Idealisierung und Aneignungswiderstand
Arndt Ludwig
Untergang und Wiederkehr der Psychoanalyse zur Zeit der kommunistischen Diktatur in Ostdeutschland
Péter Nádas
Das uns anvertraute Leben der anderen. Eine Skizze zweier psychoanalytischer Grenzfälle
Beiträge von:
André Haynal
Die ungarische Psychoanalyse unter totalitären Regimen
János Harmatta
Psychoanalyse in Zeiten der weichen Diktatur in Ungarn
Ferenc ErQs
Psychoanalyse und kulturelles Gedächtnis
Judit Mészáros
Die Psychoanalyse als "die private Psychologie des Imperialismus"
Annette Simon
Ostdeutsche Wege zur Psychoanalyse - zwischen Idealisierung und Aneignungswiderstand
Arndt Ludwig
Untergang und Wiederkehr der Psychoanalyse zur Zeit der kommunistischen Diktatur in Ostdeutschland
Péter Nádas
Das uns anvertraute Leben der anderen. Eine Skizze zweier psychoanalytischer Grenzfälle
Ähnlich wie Psychoanalyse hinter dem Eisernen Vorhang
Ähnliche E-Books
Inszenierungen des Unbewussten in der Moderne - Alfred Lorenzer heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeele auf Sinnsuche: Für eine Psychologie, die unserem Leben wieder Halt gibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisuelle Gewalt: Menschenbilder aus der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte, Pädagogik und Psychologie der geistigen Behinderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHegels Juden: Reformer, Sozialisten, Zionisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHotel Budapest, Berlin ...: Von Ungarn in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClaude Lévi-Strauss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen: Grundzüge einer Kritik der kriminellen Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland und seine östlichen Nachbarn: Eine Studie zur Gestaltung einer "vorausschauenden Außenpolitik" Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Geld: Von den vielgepriesenen Leistungen des schnöden Mammons Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen zwei Welten - Osten und Westen: Eine interkulturell-philosophisch-autobiographische Reise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSigmund Freud: Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Memoiren eines mittelmäßigen Gymnasiasten: Ein Lebensweg mit vielen "Brüchen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTausenderlei über die Freiheit: 1000 Zitate, Aphorismen, Bonmots über die Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufmerksamkeit als Kapital: Formen des mentalen Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenM.edium F.oucault: Weimarer Vorlesungen über Archive, Archäologie, Monumente und Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fluch des Guten: Wenn der fromme Wunsch regiert – eine Schadensbilanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoucault heute: Neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadoxien der Biopolitik: Politische Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Nahe und das Ferne: Eine Autobiographie in Gesprächen mit Didier Eribon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchleichend an die Macht: Wie die Neue Rechte Geschichte instrumentalisiert, um Deutungshoheit über unsere Zukunft zu erlangen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroßmütter, Mütter und Töchter: Psychoanalytisch-körpertherapeutische Fallgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Kultur in Zeiten des Neoliberalismus: Eine Hegemonieanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf ums Geld: Wie Marktmanipulationen, neue Technologien und politische Krisen das Vermögen beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeilen, Reparieren, Mülltauchen: Kulturelle Strategien im Umgang mit Knappheit und Überfluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWagenknecht – Nationale Sitten und Schicksalsgemeinschaft: gestalten der faschisierung 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 208: Koalitionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeulich in Amerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse der Institutionen - Institutionen der Psychoanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErving Goffman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Psychologie für Sie
Alzheimer und Demenz - Natürliche Lösungen - Erfahren Sie in 7 Schritten, wie Sie Ihr Gehirn schützen können Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ein neues Ich: Wie Sie Ihre gewohnte Persönlichkeit in vier Wochen wandeln können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist das Placebo: Bewusstsein wird Materie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tiefenpsychologie nach C.G.Jung: Eine praktische Orientierungshilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie to go: 100 Psychotherapie Tools für mehr Leichtigkeit im Alltag | Buch über positive Psychologie und positives Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelassenheit - Die Kunst der Seelenruhe: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen wie ein Buch lesen: Wie Sie die Gefühle, Gedanken, Absichten und Verhaltensweisen von Menschen analysieren, verstehen und vorhersagen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Körper nein sagt: Wie verborgener Stress krank macht – und was Sie dagegen tun können. Internationaler Bestseller übersetzt in 15 Sprachen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnruhe im Kopf: Über die Entstehung und Heilung der Aufmerksamkeitsdefizitstörungen ADHS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Kopf des Narzissten: Schlage ihn mit seinen eigenen Waffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 16 Persönlichkeitstypen im Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDummheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöpfer der Wirklichkeit: Der Mensch und sein Gehirn - Wunderwerk der Evolution Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5