eBook176 Seiten2 Stunden
Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik: Band 6
Von StudienVerlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der vorliegende Band vereint theoretische und empirische Originalarbeiten über aktuelle Forschungsprojekte, die 2013 auf der Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie an der Universität Kassel präsentiert wurden. Mit dem Tagungsthema "Theorie, Empirie & Praxis" wird das fachdidaktische Selbstverständnis einer theoretischen, empirischen und praxisbezogenen Fachdidaktik Biologie verdeutlicht: biologiedidaktische Forschung stützt sich auf Theorien, strebt empirische Evidenzen zur Verbesserung des Biologieunterrichts und der Ausbildung von Lehrkräften an und ist als eine anwendungsbezogene Wissenschaft der Optimierung des fachbezogenen Lernens und Lehrens verpflichtet. Evidenzorientierung ist dabei ein wesentliches Kriterium, an dem sich fachdidaktische Forschung messen lassen muss.
Die Palette unterschiedlicher Themen in diesem Band ist breit:
- Diagnose und Entwicklung von Modellkompetenz
- Informationsentnahme aus Texten und Bildern
- Naturwissenschaftsverständnis
- Alltagsphantasien
- Anforderungsprofile von Abituraufgaben
- Forschendes Lernen
- Übergänge Schule-Hochschule sowie Hochschule-Referendariat
- Sachunterrichtsausbildung
Die Herausgeber dieses Bandes hoffen - im Namen der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, die inzwischen fast 500 Mitglieder zählt - einen Beitrag zur Diskussion über das Lehren und Lernen im Fach und zur Verbesserung der Ausbildung angehender Lehrkräfte zu leisten.
Die Palette unterschiedlicher Themen in diesem Band ist breit:
- Diagnose und Entwicklung von Modellkompetenz
- Informationsentnahme aus Texten und Bildern
- Naturwissenschaftsverständnis
- Alltagsphantasien
- Anforderungsprofile von Abituraufgaben
- Forschendes Lernen
- Übergänge Schule-Hochschule sowie Hochschule-Referendariat
- Sachunterrichtsausbildung
Die Herausgeber dieses Bandes hoffen - im Namen der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, die inzwischen fast 500 Mitglieder zählt - einen Beitrag zur Diskussion über das Lehren und Lernen im Fach und zur Verbesserung der Ausbildung angehender Lehrkräfte zu leisten.
Ähnlich wie Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik
Ähnliche E-Books
Biologiedidaktische Vorstellungsforschung: Zukunftsweisende Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaften vermitteln: Von der frühen Kindheit bis zum Lehrerberuf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperimentieren mit Färberpflanzen Heft 2: Aufgaben und Experimentierkarten für die Sekundarstufe 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDraußen Lernen: Handlungsorientierte Bildungsprojekte: Forschung rund um die Erlebnispädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Disziplin der Neugierde: Zum professionalisierten Habitus in den Erfahrungswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSynthesis: Zur Konjunktur eines philosophischen Begriffs in Wissenschaft und Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStottern bei Kindern und Jugendlichen: Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVater, Mutter, Kind werden: Eine posthumanistische Ethnographie der Schwangerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKräuter und Eulen: Lernaufgaben für eine Biologie - AG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschen, aber wie? (E-Book): Wissenschaftliche Methoden für schriftliche Arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Erlebnis forschen - Durch Erlebnis forschen: Erlebnispädagogik in Wissenschaft und Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPräsentieren als neue Unterrichtsform: Die pädagogische Eigenlogik einer Methode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesund bleiben im Lehrerberuf: Eine empirische Studie zu subjektiven Gesundheitstheorien von Lehrkräften. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erziehungswissenschaftliche qualitativer Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Bildern sprechen: Wie Metaphern unser Denken leiten - Materialien zur fächerübergreifenden Sprachreflexion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntgrenzung der Medizin: Von der Heilkunst zur Verbesserung des Menschen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht: Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zu Chancen und Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenADHS in Schule und Unterricht: Pädagogisch-didaktische Ansätze im Rahmen des multimodalen Behandlungskonzepts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 3: Beiträge zur agrarischen Bildung und Beratung sowie zum digitalen und forschenden Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernstrategien im Grundschulalter: Konzepte, Befunde und praktische Implikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Lerntherapie: Ein integrativer, beziehungs- und ressourcenorientierter Ansatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBinnendifferenzierung. Teil 1: Didaktische Grundlagen und Forschungsergebnisse zur Binnendifferenzierung im Unterricht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Förderung. Teil 1: Didaktische Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung: Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeen zur interkulturellen Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Psychiatrie zurück in die Schule: Reintegration bei Schulabsentismus: Konzepte - Begründungen - Materialien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRelevanz: Über den Erkenntniswert wissenschaftlicher Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGen-Passagen: Molekularbiologische und medizinische Praktiken im Umgang mit Brustkrebs-Genen. Wissen - Technologie - Diagnostik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperimentelles Nichtwissen: Umweltinnovationen und die Grenzen sozial-ökologischer Resilienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 4: Von grünen Lernorten bis zur Direktvermarktung: Aktuelle Beiträge zur Agrar- und Umweltpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik - StudienVerlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1