eBook276 Seiten5 Stunden
Worauf Kinder und Jugendliche ein Recht haben: Kinderrechte, Demokratie und Schule: Ein Manifest
Von Debus Pädagogik
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Demokratisch, partizipativ, ermutigend, fördernd, inklusiv, im Umfeld gut verankert, offen und zukunftsfest: Lässt sich so Ihre Schule beschreiben? Glückwunsch, dann gehören Sie bereits zu den Schulen, die Kinderrechte fest in ihrer Praxis verankert haben. Dies ist jedoch nur selten oder nur zum Teil der Fall, obwohl z.?B. die Förderung des Kindswohls ein zentrales Ziel der Schule sein sollte.
Lothar Krappmann hat sich über eine grundlegende Erweiterung des Blicks auf die Kinderrechte Gedanken gemacht und diese in dem Manifest "Kinderrechte, Demokratie und Schule" festgehalten. Das Manifest – erläutert und verantwortet durch eine Expertengruppe aus Wissenschaft und Praxis – zeigt, dass Kinderrechte eine zentrale Orientierung für die Weiterentwicklung der Schule sind.
Lothar Krappmann hat sich über eine grundlegende Erweiterung des Blicks auf die Kinderrechte Gedanken gemacht und diese in dem Manifest "Kinderrechte, Demokratie und Schule" festgehalten. Das Manifest – erläutert und verantwortet durch eine Expertengruppe aus Wissenschaft und Praxis – zeigt, dass Kinderrechte eine zentrale Orientierung für die Weiterentwicklung der Schule sind.
Ähnlich wie Worauf Kinder und Jugendliche ein Recht haben
Ähnliche E-Books
Methodenbuch Kinderrechte: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Kinderrechten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Praxisbuch: Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita: Wie pädagogische Fachkräfte Partizipation und Engagement von Kindern fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenABC der Ganztagsschule: Ein Handbuch für Ein- und Umsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausaufgaben: Lern- und Übungszeiten pädagogisch gestalten. Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung und Gesundheit in der Kita: Analysen und Konzepte für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Gemeinsam wachsen" - der Elternratgeber ADHS: Verhaltensprobleme in Familie und Schule erfolgreich meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachwörterbuch Kita: Schnelle Zugänge für pädagogische Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfalt von Anfang an: Inklusion in Krippe und Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResilienz im Kita-Alltag: Was Kinder stark und widerstandsfähig macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArgumentationstraining gegen Stammtischparolen: Materialien und Anleitungen für Bildungsarbeit und Selbstlernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividuelle Förderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist "Erfolg" in der Sozialen Arbeit: Eine Untersuchung von Hannah Sophie Stiehm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzorientierung in der Praxis: Gemeinsam lernen 3/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulsozialarbeit - Soziale Arbeit am Lebensort Schule: Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit in verschiedenen Arbeitsfeldern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Panik vor Dynamik!: Gruppendynamische Kompetenz für den pädagogischen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeratung in der sozialen Arbeit - lösungsorientiert und systematisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausaufgaben und Lernzeiten pädagogisch sinnvoll gestalten: Aktuelle Entwicklungen und Diskussionslinien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusiven Geschichtsunterricht planen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetent für Inklusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion: Gesellschaftliche Leitidee und schulische Aufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für mehr Umweltbewusstsein - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe: Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Monster, Buch 1 – Boris, mein Retter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeits- und Organisationspsychologie 2: Führung und Personalentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWut-weg-Spiele: Für Kita, Hort und Schule. Aggressionen abbauen - Entspannung finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für Krippenkinder - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunalpolitik in meiner Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJunge Geflüchtete in der Ganztagsschule: Integration gestalten – Bildung fördern – Chancen eröffnen / Jahrbuch Ganztagsschule 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen