eBook102 Seiten1 Stunde
Praxishandbuch Aktiv eintreten gegen Fremdenfeindlichkeit: Seminarbausteine zur bewussten Auseinandersetzung mit Identität und Toleranz
Von Adrian Nastula, Britta Schellenberg und Tamir Sinai
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Fast täglich werden in Deutschland rechtsextreme Straftaten verübt, darunter viele fremdenfeindlich motivierte Gewalttaten. Die Gefahren, die vom Rechtsextremismus besonders für Jugendliche ausgehen, sind erschreckend und dürfen nicht unterschätzt werden. Wie kann die Bildungsarbeit wirksam fremdenfeindlichen Einstellungen von Jugendlichen entgegenwirken? Welcher methodische Ansatz empfiehlt sich zur Prävention gegen den zunehmenden Rechtsradikalismus in der jungen Generation?
Das Praxishandbuch stellt ein Konzept vor, das durch die multimediale Beschäftigung mit dem Thema Jugendliche besonders anspricht. Im Mittelpunkt steht die kritische Auseinandersetzung mit rechtsradikaler Musik, die heute vielfach als Einstiegsdroge zum Rechtsextremismus bezeichnet wird. Inhaltlicher Ansatzpunkt ist die gezielte Wertschätzung der eigenen Identität und eine Beschäftigung mit dem Sinn und den Grenzen von Toleranz.
Das dem Band zugrundeliegende Seminarkonzept wurde im Rahmen von entimon von der Forschungsgruppe Jugend und Europa am Centrum für angewandte Politikforschung der Ludwig Maximilians Universität in München entwickelt. Es trägt im Rahmen einer aktiven Demokratieerziehung dazu bei, junge Menschen umfassend über Rechtsradikalismus zu informieren und gegen Fremdenfeindlichkeit zu sensibilisieren. Mit den beschriebenen Methoden werden Jugendliche in die Lage versetzt, rechtsextremem Denken besser zu widerstehen und sich eigenverantwortlich gegen Diskriminierung einzusetzen. Das Praxishandbuch versteht sich somit als konstruktiver Beitrag zu einer gesamtgesellschaftlich verstandenen Auseinandersetzung mit den demokratischen Grundwerten unserer Gesellschaft.
Das Praxishandbuch stellt ein Konzept vor, das durch die multimediale Beschäftigung mit dem Thema Jugendliche besonders anspricht. Im Mittelpunkt steht die kritische Auseinandersetzung mit rechtsradikaler Musik, die heute vielfach als Einstiegsdroge zum Rechtsextremismus bezeichnet wird. Inhaltlicher Ansatzpunkt ist die gezielte Wertschätzung der eigenen Identität und eine Beschäftigung mit dem Sinn und den Grenzen von Toleranz.
Das dem Band zugrundeliegende Seminarkonzept wurde im Rahmen von entimon von der Forschungsgruppe Jugend und Europa am Centrum für angewandte Politikforschung der Ludwig Maximilians Universität in München entwickelt. Es trägt im Rahmen einer aktiven Demokratieerziehung dazu bei, junge Menschen umfassend über Rechtsradikalismus zu informieren und gegen Fremdenfeindlichkeit zu sensibilisieren. Mit den beschriebenen Methoden werden Jugendliche in die Lage versetzt, rechtsextremem Denken besser zu widerstehen und sich eigenverantwortlich gegen Diskriminierung einzusetzen. Das Praxishandbuch versteht sich somit als konstruktiver Beitrag zu einer gesamtgesellschaftlich verstandenen Auseinandersetzung mit den demokratischen Grundwerten unserer Gesellschaft.
Ähnlich wie Praxishandbuch Aktiv eintreten gegen Fremdenfeindlichkeit
Ähnliche E-Books
Strategien gegen Rechtsextremismus, Band 2: Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergessene Erinnerung - Bis Alles in Scherben fällt: Autobiographie eines ehemaligen Rechtsextremisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthnische Identitätspolitik im Medienwandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextremer Osten?: Zur Lage in Russland, der Ukraine und Polen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextremismus in Institutionen: Politikum 4/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwaffnet sie!: Die Strategien von AfD und Co. erkennen und bekämpfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextreme Jugendliche: Erkennungsmerkmale, Begriffe, Erklärungsansätze und schulische Handlungsmöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextremismus: Gestalt und Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAttraktion der NS-Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRassismus. Macht. Vergessen.: Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits des Nationalen?: Erziehung und Bildung im Spannungsverhältnis von Entgrenzung und Begrenzung nationaler Ordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue alte Rassismen?: Differenz und Exklusion in Europa nach 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Comics Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aussteigerin. Autobiografie einer ehemaligen Rechtsextremistin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngriff von Rechtsaußen: Wie Neonazis den Fußball missbrauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie extreme Rechte in Nordrhein-Westfalen 1946-1971 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebniswelt Rechtsextremismus: modern - subversiv - hasserfüllt Hintergünde und Methoden für die Praxis der Prävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeute keine Schüsse: Berlin in der Weimarer Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas nationalsozialistische Wien: Orte - Täter - Opfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiße Frauen in Bewegung: Genealogien und Konkurrenzen von Race- und Genderpolitiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaschismus / Antifaschismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin strahlendes Licht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Gedächtnis nimmt es so wahr: Erinnerungen an den Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit: Handlungsstrategien gegen eine rechtsextreme Jugendkultur und fremdenfeindliche Einstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Begriff "Heimat" in rechter Musik: Analysen – Hintergründe – Zusammenhänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle und religiöse Vielfalt nach Zuwanderung: Theoretische Grundlagen – Handlungsansätze – Übungen zur Kultur- und Religionssensibilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOne Nation Under a Groove - »Nation« als Kategorie populärer Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Banalität des Rassismus: Migranten zweiter Generation entwickeln eine neue Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandelbarkeiten des Antisemitismus: Zur Stellung des Antisemitismus in der Rassismus-, Ethnizitäts- und Nationalismusforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Praxishandbuch Aktiv eintreten gegen Fremdenfeindlichkeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Praxishandbuch Aktiv eintreten gegen Fremdenfeindlichkeit - Adrian Nastula
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1