eBook131 Seiten3 Stunden
Historisches Denken lernen im Geschichtsunterricht: geschichte für heute 1/2016
Von Grupp Dieter, Birger Hass, Schwandt Matthias und Wolf Roland
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Geschichtsunterricht ist "Weltbegegnung" nicht unmittelbar möglich. Aus der Konstruktivität von Geschichte ergibt sich, dass historische Einsichten aus Zeugnissen und Materialien der Vergangenheit rekonstruiert werden müssen. Aus diesem Konstruktcharakter ergeben sich signifikante Strukturmerkmale, die für historisches Denken konstitutiv sind. Diese können Ausgangspunkt oder Teil der Unterrichtsplanung sein, damit Schülerinnen und Schüler induktiv historisch denken lernen können.
In diesem Heft werden einige Konzepte zur Umsetzung im Geschichtsunterricht vorgestellt. Birger Hass zeigt, wie durch den exemplarischen Vollzug der Narrativität wesentliche Verfahren des historischen Denkens erfahren und eingeübt werden können. Dieter Grupp geht von dem Strukturmerkmal der Retrospektivität aus. Beide Unterrichtssequenzen sind geeignet, einen Beitrag zur reflektierten Sinnbildung und Förderung des historischen Denkens zu leisten.
In diesem Heft werden einige Konzepte zur Umsetzung im Geschichtsunterricht vorgestellt. Birger Hass zeigt, wie durch den exemplarischen Vollzug der Narrativität wesentliche Verfahren des historischen Denkens erfahren und eingeübt werden können. Dieter Grupp geht von dem Strukturmerkmal der Retrospektivität aus. Beide Unterrichtssequenzen sind geeignet, einen Beitrag zur reflektierten Sinnbildung und Förderung des historischen Denkens zu leisten.
Ähnlich wie Historisches Denken lernen im Geschichtsunterricht
Ähnliche E-Books
Kreative und Innovative Methoden im Geschichtsunterricht: Geschichtsunterricht einmal anders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProblemorientierung im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanung von Unterrichtseinheiten: Wie man Geschichte (an)ordnen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrteilsbildung im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte kompetent unterrichten: Wie sich Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht umsetzen lässt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden Referendariat im Fach Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzen ohne Ende?: geschichte für heute 3/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchüler erzählen Geschichte: Narrative Kompetenz im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Französische Revolution: Geschichte – Erinnerung – Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas deutsche Kaiserreich: Geschichte - Erinnerung - Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBinnendifferenzierung mit dem Geschichtsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Mythologie und Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichtsunterricht nach PISA: Kompetenzen, Bildungsstandards und Kerncurricula Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas heißt guter Geschichtsunterricht?: Perspektiven im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuzeit: Das 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachsensibler Geschichtsunterricht: geschichte für heute 1/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeistungsfeststellung im Geschichtsunterricht: Diagnose – Bewertung – Beurteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMachen Medien Geschichte?: geschichte für heute 2/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussische Revolution 1917 und Geschichtsunterricht: geschichte für heute 4/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder - Wahrnehmungen - Konstruktionen: Reflexionen über Geschichte und historisches Lernen. Festschrift für Ulrich Mayer zum 65. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen: Methodische und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitzeugen im Geschichtsunterricht: Chance oder Risiko für historisches Lernen? Eine randomisierte Interventionsstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStationenlernen im Geschichtsunterricht: Allgemeine und fachspezifische Momente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Concept Cartoons historisches Denken anregen: Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten historischen Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzorientierter Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeterogenität im Klassenzimmer: Methoden, Beispiele und Übungen zur Menschenrechtsbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Nahostkonflikt in der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusiven Geschichtsunterricht planen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist gute politische Bildung?: Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Historisches Denken lernen im Geschichtsunterricht
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Historisches Denken lernen im Geschichtsunterricht - Grupp Dieter
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1