eBook256 Seiten5 Stunden
Demokratisch handeln im Politikunterricht: Projekte zu "Demokratie als Herrschaftsform"
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Häufig wird die Position vertreten, Themen der "großen Politik" könnten nicht sinnvoll als Unterrichtsprojekte umgesetzt werden. Denn Schülerinnen und Schüler seien mit solchen Themen und den damit verbundenen Herausforderungen überfordert. Sie besäßen – gerade in der Mittelstufe – kaum die nötigen Kompetenzen, um zur Lösung realer politischer Probleme beizutragen.
Hans-Wolfram Stein, lange Jahre Politiklehrer an Bremer Schulen, tritt den Gegenbeweis an: Er stellt verschiedene Projekte vor, die er mit regulären Klassen im Rahmen des Politik- bzw. des Wirtschaftsunterrichts durchgeführt hat. Diesen Projekten ist gemeinsam, dass sie zu politischem Handeln mit praxiswirksamen Folgen in der "großen Politik" geführt haben. Der Autor zeigt, wie diese Themen gefunden und aufgegriffen, wie die Projekte durchgeführt und wie die Ergebnisse gesichert und dargestellt wurden. Jedes dieser Projekte analysiert er zudem nach Kriterien des "Beutelsbacher Konsenses" und in Blick auf die Demokratiepädagogik.
Damit liegt erstmals eine detailgenaue Sammlung von Anregungen dafür vor, wie Projekte des "demokratischen Handelns" curriculumbezogen im Regelunterricht gestaltet und durchgeführt werden können.
Hans-Wolfram Stein, lange Jahre Politiklehrer an Bremer Schulen, tritt den Gegenbeweis an: Er stellt verschiedene Projekte vor, die er mit regulären Klassen im Rahmen des Politik- bzw. des Wirtschaftsunterrichts durchgeführt hat. Diesen Projekten ist gemeinsam, dass sie zu politischem Handeln mit praxiswirksamen Folgen in der "großen Politik" geführt haben. Der Autor zeigt, wie diese Themen gefunden und aufgegriffen, wie die Projekte durchgeführt und wie die Ergebnisse gesichert und dargestellt wurden. Jedes dieser Projekte analysiert er zudem nach Kriterien des "Beutelsbacher Konsenses" und in Blick auf die Demokratiepädagogik.
Damit liegt erstmals eine detailgenaue Sammlung von Anregungen dafür vor, wie Projekte des "demokratischen Handelns" curriculumbezogen im Regelunterricht gestaltet und durchgeführt werden können.
Ähnlich wie Demokratisch handeln im Politikunterricht
Ähnliche E-Books
Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitika 13: Jahrbuch für Politik | Annuario di politica | Anuer de pulitica Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElectronic Government - vom User zum Bürger: Zur kritischen Theorie des Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemkrank: Der ganz normale Wahnsinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Arroganz der Macht: Hochmut kommt vor dem Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitika 11: Jahrbuch für Politik | Annuario di politica | Anuer de pulitica Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltWissen: Entwicklungszusammenarbeit in der Weltgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Atomknopf ist größer: America vs. North Korea Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neoliberale Stadt: Diskursive Repräsentationen im Stadtmarketing deutscher Großstädte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarmherzigkeit drängt auf Gerechtigkeit: Anwaltschaft, Parteilichkeit und Lobbyarbeit als Herausforderung für Soziale Arbeit und Verbände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCORONA, KLIMA, GENDERGAGA: Der große Aufbruch in eine Welt ohne Vernunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegionale Antworten auf elektorale Gewalt: Eine Analyse der Konfliktmanagementkapazitäten afrikanischer (sub-)regionaler Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Machtprobe: Wie Social Media unsere Demokratie verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aufstieg der wissenschaftlichen Diktatur: Eine Untersuchung epistemischer Autokratie vom 19. bis zum 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenz zum Widerstand: Eine Aufgabe für die politische Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürger sein! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBack in the USSR: Das neue Russland - Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem nutzt die Politikwissenschaft?: Politikum Sonderheft 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZivilgesellschaft in der Corona-Krise und ihre Gestaltungsaufgaben: Jahrbuch Engagementpolitik 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Netz ist politisch – Teil I: #evoting #schülerüberwachung #contactracing #gesichtserkennung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnerkennung - Macht - Hierarchie: Praktiken der Anerkennung und Geschlechterdifferenzierung in der Chirurgie und im Friseurhandwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch Politikwissenschaft: Einführung, Orientierung, Trends Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeterogenität in der politikwissenschaftlichen Hochschullehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpoiler, Parastaaten, Units? Alternativstaatliche Polities aus neorealistischer Perspektive: Die Beispiele Somaliland und Islamischer Staat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussland als Firmenstandort. Bedeutung mentaler und kultureller Differenzen: Bedingungen und Deutung des wirtschaftskulturellen Investitionsklimas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolk, Volksgemeinschaft, AfD Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Embargorecht I: Ein Überblick betroffener Rechtsgebiete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Außenpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannungsfelder der Politischen Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leviathan-Frontispiz: Ein bildwissenschaftlicher Beitrag zur staatstheoretischen Kontroverse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Demokratisch handeln im Politikunterricht
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Demokratisch handeln im Politikunterricht - Hans-Wolfram Stein
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1