eBook124 Seiten2 Stunden
Europa – Hoffnung und Feindbild?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Friedensnobelpreisträgerin EU hat in der Vergangenheit maßgeblich zur Entwicklung von Frieden und Versöhnung, von Demokratie und Menschenrechten beigetragen. Doch das Hoffnungsprojekt Europäische Union ist ins Stocken geraten und wird von seinen Bürgern mit wachsender Skepsis betrachtet. Täglich erhalten wir neue Nachrichten zu Eurokrise, Griechenlandkrise oder Flüchtlingskrise.
Europa polarisiert und lässt niemanden kalt. Während die EU für die einen Hoffnung auf Arbeit und ein besseres Leben ist, steht sie für die anderen als Synonym für den "Moloch Brüssel", wo regulierungswütige Beamte und Politiker abgehobene Entscheidungen treffen.
Dieses Buch beleuchtet die vielen Facetten der Wahrnehmung und der aktuellen Diskussion über Europa. Ausgehend von der kriegerischen Geschichte des Kontinents, die heute noch unsere europäische Identität prägt, über die Dynamik der EU-Integration bis hin zur Euroskepsis und dem ambivalenten Verhältnis zwischen den USA und der EU gehen bekannte Wissenschaftler und Politiker den Chancen und Grenzen der Idee "Europa" auf den Grund.
Europa polarisiert und lässt niemanden kalt. Während die EU für die einen Hoffnung auf Arbeit und ein besseres Leben ist, steht sie für die anderen als Synonym für den "Moloch Brüssel", wo regulierungswütige Beamte und Politiker abgehobene Entscheidungen treffen.
Dieses Buch beleuchtet die vielen Facetten der Wahrnehmung und der aktuellen Diskussion über Europa. Ausgehend von der kriegerischen Geschichte des Kontinents, die heute noch unsere europäische Identität prägt, über die Dynamik der EU-Integration bis hin zur Euroskepsis und dem ambivalenten Verhältnis zwischen den USA und der EU gehen bekannte Wissenschaftler und Politiker den Chancen und Grenzen der Idee "Europa" auf den Grund.
Ähnlich wie Europa – Hoffnung und Feindbild?
Ähnliche E-Books
Die Vision und der Weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa am Ende? Zwei Meinungen: Leykam Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts wird so bleiben, wie es war? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa am Scheideweg: Was Europa tun muss, um seine Zukunft zu retten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa – im Spannungsfeld zwischen Ost und West (E-Book): Sozialwissenschaftliche Studien des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung, Band 42 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele Europas: Von Sinn und Sendung des Abendlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziales Europa 2030/2045: Zukunftsszenarien für die EU-Sozialpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa - geeint durch Werte?: Die europäische Wertedebatte auf dem Prüfstand der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropas Stunde: Der Kampf der groβen Mächte und die Renaissance eines unterschätzten Kontinents Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder von Europa: Innen- und Außenansichten von der Antike bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wert Europas in einer bedeutsameren Weltgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuroland (8) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigenbilder - Fremdbilder - Identitäten: Wahrnehmungen im östlichen Europa im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa wagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Was ist los mit dir, Europa?": Für mehr Gerechtigkeit, Frieden und Solidarität! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Anfang an Europa: Die Geschichte unseres Kontinents Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropabilder im 20. Jahrhundert: Entstehung an der Peripherie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRenovatio Europae.: Für einen hesperialistischen Umbau Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Europa nicht scheitern darf: Alpha und Omega einer Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen7 Mythen über Europa: Plädoyer für ein vorsichtiges Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeter Ustinov – Humanist, Weltbürger, Humorist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTatort Euro: Bürger, schützt die Demokratie, das Recht und euer Vermögen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTwelve Stars – Deutsche Ausgabe: Philosophen schlagen einen Kurs für Europa vor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuroland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuroland (6) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlashpoints - Pulverfass Europa: Krisenherde, die den Kontinent bedrohen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Was zu sagen ist ...": Zeitkritische Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo schaffen wir das: Wie wir das Thema Asyl & Migration dem linken und rechten Rand abnehmen und die Krise überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs: OST-WEST. Europäische Perspektiven 3/19 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropäische Identität: Die Erneuerung Europas aus dem Geist des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen