eBook177 Seiten4 Stunden
Kompetenz zum Widerstand: Eine Aufgabe für die politische Bildung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Ruf nach Widerstand ist populär geworden: gegen die Herrschaft von Banken, das Finanzkapital, Freihandelsabkommen, aber auch gegen "Volksverräter", "Lügenpresse" und "Islamisierung". Solche Widerstandsappelle fordern nicht nur die Zivilgesellschaft, sondern auch die Bildungspraxis heraus, in der es ja meist nicht um Widerstand, sondern um Anpassung an das Gegebene geht.
Insbesondere die politische Bildung, die aufgrund der Interdependenz von Politik und Ökonomie auch für die ökonomische Bildung wichtig ist, steht hier vor elementaren Fragen: Ist Mündigkeit ohne die Fähigkeit, "nein" zu sagen, sich zu verweigern, ohne die Kompetenz zum Widerstand also, überhaupt möglich? Wann ist Widerstand gerechtfertigt oder sogar geboten? Welche Kompetenzen sind erforderlich, um zu entscheiden, wann Widerstand nötig, wer zuständig, welche Form angemessen ist? Was brauchen Menschen, um diese Entscheidung auch praktisch durchzuhalten? Und schließlich: Wie können all diese Voraussetzungen für praktische Mündigkeit erworben werden?
Erfahrene zivilgesellschaftliche Widerstandspraktiker und namhafte Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen (Philosophie, Politikwissenschaft, Politikdidaktik) erörtern diese brisante Aufgabe der politischen Bildung.
Insbesondere die politische Bildung, die aufgrund der Interdependenz von Politik und Ökonomie auch für die ökonomische Bildung wichtig ist, steht hier vor elementaren Fragen: Ist Mündigkeit ohne die Fähigkeit, "nein" zu sagen, sich zu verweigern, ohne die Kompetenz zum Widerstand also, überhaupt möglich? Wann ist Widerstand gerechtfertigt oder sogar geboten? Welche Kompetenzen sind erforderlich, um zu entscheiden, wann Widerstand nötig, wer zuständig, welche Form angemessen ist? Was brauchen Menschen, um diese Entscheidung auch praktisch durchzuhalten? Und schließlich: Wie können all diese Voraussetzungen für praktische Mündigkeit erworben werden?
Erfahrene zivilgesellschaftliche Widerstandspraktiker und namhafte Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen (Philosophie, Politikwissenschaft, Politikdidaktik) erörtern diese brisante Aufgabe der politischen Bildung.
Ähnlich wie Kompetenz zum Widerstand
Ähnliche E-Books
Krise der Demokratie - Demokratie in der Krise?: Gesellschaftsdiagnosen und Herausforderungen für die politische Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit im Dialog gestalten: Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge einer dialogischen Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Wissensgesellschaft: Theorien, Themen und Probleme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumboldts Innovationen: Soziales, wissenschaftliches und wirtschaftliches Unternehmertum an der Humboldt-Universität zu Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitLeben: Sozialräumliche Dimensionen der Inklusion geistig behinderter Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemkritik und Widerstand: Herbert Marcuse und die Studentenbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWurzeln der Technikphilosophie: Max Scheelers Technik- und Zivilisationskritik in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFake und Filter: Historisches und politisches Lernen in Zeiten der Digitalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransnationalität soziale Unterstützung agency Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTu es!: Die Welt braucht dich. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebniswelt Rechtsextremismus: modern - subversiv - hasserfüllt Hintergünde und Methoden für die Praxis der Prävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrävention und Bildung im Kindes- und Jugendalter: Vorurteilen begegnen, Toleranz stärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken neu denken: Warum und wie wir unser Denken ändern müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unbehagen im Frieden: Die neue Lust am Leid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontroversen als Schlüssel zur Wissenschaft?: Wissenskulturen in sprachlicher Interaktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentitätspolitik: Irrwege und Auswege: Von der zerrütteten Zivilgesellschaft zurück zur Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit für dich - Zeit für mich: Nachbarschaftshilfe für Jung und Alt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZivilcourage: Aufrechter Gang im Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenViolence - Gewalt: Europa Forum PHILOSOPHIE bulletin 64, ENSEIGNEMENT UNTERRICHT TEACHING Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKombipaket Eindimensionaler Mensch / Kapitalismus und Opposition: E-Book-Paket Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntisemitismen: Sondierungen im Bildungsbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStreitlust und Streitkunst: Diskurs als Essenz der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammen wachsen: Eine neue progressive Bewegung entsteht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsbildung: Die Giergesellschaft überwinden - und überleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbert Marcuse interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Best Aging«?: Arbeiten für ein gutes Alter(n) aus menschenrechtlicher und moralischer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchuld, Tradition, Verantwortung: Die universitäre Frauenheilkunde in Berlin während des Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLife Engineering: Mehr Lebensqualität dank maschineller Intelligenz? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum solidarisch?: Zwischen Egoismus und Nächstenliebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2011/2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Politik für Sie
Vom Kriege Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Psychologie der Massen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrump: The Art of the Deal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst und Macht: Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen: Vollständig überarbeitete Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Gustave Le Bon: Psychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmacht IWF: Chronik eines Raubzugs Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gesammelte Werke (Über 150 Titel in einem Band): Die Krise der Sozialdemokratie + Terrorismus in Rußland + Sozialreform oder Revolution… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Überfall - Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen