eBook191 Seiten3 Stunden
Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen: Methodische und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Durch den Paradigmenwechsel des historischen und politischen Lernens von der Inhalts- zur Kompetenzorientierung ist ein NEUER ZUGANG ZUM UNTERRICHT notwendig. Das in der 3. Auflage überarbeitete Buch präsentiert nicht nur theoretische Aspekte der Geschichtsdidaktik und der Politikdidaktik, sondern bietet auch eine VIELZAHL AN BAUSTEINEN FÜR DEN KONKRETEN POLITIK UND GESCHICHTSUNTERRICHT.
NEUE FACHDIDAKTISCHE KONZEPTE FÜR STUDIERENDE UND LEHRENDE
Als Ziel des fachspezifischen Lernens in Geschichte und Politischer Bildung wird dabei ein REFLEKTIERTES UND (SELBST)REFLEXIVES GESCHICHTS- UND POLITIKBEWUSSTSEIN ausgemacht. Kritisches historisches Denken sowie kritisches politisches Denken und Handeln stehen dabei im Mittelpunkt. Unter Einbeziehung der schulischen Praxis gelingt es, eine Basis für die Annäherung an neue fachdidaktische Konzepte zu schaffen, die für Studierende und auch für LehrerInnen Zugänge zu theoretischen und praxisrelevanten Aspekten legt.
NEUE FACHDIDAKTISCHE KONZEPTE FÜR STUDIERENDE UND LEHRENDE
Als Ziel des fachspezifischen Lernens in Geschichte und Politischer Bildung wird dabei ein REFLEKTIERTES UND (SELBST)REFLEXIVES GESCHICHTS- UND POLITIKBEWUSSTSEIN ausgemacht. Kritisches historisches Denken sowie kritisches politisches Denken und Handeln stehen dabei im Mittelpunkt. Unter Einbeziehung der schulischen Praxis gelingt es, eine Basis für die Annäherung an neue fachdidaktische Konzepte zu schaffen, die für Studierende und auch für LehrerInnen Zugänge zu theoretischen und praxisrelevanten Aspekten legt.
Mehr von Christoph Kühberger lesen
Zum Umgang mit Nationalsozialismus, Holocaust und Erinnerungskultur: Eine quantitative Untersuchung bei Lernenden und Lehrenden an Salzburger Schulen aus geschichtsdidaktischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Concept Cartoons historisches Denken anregen: Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten historischen Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Concept Cartoons politisches Denken anregen: Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten politischen Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeistungsfeststellung im Geschichtsunterricht: Diagnose – Bewertung – Beurteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen
Ähnliche E-Books
Was heißt guter Geschichtsunterricht?: Perspektiven im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorisches Denken lernen im Geschichtsunterricht: geschichte für heute 1/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative und Innovative Methoden im Geschichtsunterricht: Geschichtsunterricht einmal anders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrotzdem lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrotzdem lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositives Denken von A bis Z: So nutzen Sie die Kraft des Wortes, um Ihr Leben zu ändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Bildung: Fachunterricht planen und gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerdet WELTMUTFÜHRER: Mit Mut und neuem Mindset in die digitale Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchülersein heute: Herausforderungen für Lehrer und Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarke Spiele - Starke Kinder: Kindeswohl im Sport Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogisch-soziologische Diagnosekompetenz modellieren und analysieren: Eine formative Evaluation im Schnittfeld von Bildungs- und Professionsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMachtlos: Vom Versagen in der Berliner Schulpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotfall Schülersuizid: Risikofaktoren - Prävention - Intervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEltern helfen lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJaponismus - Die Kunst, zufrieden zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die Erdachse schwankt: Universelle Bildung und deutsche Revolution im 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrave New Sport: Wie Sport die Gesellschaft im 21. Jahrhundert voranbringt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung und soziale Ungleichheit: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStichworte von A bis Z: zu Bildung, Jugend und Gesellschaft in der DDR 1949-1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind wir noch zu retten?: Wie wir mit neuen Technologien die Natur verändern können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusive Schule und Vielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBluewashing und Greenwashing für Unternehmen: Wie mit effektivem Nachhaltigkeitsmanagement wirklich Gutes tun und Ihr Image verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesellschaft der Nachhaltigkeit: Umrisse eines Forschungsprogramms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit lernen?: Der Diskurs um Bildung für nachhaltige Entwicklung aus der Sicht evolutionstheoretischer Anthropologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Making of Digital: Deutsche Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness-Rocker: Organisationsentwicklung - ganzheitlich oder gar nicht. Dienstleistungsorientiertes Handeln - gewinnorientiertes Wirken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen