eBook116 Seiten2 Stunden
Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit
Von Armin Schneider
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Buch stellt Grundlagen von Forschung und Entwicklung der Sozialen Arbeit vor und will die wissenschaftliche Neugierde zur eigenen Forschung beflügeln. Es vermittelt Voraussetzungen für Forschung durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, gibt ihnen aber auch das Instrumentarium an die Hand, sich Forschungsergebnisse für den Alltag der Sozialen Arbeit selbst zu erschließen.
Mehr von Armin Schneider lesen
Jugendhilfe: Ausschuss?: Ein Gremium zwischen uneingelösten Versprechen und abgebremsten Möglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLingua Mathematica: Ein mathematischer Fantasy-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindertageseinrichtungen: Qualitätsentwicklung im Diskurs: Theorie, Praxis und Perspektiven eines partizipativen Instruments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit
Ähnliche E-Books
Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit: für die Tätigkeitsfelder Sozialarbeit und Sozialpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelle Soziale Arbeit: Professionstheorie zur Einführung und Auffrischung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und Machttheorien: Reflexionen und Handlungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschungsethik in der Sozialen Arbeit: Prinzipien und Erfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Diagnostik in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorien der Sozialen Arbeit: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Arbeiten in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpädagogisches Können: Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundzüge des Sozialrechts für die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit mit Gruppen: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit: Wahrnehmen – analysieren – intervenieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaft Soziale Arbeit: Werdegang und Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandards in der Sozialen Arbeit: Reihe Planung und Organisation (P 7) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeraten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorie und Praxis Sozialer Arbeit: Eine professionstheoretische Auseinandersetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErstgespräche in der sozialen Einzelhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Soziale Arbeit?: Traditionen – Widersprüche – Wirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten: Das Beispiel Bildungshaus Emmerthal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksamkeit der stationären Jugendhilfe: Ergebnisse einer Pilotstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpowerment behinderter Menschen: Theorien, Konzepte, Best-Practice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit - Armin Schneider
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1