eBook184 Seiten4 Stunden
Wahrnehmungswelten
Von Karen Gloy
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Bis heute stehen wir, was die Wahrnehmungstheorie betrifft, in der Tradition des cartesianischen Reduktionismus, der die Gegenstände nach ihren reinen Sachqualitäten betrachtet. Alle anderen Begegnungsweisen, die in und mit der Wahrnehmung auftreten, die praktische, die emotional-ästhetische, die religiöse, werden ignoriert. Karen Gloy entwickelt gemäß der strukturellen Methode die Totalität möglicher übereinandergeschichteter Wahrnehmungswelten und zeigt damit die Defizite fest eingeschliffener traditioneller Vorstellungsgewohnheiten. Die Verschiedenheit der Wahrnehmungswelten wird anhand von Beispielen veranschaulicht. Diese reichen von den Tlingit-Keulen aus Alaska über Goethes Farbenlehre bis zur Wahrnehmung im Cyberspace mittels Datenhelm und Datenhandschuh.
Ähnlich wie Wahrnehmungswelten
Ähnliche E-Books
Spiritualität der Wahrnehmung: Einführung und Einübung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste, 3. Teil: Metaphysik des Schönen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie der Dauer: Textauswahl von Gilles Deleuze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wesen der Philosophie Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Ein Traktat über die menschliche Natur Band 1: Buch I. Über den Verstand Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Körper-Bewusstsein: Für eine Philosophie der Somästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas politische Bewusstsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuschauer des Lebens: Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt, "ein großes Hospital": Goethe und die Erziehung des Menschen zum "humanen Krankenwärter" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesetz und Begehren: Theologische, philosophische und psychoanalytische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Anfang denken. Die Philosophie der Antike in Texten und Darstellung. Band I: Vom Mythos zur Rhetorik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektivismus: Neue Beiträge aus der Erkenntnistheorie, Hermeneutik und Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagentexte Kulturphilosophie: Benjamin, Blumenberg, Cassirer, Foucault, Lévi-Strauss, Simmel, Valéry u.a. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Idee vom höchsten Gut.: Interkulturelle Annäherungen an die Perspektive der Menschlichkeit und an die Natur des Göttlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnik.Kapital.Medium: Das Universale und die Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiskurs - radikale Demokratie - Hegemonie: Zum politischen Denken von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos in der Postmoderne: Christoph Ransmayrs Die letzte Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht-Dualität: Dôgen Zenji trifft Michel Henry Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFehl und Wiederkehr der heiligen Namen: Anachronistische Zeitgenossenschaft Hölderlins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFetzen: Für eine Philosophie der Entschleierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzen der Transzendenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAspekte der Alltagsreligion: Ideologiekritik unter veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erscheinen des Unsichtbaren: Fragen zur Phänomenalität der Offenbarung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDerrida und ich: Das Problem der Dekonstruktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie der Mensch zur Welt kommt: Beiträge zur Geschichte der Selbstwerdung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAurobindos Philosophie interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Marx interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch - Tier - Maschine: Sprachliche Praktiken an und jenseits der Außengrenze des Humanen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlichkeit und Transzendenz: Perspektiven einer Grundbeziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Wahrnehmungswelten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen