eBook141 Seiten2 Stunden
Strategische Steuerung kommunaler Sozialpolitik: Planung und Organisation (P 9)
Von Lambertus-Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Strategische Lösungen für soziale Probleme in Kommunen
Demografischer und sozialer Wandel, Wirtschaftskrise und soziale Segregation machen Umbau und Anpassung von Leistungen auf kommunaler Ebene erforderlich. Neue und komplexe Handlungsfelder bedürfen eines strategischen Ansatzes.
In diesem Band werden Instrumente und erprobte Verfahren vorgestellt, die planvolles, flexibles Handeln und eine strategische Steuerung kommunaler Sozialpolitik ermöglichen:
- Sozialmonitoring
- Social Return on Investment (SROI)
- Integrationsmonitoring mit der SROI-Messmethodik
- Selbstwirksamkeitsmessung in der Erziehungshilfe
- Stadtentwicklungskonzept
- Wirkungsorientierung
- Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
- Sozialplanung
Das Buch bietet Orientierungshilfen, Anregungen und Modelle für Entscheidungs- und Mandatsträger in Kommunen - und einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen für alle, die an modernem Sozialmanagement interessiert sind!
Demografischer und sozialer Wandel, Wirtschaftskrise und soziale Segregation machen Umbau und Anpassung von Leistungen auf kommunaler Ebene erforderlich. Neue und komplexe Handlungsfelder bedürfen eines strategischen Ansatzes.
In diesem Band werden Instrumente und erprobte Verfahren vorgestellt, die planvolles, flexibles Handeln und eine strategische Steuerung kommunaler Sozialpolitik ermöglichen:
- Sozialmonitoring
- Social Return on Investment (SROI)
- Integrationsmonitoring mit der SROI-Messmethodik
- Selbstwirksamkeitsmessung in der Erziehungshilfe
- Stadtentwicklungskonzept
- Wirkungsorientierung
- Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
- Sozialplanung
Das Buch bietet Orientierungshilfen, Anregungen und Modelle für Entscheidungs- und Mandatsträger in Kommunen - und einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen für alle, die an modernem Sozialmanagement interessiert sind!
Ähnlich wie Strategische Steuerung kommunaler Sozialpolitik
Titel in dieser Serie (11)
Berufsbild und Qualifizierung von Leitungskräften in der Sozialen Arbeit: Ergebnisse einer Untersuchung zu Leitungsanforderungen und Perspektiven der Qualifizierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPPP: Öffentlich-private Partnerschaften: Erfolgsmodelle auch für den sozialen Sektor? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönliches Budget - wie rechnet sich das?: Lösungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialmonitoring - Steuerung des demografischen Wandels: Reihe Planung und Organisation (P 5) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bürgerschaftlichkeit unserer Städte: Für eine neue Engagementpolitik in den Kommunen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergaberecht als Chance für Soziale Dienste: Reihe Planung und Organisation (P 8) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategische Steuerung kommunaler Sozialpolitik: Planung und Organisation (P 9) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätsmanagement im Jugendamt: Ein Prozessmodell für den ASD unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutzes - Reihe Planung und Organisation (P 10) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrban Governance und Stadtrendite: Chancen für die kommunale Wohnungspolitik (P 11) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFairer Wettbewerb. Ein konstitutives Element der modernen Caritas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung im Allgemeinen Sozialen Dienst: Reihe Planung und Organsiation (P14) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Stumme Medien: Vom Verschwinden der Computer in Bildung und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorgen: Die Industriegesellschaft am Scheideweg. Kritik und reale Utopie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiwilliges Engagement im Pflegemix: Neue Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement im Öffentlichen Dienst: Der Königsweg für eine moderne Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschungswende: Wissen schaffen für die Große Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Sozialwirtschaftliche Sechseck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunalpolitik in meiner Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Web 2.0 die Politik verändert: Der Online-Wahlkampf hat begonnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht des Gedankens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Arabischer Frühling“ – (K)eine Chance für Demokratie in der arabischen Welt? - eine Fallanalyse zu Tunesien und Syrien: Ergebnisse einer Masterarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen: SGB IX mit anderen Gesetzen und Verordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerpolitik: Analysen - Konzeptionen - Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpädagogisches Können: Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Freizeitplaner: Freizeiten einfach gut planen – durchführen – nacharbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönliches Budget - wie rechnet sich das?: Lösungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrennpunkt Bildung: Defizite in KiTa, Schule, Universität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reichweite der Unterlassungserklärung bei Online-Archiven im Rahmen des Presserechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht: Grundriss für Ausbildung und Praxis Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Sinn des Augenblicks: Überlegungen zu einer Musikwissenschaft des Alltäglichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie der Gefühle: Ein ästhetisches Plädoyer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration gerecht gestalten: Weltweite Impulse für einen fairen Wettbewerb um Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaum für den Frieden: The Practice of Peace Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wert Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertschöpfung: Instrumente, Methoden und Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProminenz in den Medien: Zur Genese und Verwertung von Prominenten in Sport, Wirtschaft und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulung ehrenamtlicher Hospizbegleiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGamestorming Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Musik/Medien/Kunst: Wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeschaffung, Produktion, Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen