eBook116 Seiten2 Stunden
Der altenglische Gelehrte Alkuin von York und seine Zeit
Von Renate Laszlo
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der mittelalterliche Gelehrte Alkuin von York verdankt seinen Bekanntheitsgrad in der Neuzeit vor allem, dass er lange Zeit als wichtigster Berater Karls des Großen galt. Während des Mittelalters war Alkuin dagegen sowohl in England als auch auf dem Kontinent unbekannt. Erst im 17. Jahrhundert fanden seine lateinischen Schriften, die er als Studienmaterial für seine Klosterschüler verfasste, erste öffentliche Beachtung. Im 18. Jahrhundert wurden Alkuins literarische Ausarbeitung über die "Bischöfe, Könige und Heiligen der Kirche von York" und auch seine rund 300 überlieferten Briefe als wahre Begebenheiten aufgefasst. Alkuins Leben, sein Wirken und seine Zeit wurden aus seinen Werken abgeleitet. Dass es sich bei seinen Briefen um eigens für den Lateinunterricht entworfene Mustertexte mit erfundenen Inhalten und imaginären Adressaten handelte, wurde zu dieser Zeit völlig übersehen. Folglich wurde von dem Autor und seiner Zeit ein Geschichtsbild entworfen, das unzutreffender und widersprüchlicher nicht sein könnte.
Ähnlich wie Der altenglische Gelehrte Alkuin von York und seine Zeit
Ähnliche E-Books
Mary Ward und ihre Gründung. Teil 1 bis Teil 4 / Mary Ward und ihre Gründung. Teil 4: Die Quellentexte bis 1645 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaximilian I.: Kaiser zwischen Traum und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte Schaumburgs in 30 Objekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Oldenburger: Die Geschichte einer europäischen Dynastie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndechs: Eine Reise- und Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Franken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndere Klarheit: Versuch über die Verklärung in Kunst, Religion und Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas andere Habsburg: Homoerotik im österreichischen Kaiserhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrachentöter, Sternegucker und schöne Frauen: Heiligenlegenden neu gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErste Deutsche an der Wolga: Vom Schicksal und Leid der Auswanderer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der Kirchenväter: Einführung in Leben und Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der Kirche in Daten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlöster in Schleswig-Holstein: Von den Anfängen bis zur Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuftragskunst und Sammlerbild: Altniederländische Tafelmalerei im Florenz des Quattrocento Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nicolaus von Vicken: Astronom, Alchemist und Agent in eigener Sache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilipp von Huttens Tod in der Neuen Welt: Ein Kriminalfall, der das koloniale Schreiben in Gang setzte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas achtzehnte Jahrhundert 40/1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas achtzehnte Jahrhundert 46/2: Anna Louisa Karsch: Edition und Öffentlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionen, Wissen und Aufklärung: Gefühlskulturen im Großbritannien des 18. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Beschreibung der Tschucktschi, von ihren Gebräuchen und Lebensart" sowie weitere Berichte und Materialien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitgärten: Zeitfiguren in der Geschichte der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Martell: Der Beginn karolingischer Herrschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig XVI. (1754-1793): König von Frankreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPegasus / Pegasus 20: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelterzeugung als Experiment: Zur Bedeutung der Räume im Werk von Julian Barnes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheodora von Byzanz: Kurtisane und Kaiserin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJung-Stilling : Ein Heimweh muß doch eine Heimat haben: Annäherungen an Leben und Werk 1740-1817 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJakob I. (1566 - 1625): König von England und Schottland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen