eBook182 Seiten3 Stunden
Bewegung, Semiotik, Training: Eine Würdigung der Arbeiten des Sportwissenschaftlers Eberhard Hildenbrandt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Beschreibt der Philosoph Ernst Cassirer (1874-1945) den Menschen in seinem anthropologischen Spätwerk als "animal symbolicum", als das Wesen, das sich fortwährend ausdrücken will und wirken muss, so trifft dieses nachhaltige Wirken sicherlich auch auf die Arbeiten des Sportwissenschaftlers Eberhard Hildebrandt zu. Mit dem Versuch, dieses Wirken unter der Überschrift "Bewegung, Semiotik und Training" zu subsummieren, möchten die Herausgeber wesentliche Eck- bzw. Wendepunkte dieses Wirkens in den Vordergrund stellen, die in den Texten ausführlich dargestellt und gewürdigt werden. Mit Beiträgen von Jörg Bietz, Georg Friedrich, Martin Giese, Jürgen Gießing, Jan Hasper, Margret Müller, Günter Scheidung, Hans-Georg Scherer, Hartmut Schmidt, Jürgen Schwier, Peter Schüßler und Renate Walthes.
Ähnlich wie Bewegung, Semiotik, Training
Ähnliche E-Books
Grundzüge systematischer Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirklichkeiten der Gemeinschaft Leben und Werk von Hans Scherpner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze, Band 11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHauptstraßen und eigene Wege: Rückschau eines Kunsthistorikers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLucy Heyer-Grote (1891-1991):: Ihr Leben im Wandel der Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchelling interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt verstehen: 35 Beiträge aus der Geschichte des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorg Heberer: In memoriam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche, Hölderlin und das Verrückte: Systemische Exkurse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensphilosophie: Von den Anfängen bei Nietzsche bis zu ihrer Kritik bei Lukács Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax Weber interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will, ich kann: Moderne und Selbstoptimierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngewandte Toleranz: Gustav Mensching interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte in der Systematischen Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Große Ploetz: Die Enzyklopädie der Weltgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeibniz´ metaphysisches Weltmodell interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Arbeit bis Zivilgesellschaft: Zur Wirkungsgeschichte der Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibliographie Ernst Meumann: Mit einer Einleitung zur Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTurnen ist mehr: Patriotismus als Lebensform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie als strenge Wissenschaft Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Familie Lüderitz: Geschichte und Geschichten aus drei Jahrhunderten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur - Erbe - Ethik: »Heritage« im Wandel gesellschaftlicher Orientierungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerrschaft - Architektur - Raum: Festschrift für Ulrich Schütte zum 60. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte des Bistums Münster im 11. Jahrhundert Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Einführung in die Philosophie des Mittelalters: Hauptprobleme und Lösungen dargelegt anhand der Quellentexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTradition - Autonomie - Innovation: Göttinger Debatten zu universitären Standortbestimmungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEduard Spranger: Verstehende Kulturphilosophie der Politik - Ökonomie - Pädagogik Originaltexte & Interpretationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig von Mises: Leben und Werk für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Hermeneutik zur interkulturellen Philosophie: Festschrift für Heinz Kimmerle zum 80. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa Forum PHILOSOPHIE 62: Toleranz? Ja, aber wie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Bewegung, Semiotik, Training
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Bewegung, Semiotik, Training - Tectum Wissenschaftsverlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1