eBook158 Seiten2 Stunden
Wie sieht die Pädagogik von morgen aus?: Das flow-Prinzip als Grundlage einer ressourcenorientierten Erziehung
Von Franziska Bernet
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Immer wieder ist in den Medien von der Bildungsmisere, vom Desaster der PISA-Studien oder von Schulen voller "Problemschüler" die Rede. Wir sollten die Lernschwierigkeiten von Kindern und Jugendlichen jedoch nicht nur als ein Bildungsproblem betrachten. Es handelt sich dabei um viel mehr: Nicht zuletzt spiegeln sich in den Problemen der Jugendlichen die verdrängten gesellschaftlichen Probleme wider. Franziska Bernet findet einen neuen Ansatz, die Institution Schule grundlegend zu überdenken. Dabei setzt sie auf das von Mihaly Csikszentmihalyi entwickelte flow-Phänomen. Dieser beschreibt damit das völlige Aufgehen in einer intrinsisch motivierten Tätigkeit, die zwar eine gewisse Herausforderung darstellt, jedoch zu bewältigen ist. Eine nach dem flow-Prinzip ausgerichtete Erziehung kann dabei helfen, die aktuellen Probleme im Bildungswesen und in anderen Gesellschaftsbereichen zu lösen. Sie könnte schließlich nicht nur zur Förderung einer autotelischen Persönlichkeit beitragen, sondern auch die Bildung einer synergetischen Gesellschaft unterstützen.
Ähnlich wie Wie sieht die Pädagogik von morgen aus?
Ähnliche E-Books
Thinking Big: Von der Vision zum Erfolg Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Geschichte als Wissenschaft lehren: Theorieorientierung im Studieneinstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehre.Lernen.Digital: Jahrgang 3, 2022 Ausgabe 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehre.Lernen.Digital: Jahrgang 3, 2022 Ausgabe 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZugänge zur deutschen Zeitgeschichte (1945-1970): Geschichte – Erinnerung – Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachdidaktik Russisch: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Forschung: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 2/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Französische Revolution: Geschichte – Erinnerung – Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrteilsbildung im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErstleseblock - Tiergeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLösungsbuch zu Personalmanagement Teil 1 und 2: mit ergänzenden und weiterführenden Stofferläuterungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeistungsbewertung im Fach Sport: Ein Ratgeber für den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kindliche Spiel – Motor der Entwicklung: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertschöpfung: Instrumente, Methoden und Analysen zur Prozessoptimierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMamas Schule: Das Buch für die frühkindliche Entwicklung (von 1,5 bis 2 Jahre) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandards, Kompetenzen und fremdsprachliche Bildung: Beispiele für den Englisch- und Französischunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie: Wilhelm von Humboldts Bildungsreform im Vergleich mit der europäischen Hochschulreform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachbausteine Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zeitverständnis am Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe: Empirische Erkundungen der Geschichtsdidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeckruf für eine menschlichere Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLOVIANA KONZEPT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Lernangebote in der Pflege: Neue Wege der Mediennutzung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpirisch forschen in der Religionspädagogik: Ein Studienbuch für Studierende und Lehrkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLockdown, Homeschooling und Social Distancing – der Zweitspracherwerb unter akut veränderten Bedingungen der COVID-19-Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitikunterricht professionell planen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlarer Kurs: Stressfrei zum Sportbootführerschein Binnen - Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzorientierung in der Praxis: Gemeinsam lernen 3/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Wie sieht die Pädagogik von morgen aus?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Wie sieht die Pädagogik von morgen aus? - Franziska Bernet
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1