eBook356 Seiten7 Stunden
Die "Stasi" als Erinnerungsort im vereinigten Deutschland 1990-2010
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zeitlich hatte nicht viel gefehlt: Am 8. Februar 1990 hätte das Ministerium für Staatssicherheit der DDR seinen 40. Jahrestag feiern können. Bekanntlich konnte es zu einer solchen Feier nicht mehr kommen - am 14. Dezember 1989 wurde das MfS aufgelöst. Es scheint aber, dass mit der Auflösung der Geheimpolizei eine neue Karriere des MfS unter der emotional stark aufgeladenen Bezeichnung "Stasi" angefangen hat. Im populären Geschichtsbild ist die DDR im vereinigten Deutschland seit 1990 zum Stasi-Staat, die Stasi zum wichtigsten Teil des DDR-Bildes geworden.
Frank Lothar Nicht untersucht diese neue, sozusagen kulturell rekonstruierte Stasi. Denn auch wenn die DDR-Staatssicherheit historisch hervorragend erforscht ist, kann sie in diesem Buch neu kennen gelernt werden - nämlich so, wie sie seit der Wiedervereinigung Deutschlands in verschiedenen kulturellen Zusammenhängen imaginiert wird. Als Erinnerungsort in Entwicklung und Zustand lässt sie auf historische Perspektiven und Problemlagen seit den 1990er Jahren schließen.
Frank Lothar Nicht untersucht diese neue, sozusagen kulturell rekonstruierte Stasi. Denn auch wenn die DDR-Staatssicherheit historisch hervorragend erforscht ist, kann sie in diesem Buch neu kennen gelernt werden - nämlich so, wie sie seit der Wiedervereinigung Deutschlands in verschiedenen kulturellen Zusammenhängen imaginiert wird. Als Erinnerungsort in Entwicklung und Zustand lässt sie auf historische Perspektiven und Problemlagen seit den 1990er Jahren schließen.
Ähnlich wie Die "Stasi" als Erinnerungsort im vereinigten Deutschland 1990-2010
Ähnliche E-Books
Die Stasi – Eine Behörde im Osten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMordwaffe Makarov: Fälle aus MfS, Polizei und NVA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit der Stasi ins Bett: Die kurze Karriere eines Romeos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMundtot: Stasi-Opfer der DDR-Hastpsychatrie klagt an Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatzengold Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Mann: Countdown fürs MfS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fälscher: Als Forscher im Operativ-Technischen Sektor des MfS. Autoboigrafie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer erfundene Superspion: Jörg Bocho und der größte Betrug des MfS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMielkes Revier: Stadtraum und Alltag rund um die MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Fahneneid und Hippokrates: Als forensicher Psychiater im Haftkrankenhaus der MfS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mancini Affäre - Eine Leseprobe: Der schmutzige Krieg der Geheimdienste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer BND-Eine Behörde im Westen: 2. Band der Reihe Zeitgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer weiße Fleck: DDR, Hohenschönhausen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter dem Radar: Gott, die CIA und ich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Rache Engel: Mike Bohrer, Geheimagent mit Schweizerkreuz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbststimmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer falsche Amerikaner: Ein Doppelleben als deutscher KGB-Spion in den USA Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Emigrant 1968: Lebensgeschichten von Pflanzen, Flucht und Geheimpolizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlexander Dubcek & Wladyslaw Gomulka, Der Prager Frühling & der Polnische Oktober Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Spur der Orphans: Agenten-Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchalck-Golodkowski: Der Mann, der die DDR retten wollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerrat in einer ehemaligen Alpenfestung: Politthriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifel-Feuer: Der 5. Siggi-Baumeister-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheime Kommunikationsräume?: Die Staatssicherheit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBautzen II Mit Stasi-Zentrale: Fotodokumentation, Zeitzeugenberichte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Legendäre Spionagefälle: Operationen, Enthüllungen, Mythen: 25 spektakuläre Geheimdienst-Affären Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimdienste, Agenten, Spione: Südtirol im Fadenkreuz fremder Mächte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die "Stasi" als Erinnerungsort im vereinigten Deutschland 1990-2010
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die "Stasi" als Erinnerungsort im vereinigten Deutschland 1990-2010 - Frank Lothar Nicht
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1