Stieffamilien: Struktur - Entwicklung - Therapie
Stieffamilien: Struktur - Entwicklung - Therapie
Länge:
216 Seiten
4 Stunden
Beschreibung
Die Scheidungsrate in Deutschland und anderen westeuropäischen Ländern ist unvermindert hoch. Die Zahl neuer Lebensgemeinschaften nimmt zu. In zehn Jahren könnten die meisten Kinder und Erwachsenen in Patchwork- oder Stieffamilien leben.
Dass das Leben in dieser Familienkonstellation seine spezifischen Probleme hat und wie sie lösbar sind, das stellen die AutorInnen dieses Buches (7., aktualisierte Auflage) aus langjähriger therapeutischer Erfahrung dar. Das Buch wendet sich an BeraterInnen und TherapeutInnen, die mit Stieffamilien arbeiten, hilft aber auch Betroffenen, ihre besondere Lebenssituation zu bewältigen und neue Familienstrukturen zu entwickeln.
Dass das Leben in dieser Familienkonstellation seine spezifischen Probleme hat und wie sie lösbar sind, das stellen die AutorInnen dieses Buches (7., aktualisierte Auflage) aus langjähriger therapeutischer Erfahrung dar. Das Buch wendet sich an BeraterInnen und TherapeutInnen, die mit Stieffamilien arbeiten, hilft aber auch Betroffenen, ihre besondere Lebenssituation zu bewältigen und neue Familienstrukturen zu entwickeln.
Über den Autor
Ähnlich wie Stieffamilien
Ähnliche Bücher
Handwerkszeug der systemischen Beratung: Das Buch zur Weiterbildung Systemisches Tool Camp - 2. Auflage von BoD - Books on Demand Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Stieffamilien - Verena Krähenbühl
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. , um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Stieffamilien denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen