eBook69 Seiten1 Stunde
Standards in der Altenpflege: Wissen und Orientierung für die Praxis
Von Lambertus-Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Stimmt die Qualität derer, die die Qualität prüfen?
Professionelle Pflege ist längst keine ausschließlich erfahrungsbasierte Tätigkeit mehr, sondern sie bedient sich evidenzbasierter Erkenntnisse.
Das vorliegende Nachschlagewerk präsentiert die zentralen Pflegethemen in der Altenhilfe und ihre jeweiligen Grundlagen nach den Standards der derzeitigen pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse.
Diese werden innerhalb der drei Bereiche Dokumentation, Bewohnerin/Bewohner und Umgebung dargestellt. Bei jedem Thema wird zunächst die Relevanz für die qualitätsvolle Pflege verdeutlicht, ergänzend dazu ist im Literaturverzeichnis die verwendete Literatur aufgeführt. Interessierte haben so die Möglichkeit, sich vertiefend mit einem Thema auseinanderzusetzen oder sich bei schwierigen Themen Anregungen zu holen.
Das Buch ist hilfreich als Orientierung für die Pflege im Alltag, als Grundlage für die Pflegevisite oder als Evaluationsinstrument.
Die Autorinnen und Autoren sind Studierende einer Projektgruppe der Hochschule Esslingen unter Leitung von Prof. Dr. Annette Riedel in Kooperation mit der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V. Projektauftrag war die pflegewissenschaftliche Analyse von Begehungsberichten der Heimaufsichtsbehörden.
Professionelle Pflege ist längst keine ausschließlich erfahrungsbasierte Tätigkeit mehr, sondern sie bedient sich evidenzbasierter Erkenntnisse.
Das vorliegende Nachschlagewerk präsentiert die zentralen Pflegethemen in der Altenhilfe und ihre jeweiligen Grundlagen nach den Standards der derzeitigen pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse.
Diese werden innerhalb der drei Bereiche Dokumentation, Bewohnerin/Bewohner und Umgebung dargestellt. Bei jedem Thema wird zunächst die Relevanz für die qualitätsvolle Pflege verdeutlicht, ergänzend dazu ist im Literaturverzeichnis die verwendete Literatur aufgeführt. Interessierte haben so die Möglichkeit, sich vertiefend mit einem Thema auseinanderzusetzen oder sich bei schwierigen Themen Anregungen zu holen.
Das Buch ist hilfreich als Orientierung für die Pflege im Alltag, als Grundlage für die Pflegevisite oder als Evaluationsinstrument.
Die Autorinnen und Autoren sind Studierende einer Projektgruppe der Hochschule Esslingen unter Leitung von Prof. Dr. Annette Riedel in Kooperation mit der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V. Projektauftrag war die pflegewissenschaftliche Analyse von Begehungsberichten der Heimaufsichtsbehörden.
Ähnlich wie Standards in der Altenpflege
Ähnliche E-Books
Formulierungshilfen zur Pflegeplanung: Dokumentation der Pflege und Betreuung gemäß Pflegeprozess nach ATL, ABEDL, SIS, Expertenstandards, QPR-Indikatoren und BI des MDK Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernfelder der Altenpflege: Fallorientiertes Wissen in Frage und Antwort Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Formulierungshilfen für die Strukturierte Informationssammlung SIS und Maßnahmenplanung: Themenfeld Selbstversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmerzmanagement bei chronischen Schmerzen: Leitfaden für die Pflegepraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Altenpflege: Gesundheit und Krankheit im Alter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Pflegegrade: Praxistipps zur Pflegereform (Pflegegrad 1-5) - Das Pflegestärkungsgesetz II ab 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmerzmanagement bei akuten Schmerzen: Leitfaden für die Pflegepraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormulierungshilfen für die Strukturierte Informationssammlung SIS und Maßnahmenplanung: Themenfeld Mobilität und Beweglichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormulierungshilfen für die Strukturierte Informationssammlung SIS und Maßnahmenplanung: Themenfeld krankheitsbezogene Anforderungen und Belastungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandlungsorientierte Pflegedokumentation: Wissen, worauf es ankommt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Prophylaxen in der Pflege: Anregungen für kreatives Handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormulierungshilfen für die Strukturierte Informationssammlung SIS und Maßnahmenplanung: Themenfeld Kommunikation und Kognition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeplanung exakt formuliert und korrigiert: Lehr- und Lernhilfen zur Pflegedokumentation entlang der ATL, ABEDL®, SIS® und BI gemäß § 5 PflBG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWundmanagement und Wunddokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchluckstörungen im Alter: Hintergrundwissen und Anwendung in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegetagebuch - Anleitung für den Nachweis der Pflegedokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusbildungsnachweis Pflegefachfrau/Pflegefachmann: Lern- und Kompetenzkompass gemäß PflAPrV und Rahmenpläne Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Pflegekniffe von A - Z: Pflegefehler erfolgreich vermeiden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen mit Demenz achtsam begleiten: Blickrichtungswechsel leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Hygiene in der Pflege Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ausbildungsplan und Nachweisheft für die praktische Altenpflegeausbildung: Kompetenz- und Lernfeldorientierung gemäß AltPflAPrV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik in Pflege und Therapie: Grundlagen, Übungen, Wissenstransfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormulierungshilfen für die Strukturierte Informationssammlung SIS und Maßnahmenplanung: Themenfeld Leben in sozialen Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSturzprophylaxe: Planung, Durchführung, Prüfung und Nachbesserung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundwortschatz für Pflegeberufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallbasierte Unterrichtsgestaltung Grundlagen und Konzepte: Didaktischer Leitfaden für Lehrende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormulierungshilfen für eine Pflegeplanung nach den AEDL für Menschen mit der Erkrankung Mangelernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsförderung und Prävention in Pflege und Therapie: Grundlagen, Übungen, Wissenstransfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAggression in der Pflege: Umgangsstrategien für Pflegebedürftige und Pflegepersonal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz: Erleben und Strategien Pflegender Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Standards in der Altenpflege
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Standards in der Altenpflege - Lambertus-Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1