eBook136 Seiten1 Stunde
Das Lächeln von Antikratos: Mythos, Liebe und Tod in Adolf Muschgs Roman "Kinderhochzeit"
Von Hans-Bernd Bunte
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Jahr 2008 veröffentlichte der Schweizer Autor Adolf Muschg seinen umfangreichen Roman "Kinderhochzeit". Anders als der Titel auf den ersten Blick nahelegt, beschreibt er jedoch keine Idylle. Zu Beginn mutet "Kinderhochzeit" wie ein Krimi an, als eine Tote gefunden wird und ein Kommissar zu ermitteln beginnt. Schnell entwickelt sich die Handlung jedoch zu einer äußerst komplexen Familiengeschichte. Die deutsch-schweizerische Geschichte zur Zeit des Nationalsozialismus ist dabei nur ein Aspekt unter vielen. Thema des Romans ist, neben einer Fülle anderer Motive, die Suche nach dem Lebenssinn und dem Glück. Zugleich finden sich aber auch Elemente der griechischen Mythologie, die im Roman einen bedeutenden Stellenwert haben. Der Germanist und Altphilologe Hans-Bernd Bunte bietet eine facettenreiche Interpretation der unterschiedlichen Bedeutungsebenen in "Kinderhochzeit". Er betrachtet den Roman im Längsschnitt und zeigt anschaulich die enge, netzwerkartige Verflechtung der verschiedenen Elemente. Seine intensive Beschreibung der Handlung und der Figuren setzt den Leser so detailliert ins Bild, dass er die Interpretation sogar nachvollziehen kann, ohne den Roman gelesen zu haben.
Mehr von Hans Bernd Bunte lesen
Vom Ende aller Zeiten: Spuk, Kunst und Religion in Adolf Muschgs Roman "Sax" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst, ganz zu leben: Adolf Muschgs Romane und Essays zur Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das Lächeln von Antikratos
Ähnliche E-Books
Ästhetische Transfers zwischen Literatur und Werbung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Erinnern führt ins Innere": Erinnerung und Identität bei Uwe Timm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit und Arbeitswelt: Für eine gelungene Balance von Erwerbsarbeit und Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechtsbildung in der Grundschule: Eine empirische Bestandsaufnahme in Berlin und Niedersachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Sprache, schwere Sprache: Ursachen für die Problematik beim Erwerb der Zweitsprache Deutsch bei türkischen Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemographie konkret - Seniorenpolitik in den Kommunen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber Stoffwindeln: Anders wickeln - Gesund fürs Kind und gut für die Umwelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch für die Massen: Taschenbücher und ihre Verlage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft: Modelle zur Wasserstoffinfrastruktur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas energetische Profil von Shotokan-Karate-Kata Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchräge Vögel: Begegnungen mit Rohrdommel, Ziegenmelker, Wiedehopf und anderen heimischen Vogelarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormen virtueller Gewaltausübung: Der virtuelle Raum als Vehikel realer Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch der Gartenvögel: Unsere Vögel im Garten erleben, fördern, schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer demografische Wandel in sozialen Netzwerken: Nutzungsmotive der "Silver Surfer" am Beispiel von seniorbook.de Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraftsträuße: Wilde Kräuter für magische Sträuße - individuell, bezaubernd, heilsam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformationssicherheitsbewusstsein für den Schulalltag: SecAware4school Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorie und Praxis Sozialer Arbeit: Eine professionstheoretische Auseinandersetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiratsmigration: Geschlecht und Ethnizität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptionsscheine: Das Kompendium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpfer Mann?: Männer im Spannungsfeld von Täter und Opfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühlingsgrün auf herbstlicher Straße: Genuss und Glück in Hessels Prosawerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Sicherung in China: Bestandsaufnahme und Ausblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolyklonale Antikörper: Eine Einführung in die Theorie und Praxis der Antikörperherstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClaudio Monteverdi. Marienvesper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPSTricks: Grafik mit PostScript für TeX und LaTeX Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZahlbegriffsentwicklung und Zehnerübergang: Voraussetzungen und Probleme im mathematischen Anfangsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSqueeze out im normativen Umfeld: Ein Leitfaden zur Rechtsanwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochbegabt und trotzdem schlecht in der Schule? Förderung und Diagnostik von Minderleistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegerische Qualitätssicherung im OP: Standardisierte Arbeitsabläufe für den Funktionsdienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu Hause ist es am schönsten: Wohnen im Alter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen