eBook147 Seiten1 Stunde
Gesundheit und Führungsverhalten: Eine salutogenetische Perspektive
Von Rosa Kaufmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Selbstverständlich führe ich auf gesunde Weise", werden viele Führungskräfte bekunden. Bei genauerer Betrachtung wird jedoch deutlich: Den meisten ist nicht bewusst, wie sehr sie die Gesundheit ihrer Mitarbeiter beeinflussen. Der persönliche Führungsstil und die verwendeten Führungstechniken gestalten den Arbeitsalltag sehr stark auch auf emotionaler Ebene mit. Durch gezielten Einsatz unternehmensimmanenter Einflussfaktoren kann die Führungsperson helfen, das Wohlbefinden der Geführten zu verbessern: Eine Kultur des Vertrauens, persönliche Anerkennung, soziale Unterstützung, ein salutogener Führungsstil u.v.m. erweisen sich sowohl für das Betriebsklima als auch die Gesundheit als äußerst förderlich. So können Freude an der Arbeit, Anerkennung, Stolz und Selbstverwirklichung entstehen und dauerhaft bestehen - nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für die Führungskraft selbst. Nach der intensiven Auseinandersetzung mit den Gesundheitspotenzialen und -gefährdungen zeigt Rosa Kaufmann neue, erfolgreiche Wege für ein gesundheitsorientiertes Führungsverhalten anhand des "Salutogenic Management-Modells" und des "Sozialkapitalkonzepts" auf. Sieben "Best Practices" aus dem Wirtschafts- und Gesundheitsbereich überzeugen auch aus ökonomischer Sicht und machen Mut, die gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements umzusetzen. Das Buch richtet sich an innovative Führungskräfte von heute und morgen, an Studierende und an all jene, die sich einen raschen, strukturierten Überblick über gesundheitsorientiertes Führungsverhalten verschaffen wollen.
Ähnlich wie Gesundheit und Führungsverhalten
Ähnliche E-Books
Burnout Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunde Unternehmen: Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement zu mehr Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUNTERNEHMEN(S)GESUNDHEIT: Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliches Gesundheitsmanagement: Theoretische Grundlagen und Konzepterstellung für ein mittelständisches Industrieunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit und Arbeitswelt: Für eine gelungene Balance von Erwerbsarbeit und Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit - Gesundheit - Biographie: Gesundheitsbedingte Neuorientierungsprozesse im Erwerbsleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesund arbeiten - für alle!: Wie Sie als Betriebsrat das betriebliche Gesundheitsmanagement voranbringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitskompetenzen für Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas gesunde Unternehmen: Betriebliches Gesundheitsmanagement aus der Praxis für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration, Kultur und psychische Gesundheit: Dem Fremden begegnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemographischer Wandel - Arbeit und Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumor und Führung: Gesundheitsförderndes Potenzial in Organisationen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung - Überblick über Ansätze, Entwicklungen, Trends: Bertelsmann Stiftung Leadership Series Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationale Volkswirtschaftslehre: Eine empirische Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Unternehmensfrieden: Leiharbeiter und Festangestellte in friedlicher Dualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntrepreneurship. Ausgewählte Fragestellungen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJunge Unternehmen: Charakteristika, Potenziale, Dynamik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHamster oder Haifisch?: Warum sich Nachhaltigkeit im Einkauf lohnt. Erfolgsbeispiele aus Familienunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoodstock 2012 - ein realistisches Eventkonzept oder reine Illusion?: Die Entwicklung des Eventmarketings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSynergieeffekte durch Kooperation von Profisportvereinen. Chancen, Risiken und Besonderheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wertewandel in der Arbeitswelt durch die Generation Y: Wie Unternehmen bei der Personalführung sinnvoll reagieren und agieren können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransparenz für das weiche Standortkapital: Erfahrungswissen und Kalkül für global vernetzte Potenzialressourcen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenossenschaftliche Selbsthilfe und nachhaltige Soziale Arbeit: Eigenständige Soziale Sicherung in der Gemeinwesenökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnährung, Stadt und soziale Ungleichheit: Barrieren und Chancen für den Zugang zu Lebensmitteln in deutschen Städten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit für Alle: Das St. Galler Modell für Sozialfirmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin Leittier! (Pferdische) Führungstipps für Lehrer und solche, die es werden wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolg durch Persönlichkeit: Das Buch zur Methode Apfel-Training Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerantwortungsvolles Unternehmertum: Wie tragen Unternehmen zu gesellschaftlichem Mehrwert bei? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrag dein Tier: Verhaltensstörungen durch intuitive Kommunikation lösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Gesundheit und Führungsverhalten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Gesundheit und Führungsverhalten - Rosa Kaufmann
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1