eBook315 Seiten3 Stunden
Pädagogisch-soziologische Diagnosekompetenz modellieren und analysieren: Eine formative Evaluation im Schnittfeld von Bildungs- und Professionsforschung
Von Wilfried Hansmann, Una Dirks und Hendrik Baumbach
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Diagnosekompetenz ist eine Schlüsselkompetenz professionellen Lehrer/-innenhandelns, die am Beginn jeder Art pädagogischer Intervention steht. Bisher ist aber noch weitgehend ungeklärt, woraus diese Kernkompetenz besteht und wie sie von Studierenden erworben wird. Die Autoren stellen die Ergebnisse eines Forschungsprojektes vor, in dem die Aneignung und Verfügbarkeit diagnostischer Kenntnisse und Qualifikationen in der Lehrerausbildung untersucht wurden.
Dabei standen folgende Fragestellungen im Vordergrund: Über welche Diagnosekompetenzen verfügen Lehramtsstudierende? Inwieweit können sie diese im Semesterverlauf verbessern? Welche Bedeutung hat dabei der Einsatz von Fällen aus Schule und Unterricht? Immanenter Bestandteil der Untersuchung war ein Seminarkonzept, das Verfahren des 'forschenden Lernens' bzw. des 'problem-based learning' (PBL) sowie Anleitungen zu Wissenstransfers und Rückmeldeverfahren (Feedback) berücksichtigte.
Dabei standen folgende Fragestellungen im Vordergrund: Über welche Diagnosekompetenzen verfügen Lehramtsstudierende? Inwieweit können sie diese im Semesterverlauf verbessern? Welche Bedeutung hat dabei der Einsatz von Fällen aus Schule und Unterricht? Immanenter Bestandteil der Untersuchung war ein Seminarkonzept, das Verfahren des 'forschenden Lernens' bzw. des 'problem-based learning' (PBL) sowie Anleitungen zu Wissenstransfers und Rückmeldeverfahren (Feedback) berücksichtigte.
Ähnlich wie Pädagogisch-soziologische Diagnosekompetenz modellieren und analysieren
Titel in dieser Serie (7)
Deutsch-polnische Entdeckungen: Projektarbeit zur Förderung interkultureller Kompetenz in Schule und Studium. Theoretische Grundlagen und praktische Lernmaterialien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBio bilingual: Entwicklung und Durchführung eines Unterrichtskonzeptes zu bilingualem Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogisch-soziologische Diagnosekompetenz modellieren und analysieren: Eine formative Evaluation im Schnittfeld von Bildungs- und Professionsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWhiteboards in der Schule: Der Einsatz interaktiver Tafeln im Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNormalität, Toleranz, Vorurteil: Wie wichtig sexuelle Vielfalt im Unterricht wirklich ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das Gehirn liest: Die neuronalen Prozesse beim Lesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnseigner le Québec et les écologies canadiennes: Ein Schulprojekt des Marburger Zentrums für Kanada-Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Honorarberatung in der Altersvorsorge: Wie ein alternativer Beratungsansatz zum Erfolg führt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Praxisnutzen von Partikelfiltern bei Dieselmotoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialstaat zwischen Bestandserhaltung und Innovation: Ausgestaltung von Aktivierungspolitiken im Vergleich Deutschland – Österreich – Schweden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ (1951): Schwierigkeiten bei der Bewältigung einer destabilisierten Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCommodity-Marketing der Stromversorger: Eine Analyse erfolgreicher Wettbewerber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaleidoskopisches Erzählen: Die gegenseitige Durchdringung von Fotografie und Prosa bei W.G. Sebald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Spielende Seelen" - Untersuchungen zur Schauspielkunst in Theater und Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie familienfreundliche Hochschule: Ein Konzept für eine gelungene Kinderbetreuung an Hochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInszenierte Wissenschaft: Zur Popularisierung von Wissen im 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBild, Symbol, Fragment: Zur Wahrnehmungswirklichkeit von Entfremdungserfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitteleuropäische Ameisenarten und ihre Haltung in Formikarien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz - und wie geht es weiter? Ratgeber für Angehörige und Betreuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZweisprachiges Lesen im Grundschulalter: Eine Studie zur Lesekompetenz bei bilingual norwegisch-deutschen Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkandal-Politik! Politik-Skandal!: Wie politische Skandale entstehen, wie sie ablaufen und was sie bewirken. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aufbruch in die Moderne. Die Siedlung „Neu-Jerusalem“ von Erwin Gutkind und Leberecht Migge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochzeitsmarketing: Kommunikationsstrategien für deutsche Hochzeitsagenturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrnehmung der CSR-Maßnahmen im Handel und Vertrieb in Rumänien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bedeutung körperlicher Devianz im Schulsport. Möglichkeiten und Hindernisse zwischen Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Wirklichkeit und Inszenierung: Herausarbeitung dekonstruktiver Aspekte im ethnographischen Dokumentarfilm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerkpädagogik: Persönlichkeitsbildung durch angewandtes Gestalten mit jungen Erwachsenen: Chancen des Faches in der Ausbildung angehender ErzieherInnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer 11. September und die Angst: Perspektiven in Medien, Literatur und Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuswirkungen der Finanzmarktkrise 2008 auf den Mittelstand: Erfolgreiche Strategien zur Bewältigung und die Lehren aus der Krise für die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSR 2.0: Online-Spendenplattformen als neues Instrument für Corporate Giving: Eine Untersuchung am Fallbeispiel betterplace.org Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner im Konflikt: Traditionen, "Neue Vaterschaft" und Kinderlosigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Entwicklung - Beschreiben, Verstehen, Fördern: Mit Beiträgen von und in Andenken an Werner Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht als kontingente Praxis im Sportunterricht: Eine videobasierte Praxeographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumankapital in mittelständischen Unternehmen: Ausgewählte Bewertungsverfahren auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sprache der Großstadt: Zeitkritik und ästhetische Moderne in den frühnaturalistischen Berlinromanen Max Kretzers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Pädagogisch-soziologische Diagnosekompetenz modellieren und analysieren
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Pädagogisch-soziologische Diagnosekompetenz modellieren und analysieren - Wilfried Hansmann
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1