eBook197 Seiten2 Stunden
"Die Frau ist frei geboren und bleibt dem Manne gleich an Rechten": Frauenrechte und der Auftrag für die Soziale Arbeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Sind Frauen in Deutschland gleichberechtigt? Ja, meint Marianne Neuwöhner, zumindest, was den Bereich der Bildung angeht. Alle anderen Bereiche des Lebens halten trotz Gleichstellung im Grundgesetz vielfältige Benachteiligungen bereit. Ausgehend von einem Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Frauenrechte zeigt die Autorin auf, worin die Frauen den Männern nicht "gleich an Rechten" sind: Beispielsweise im Beruf durch Gender Pay Gap und verwehrte Karrieremöglichkeiten. Oder durch das System Ehe, das den Frauen nach dem (freiwilligen?) Verlust des eigenen Namens negative strukturelle Erwerbsanreize bietet und direkt in das "Ernährermodell" mit Retraditionalisierung der Rollenverteilung, schlecht bezahltem Teilzeitjob (mit nachfolgender Rentenlücke), gläserner Decke, "Rabenmutterverdacht" und Doppelbelastung führt. Das neue Scheidungsrecht benachteiligt die Frauen, weil sie für die geforderte ökonomische Selbstständigkeit keinen Rechtsanspruch auf Rückkehr in eine Vollzeitstelle haben. Gewalt gegen Frauen ist weiterhin ein ungelöstes Problem. Alle Benachteiligungen gelten besonders für Migrantinnen: Erschwerend kommen patriarchalische Strukturen der Herkunftsländer bzw. der Religion hinzu, die in Bekleidungsvorschriften wie dem Kopftuchgebot, Zwangsheirat, Ehrenmord und genitaler Verstümmelung gipfeln. Daraus resultiert für Marianne Neuwöhner ein verstärkter Einsatz für Menschen- und Frauenrechte. Unter Bezug auf das Manual "Menschenrechte und Soziale Arbeit", herausgegeben von UNO, IFSW und IASSW, fordert sie nicht nur Angehörige der Sozialen Berufe zum Handeln auf: "Es ist mein Wunsch, diese Arbeit in möglichst viele Hände zu legen, um damit Menschen einen Impuls zu geben, sich mit den Rechten von Frauen zu beschäftigen und sich dafür einzusetzen." Ein interessantes Buch sowohl für Frauen als auch für Lehrende, Lernende und Praktizierende der Sozialen Arbeit.
Ähnlich wie "Die Frau ist frei geboren und bleibt dem Manne gleich an Rechten"
Ähnliche E-Books
Live Action Role Playing: Die Entwicklung realer Kompetenzen in virtuellen Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Chancen für die Väter: Wie die Gesellschaft Vätern mit geistig behinderten Kindern helfen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall tatort: Die Entschlüsselung eines Kultkrimis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Scheitern des kommunistischen Widerstands: Die Auswirkungen der ideologischen Leitlinien der KPD 1933-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schleiermacher interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenverliebt - verlobt - verkauft?: Formen der Eheschließung von Frauen türkischer Herkunft in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJapans neue Rolle: Die veränderte Sicherheitspolitik unter Junichiro Koizumi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Fressen und Gefressenwerden: Filmische Rezeption und Re-Inszenierung des wilden Kannibalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie todbringende Frau in Literatur und Kunst der Jahrhundertwende - Medium des kreativen Verfalls: Heinrich Manns Roman "Die Göttinnen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngehörigenbefragung in der Aphasiediagnostik: Grundlagen, Methoden, exemplarische Evaluation des Partner-Kommunikations-Fragebogens (PKF) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFontane und das exotisch Fremde: Fremdheitsmotivik im Werk Theodor Fontanes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReenactment eines Traumas: Die Entebbe Flugzeugentführung 1976. Deutsche Terroristen in der israelischen Presse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFach- und Führungskräftemangel: Wege aus der Misere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Hollywood mach Bollywood: Bollywood-Remakes im Vergleich mit ihrem Hollywood-Original Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertraute Fremdheit - fremde Heimat: Deutsche Sprache und soziale Integration russlanddeutscher Spätaussiedler in Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sprache der (Un-)Sicherheit: Die Konstruktion von Bedrohung im Sicherheitspolitischen Diskurs der Bundesrepublik Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonderpolitikzone Saarland: Die Entwicklung des Parteiensystems von 1985 bis 2009 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReflexion von ethnischer Identität(szuweisung) im deutschen Gegenwartstheater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sprache der Großstadt: Zeitkritik und ästhetische Moderne in den frühnaturalistischen Berlinromanen Max Kretzers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHand- und Arbeitsbuch der Agogik: Ein mehrdimensionales Denk- und Handlungsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ehepolitik des Augustus (Octavian): Eine Untersuchung zu den Eheschließungen innerhalb der "domus Augusta" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaftung in der Jugendwohlfahrt: Ein Handbuch für Einrichtungen und Mitarbeiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensnachfolge mittels Stiftungen: Zivilrechtliche und steueroptimale Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbtritt der Avantgarde?: Die Demokratisierung des Intellektuellen in der globalisierungskritischen Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie familienfreundliche Hochschule: Ein Konzept für eine gelungene Kinderbetreuung an Hochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sprache der Sarrazin-Debatte: Eine diskurslinguistische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(Re-)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag: Judith Butlers Konzept der Subjektivation in der erziehungswissenschaftlichen Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialstaat zwischen Bestandserhaltung und Innovation: Ausgestaltung von Aktivierungspolitiken im Vergleich Deutschland – Österreich – Schweden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGraffiti Writing in Deutschland. Seine Ästhetik und sein sozialer Kontext: "Imagine your name here" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für "Die Frau ist frei geboren und bleibt dem Manne gleich an Rechten"
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
"Die Frau ist frei geboren und bleibt dem Manne gleich an Rechten" - Marianne Neuwöhner
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1