eBook150 Seiten2 Stunden
Vom Lehrstück bis zum Theatersport: Theaterpädagogik für eine ganzheitliche Bildung
Von Michael Schmitt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Theaterpädagogik hat sich seit den 1970er-Jahren als eigenständige Disziplin zwischen Theater und Pädagogik auf breiter Front etabliert. Traditionell dem Schüler- und Laientheater verpflichtet, kommt sie mittlerweile in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen zum Einsatz. Dabei ist eine solide wissenschaftliche Verortung ihrer Ziele, Methoden und Mittel unerlässlich. Nach vier Jahrzehnten liefert Michael Schmitt mit diesem Buch eine fundierte Bestandsaufnahme. Neben einer ausführlichen kritischen Diskussion über den Begriff ganzheitlicher Bildung und deren politische wie ästhetische Aspekte stellt er Arbeitsfelder, Protagonisten und Prinzipien der Theaterpädagogik breitgefächert dar. Die Konzepte von Bertolt Brechts Lehrstück, Augusto Boals Theater der Unterdrückten und Keith Johnstones Improvisation und Theatersport liefern Hinweise darauf, wo zwischen Theater und Pädagogik die Disziplin heute einzuordnen ist.
Ähnlich wie Vom Lehrstück bis zum Theatersport
Ähnliche E-Books
William Shakespeare - Dramatiker der Welt: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelterzähler - Literaturnobelpreisträger im Porträt: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchauspielen - Ausbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSigmund Freud - Revolutionär der Seele: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionsgeladene Monologe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWozu Theater? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater der Dinge: Puppen-, Figuren- und Objekttheater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreatives Drehbuchschreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlötzlich Lehrer!: Erfahrungen nach dem Referendariat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSemiotik des Theaters: Die Aufführung als Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachmittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeterogenität im Fremdsprachenunterricht: Impulse - Rahmenbedingungen - Kernfragen - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScaffolding im Fremdsprachenunterricht: Unterrichtseinheiten Englisch für authentisches Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Kompetenz Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Tanztheater Pina Bausch: Spiegel der Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichtseinheiten Englisch für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer "American Dream" in US-Literatur und -Film der Gegenwart: Paul Auster, John Irving und der Film Forrest Gump Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTesten und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen: Eine Einführung Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Fachdidaktik Englisch: Kultur und Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachen lernen in der Pubertät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontextsensibler Fremdsprachenunterricht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5spielend denken: Theaterpädagogische Zugänge zur Dramaturgie des Probens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandards, Kompetenzen und fremdsprachliche Bildung: Beispiele für den Englisch- und Französischunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektiver Fremdsprachenunterricht: Bewegung - Visualisierung - Entspannung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdsprachenunterricht lernwirksam gestalten: Mit Beispielen für Englisch, Französisch und Spanisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachen lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImprovisation als soziale Kunst: Überlegungen zum künstlerischen und didaktischen Umgang mit improvisatorischer Kreativität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachmittlung im Fremdsprachenunterricht: Mit Anwendungsbeispielen für den Spanischunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachenlernen und Kognition: Grundlagen einer kognitiven Sprachendidaktik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Mehrsprachigkeitstheorie: Erwerb - Kognition - Transkulturation - Ökologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Vom Lehrstück bis zum Theatersport
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Vom Lehrstück bis zum Theatersport - Michael Schmitt
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1