eBook319 Seiten2 Stunden
Raumordnungen bei Theodor Fontane
Von Katrin Scheiding
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Darstellung des Raums hat eine große Bedeutung in Theodor Fontanes Romanwerk. Bei der Lektüre der Werke wird deutlich, dass der Dichter gezielt mit unterschiedlichen Räumen, Orten und Schauplätzen sowie kontrastreich gegenüber gestellten Lebensbereichen arbeitet. Die Handlungsumgebung ist keine bloße Kulisse, sondern korrespondiert mit dem Handlungsgeschehen. Katrin Scheiding beschäftigt sich mit der Frage, nach welchen übergeordneten Prinzipien die Orte und Räume in Fontanes Romanwerk komponiert sind: Welche Bedeutungen verbergen sich hinter den als Chiffre zu lesenden Raum- und Ortsbeschreibungen? Auf welche Weise interagieren die Orte, Räume und ihre Requisiten mit den Handelnden? Durch die Zuhilfenahme der Raumtheorien u.a. von Bachtin und Foucault erschließt sich ein neuer Blickwinkel auf Fontanes Raumkonstrukte und es eröffnen sich vielsagende Bedeutungskomplexe: Orte und Räume, Exterieur und Interieur greifen in die Handlung ein und werden als handlungsbestimmende Elemente begriffen.
Ähnlich wie Raumordnungen bei Theodor Fontane
Ähnliche E-Books
Graffiti Writing in Deutschland. Seine Ästhetik und sein sozialer Kontext: "Imagine your name here" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComputersoftware im Musikunterricht: Am Beispiel von "Band-in-a-Box" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzeption und erste Überprüfung eines Potenzialanalyseinstruments zur Selbsteinschätzung veränderungssensitiver Schlüsselkompetenzen für Trainees Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas fetale Alkoholsyndrom: Unterstützungsmöglichkeiten für den Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ehepolitik des Augustus (Octavian): Eine Untersuchung zu den Eheschließungen innerhalb der "domus Augusta" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das europäische Beihilfenrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Subkultur der Hooligans: Merkmale, Probleme, Präventionsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Gute Form" im Wiederaufbau: Zur Geschichte der Produktgestaltung in Westdeutschland nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLatente Steuern bei Personengesellschaften im deutschen Bilanzrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sprache der Großstadt: Zeitkritik und ästhetische Moderne in den frühnaturalistischen Berlinromanen Max Kretzers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Katholisch-apostolischen Gemeinden in Deutschland und der "Fall Geyer" Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Japans neue Rolle: Die veränderte Sicherheitspolitik unter Junichiro Koizumi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gottesliebe der Sufis: Islamische und christliche Mystik im Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schleiermacher interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltern: Querformat. Zeitschrift für Zeitgenössisches, Kunst, Populärkultur, Heft 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach phantastisch!: Übernatürliche Welten in der Kinder- und Jugendliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitteleuropäische Ameisenarten und ihre Haltung in Formikarien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzeption einer ontologiebasierten Schnittstelle zur Integration von verteilt vorliegenden Informationsquellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancen und Risiken des Persönlichen Budgets: Eine Betrachtung der vollstationären Rehabilitation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schiff als Kreditsicherheit: Folgen der Finanzmarktkrise auf die Eigenkapitalhinterlegungspflicht schiffsfinanzierender Banken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung des CAPM mit deutschen Steuern mit Ausblick auf die Änderungen durch die Steuerreform 2008/09 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrnehmung der CSR-Maßnahmen im Handel und Vertrieb in Rumänien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandlungsorientiertes Erschließen der Größen Gramm und Kilogramm im dritten Schuljahr: Zum Umgang mit Gewichtsgrößen im Unterricht der Grundschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketingkommunikation in Russland: Besonderheiten für die Vermarktung von Industriegütern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie familienfreundliche Hochschule: Ein Konzept für eine gelungene Kinderbetreuung an Hochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Hollywood mach Bollywood: Bollywood-Remakes im Vergleich mit ihrem Hollywood-Original Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaumakustik in der Oper und im Musical: Raumakustische Optimierung eines Musicaltheaters für eine Opernproduktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehungswissenschaft im Bologna-Prozess: Zwischen Professionalisierung und Deprofessionalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuswirkungen der Finanzmarktkrise 2008 auf den Mittelstand: Erfolgreiche Strategien zur Bewältigung und die Lehren aus der Krise für die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Raumordnungen bei Theodor Fontane
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Raumordnungen bei Theodor Fontane - Katrin Scheiding
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1