Eingewöhnung und Beziehungsaufbau in Krippe und Kita: Modelle und Rahmenbedingungen für einen gelungenen Start
Eingewöhnung und Beziehungsaufbau in Krippe und Kita: Modelle und Rahmenbedingungen für einen gelungenen Start
Länge:
151 Seiten
3 Stunden
Beschreibung
Dieses Buch verschafft einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die Eingewöhnungsphase in der Kindertageseinrichtung optimal zu gestalten. Im Fokus: bindungstheoretische Grundlagen, die verdeutlichen wie verantwortungsvoll diese Aufgabe und wie sensibel diese Phase ist. Pädagogische Fachkräfte benötigen für eine erfolgreiche Eingewöhnung ein hohes Engagement, Organisationstalent und die Bereitschaft, sich immer wieder auf neue intensive Beziehungen einzulassen. Denn eine erfolgreiche Eingewöhnung ist die Basis für alle weiteren kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozesse in der Einrichtung.
Über den Autor
Ähnlich wie Eingewöhnung und Beziehungsaufbau in Krippe und Kita
Ähnliche Bücher
Mikrotransitionen in der Kinderkrippe: Übergänge im Tagesablauf achtsam gestalten von Prof. Dorothee Gutknecht Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Eingewöhnung und Beziehungsaufbau in Krippe und Kita - Prof. Rahel Dreyer
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. , um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Eingewöhnung und Beziehungsaufbau in Krippe und Kita denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen