In uns und um uns: Meine Begegnung mit dem Marburg-Virus
Von Friederike Moos
()
Über dieses E-Book
Wie erlebten die Beschäftigten, ihre Familien und die Menschen in der Stadt die dramatischen Wochen im Sommer '67? Spannend und anschaulich erzählt die Autorin von einem alptraumhaften Geschehen, das die Betroffenen bis heute nicht loslässt.
Dieser Erfahrungsbericht zeigt: Unbekannte Viren können uns überall und jederzeit gefährden. Trotz großer Forschungserfolge sind wir ihnen manchmal hilflos ausgeliefert.
Ähnlich wie In uns und um uns
Ähnliche E-Books
Das Ebola Virus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona 2020 Immunität des Menschen: Alles, was Sie über Coronavirus wissen müssen eBook
Corona 2020 Immunität des Menschen: Alles, was Sie über Coronavirus wissen müssen
vonBoD - Books on DemandBewertung: 1 von 5 Sternen1/5CALYX Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReflexionen in Covid-19 Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Virus auf Reisen: Wie das Coronavirus zu uns kam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHunden hilft Natur: Sanfte Hilfe bei Bakterien, Viren & Co Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes unsichtbare Armee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt Goliath Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoronaGate: - Deutsche Version - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErwarte das Unerwartete: 10 Lektionen zu Ehrlichkeit und positivem Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoronavirus - Mein fünftes Corona-Krise Tagebuch: COVID-19-Nebenwirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrojanische Hühner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfluenza: Alter Feind in neuem Gewand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland im Ausnahmezustand - Die Corona-Chronik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnkolytisches Virus: Selektives Abtöten der Krebszellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRekombinante Expression und proteinchemische Charakterisierung einer potentiellen viralen (Mimivirus Acanthamoeba polyphaga) Lipoxygenase eBook
Rekombinante Expression und proteinchemische Charakterisierung einer potentiellen viralen (Mimivirus Acanthamoeba polyphaga) Lipoxygenase
vonTatjana GehringBewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche Podcast-Episoden
Die modernen Quacksalber | Von Hermann Ploppa 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWW087: Abenteuer Ameisenbär – Forschung in Brasiliens wildem Westen – mit Lydia Möcklinghoff Podcastfolge
WW087: Abenteuer Ameisenbär – Forschung in Brasiliens wildem Westen – mit Lydia Möcklinghoff
vonWeltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichTypisch deutsch - Zu Gast: Verlegerin Angelika Taschen Podcastfolge
Typisch deutsch - Zu Gast: Verlegerin Angelika Taschen
vonTypisch deutsch: Leben in Deutschland0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichEine kleine Geschichte von Tod und Trauer: Mit Volkskunde und Historiker Norbert Fischer und Trauerbegleiterin Lilian Binder Podcastfolge
Eine kleine Geschichte von Tod und Trauer: Mit Volkskunde und Historiker Norbert Fischer und Trauerbegleiterin Lilian Binder
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Pandemie ist beendet | Von Rüdiger Lenz 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichTrailer 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichFrei wie ein Vogel – Gustav Mesmer und sein Traum vom Fliegen Podcastfolge
Frei wie ein Vogel – Gustav Mesmer und sein Traum vom Fliegen
vonEchte Heldenreisen – Geschichten aus dem Abenteuerländle0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich2/3 Premiere/Surround: «Der böse Trieb» von Alfred Bodenheimer: Was ist zwischen dem ermordeten Zahnarzt Viktor Ehrenreich und seiner Frau Sonja vorgefallen? War er im Kongo wirklich nur ehrenamtlich tätig? Und warum benutzte er eine Zweitwohnung am Basler «Totentanz»? Rabbi Klein ist ratlos, auch in der bizarren ... Podcastfolge
2/3 Premiere/Surround: «Der böse Trieb» von Alfred Bodenheimer: Was ist zwischen dem ermordeten Zahnarzt Viktor Ehrenreich und seiner Frau Sonja vorgefallen? War er im Kongo wirklich nur ehrenamtlich tätig? Und warum benutzte er eine Zweitwohnung am Basler «Totentanz»? Rabbi Klein ist ratlos, auch in der bizarren ...
vonHörspiel0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichTagesdosis 5.3.2020 - Wem nützt Covid-19? Ein öffentliches Nachdenken über Corona und ihre Freunde Podcastfolge
Tagesdosis 5.3.2020 - Wem nützt Covid-19? Ein öffentliches Nachdenken über Corona und ihre Freunde
vonKenFM: Tagesdosis0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAuf nach Berlin – Wir bleiben Menschen und lassen uns nicht zu Biorobotern umprogrammieren! Podcastfolge
Auf nach Berlin – Wir bleiben Menschen und lassen uns nicht zu Biorobotern umprogrammieren!
vonKenFM: Tagesdosis0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichEine Welt voller Versuchskaninchen | Von Markus Fiedler 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Mendelssohns 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie rote Linie sind wir | Von Hendrik Sodenkamp und Anselm Lenz 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Mangel-Lüge | Von Rubikons Weltredaktion 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSelbstvermarktung mit Dr. Dr. Rainer Zitelmann Podcastfolge
Selbstvermarktung mit Dr. Dr. Rainer Zitelmann
vonAktien mit Kopf - Investieren für Privatanleger0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichParallelen zum Kleinen Piks | Von Anke Behrend 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDer Mensch in der Maschine | Von Thomas Damberger 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#110 Superfood Grünkohl - Johanna Rädecke, Dr. Christoph Hahn und Thomas Sampl: im Gespräch mit Boris Rogosch Podcastfolge
#110 Superfood Grünkohl - Johanna Rädecke, Dr. Christoph Hahn und Thomas Sampl: im Gespräch mit Boris Rogosch
vonFOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWissen vernetzen: Digitale Sammlung 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDas Leben, der Tod und der Wunsch nach Unendlichkeit – Teil 2 | Von Dr. phil. Werner Köhne Podcastfolge
Das Leben, der Tod und der Wunsch nach Unendlichkeit – Teil 2 | Von Dr. phil. Werner Köhne
vonapolut: Standpunkte0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#302 Christine Kempkes, Trauerbegleiterin: “Es gibt nur den Weg durch den Schmerz durch, es gibt keinen Weg dran vorbei.” Podcastfolge
#302 Christine Kempkes, Trauerbegleiterin: “Es gibt nur den Weg durch den Schmerz durch, es gibt keinen Weg dran vorbei.”
vonOn the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWW029: Unterwegs sein ist mein Leben – Abenteuer in aller Welt – mit Carmen Rohrbach: Carmen Rohrbach ist eine der beliebtesten deutschen Reiseschriftstellerinnen. In dieser Folge des Weltwach Podcast spricht sie über die ihren dramatischen Fluchtversuch aus der DDR, die Galapagos-Inseln, die Mongolei, Patagonien, ... Podcastfolge
WW029: Unterwegs sein ist mein Leben – Abenteuer in aller Welt – mit Carmen Rohrbach: Carmen Rohrbach ist eine der beliebtesten deutschen Reiseschriftstellerinnen. In dieser Folge des Weltwach Podcast spricht sie über die ihren dramatischen Fluchtversuch aus der DDR, die Galapagos-Inseln, die Mongolei, Patagonien, ...
vonWeltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#146 mit Dr. Wolfgang Hildesheim, Director Watson - Data Science - Artificial Intelligence, IBM: “Entscheide Dich für einen Megatrend, dann kannst Du nichts falsch machen.” Podcastfolge
#146 mit Dr. Wolfgang Hildesheim, Director Watson - Data Science - Artificial Intelligence, IBM: “Entscheide Dich für einen Megatrend, dann kannst Du nichts falsch machen.”
vonOn the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichFrontal gegen Ken Jebsen | Von Hannes Hofbauer 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie irrsten Corona-Geschichten – und warum so viele sie glauben. 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Pandemie der Impfluenzer | Von Milosz Matuschek 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#168 mit Florian Klages und Johannes Burr, verantwortlich für “People & Culture” bei Axel Springer: “Starte bei Dir selbst und starte klein!” Podcastfolge
#168 mit Florian Klages und Johannes Burr, verantwortlich für “People & Culture” bei Axel Springer: “Starte bei Dir selbst und starte klein!”
vonOn the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichEin Massenexperiment zur Corona-Forschung 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich45. Crowdfunding-Erfahrungen – 2. Interview mit Ilka Brühl: 2. Interview mit Ilka Brühl Podcastfolge
45. Crowdfunding-Erfahrungen – 2. Interview mit Ilka Brühl: 2. Interview mit Ilka Brühl
vonDer kreative Flow0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#67 Moria ist politisch gewollt: In der Nacht von 8. auf 9. September ist das Geflüchtetencamp in Moria vollständig abgebrannt. Seither wird wieder breiter über die elende Situation der Geflüchteten an den Außengrenzen der EU diskutiert. Die Regierenden machen, was sie am besten können: weiter mit ihrer menschenverachtenden, faschistischen Abschottungspolitik. Moria soll ja sein. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Der Werbepartner dieser Episode ist SANALEO Premium CBD. Du bist eine menstruierende Person und suchst bei Krämpfen eine pflanzliche Alternative? Dann bist du bei SANALEO genau richtig. Mit dem Rabattcode DARFSIEDAS bekommst du deine gesamte Bestellung um 10% günstiger! Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Musik: Roxy Grill Podcastfolge
#67 Moria ist politisch gewollt: In der Nacht von 8. auf 9. September ist das Geflüchtetencamp in Moria vollständig abgebrannt. Seither wird wieder breiter über die elende Situation der Geflüchteten an den Außengrenzen der EU diskutiert. Die Regierenden machen, was sie am besten können: weiter mit ihrer menschenverachtenden, faschistischen Abschottungspolitik. Moria soll ja sein. Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format. Der Werbepartner dieser Episode ist SANALEO Premium CBD. Du bist eine menstruierende Person und suchst bei Krämpfen eine pflanzliche Alternative? Dann bist du bei SANALEO genau richtig. Mit dem Rabattcode DARFSIEDAS bekommst du deine gesamte Bestellung um 10% günstiger! Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at Musik: Roxy Grill
vonDarf sie das?0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich
Ähnliche Artikel
Laden Fürs Gesprochene Wort Bücher MagazinArtikel
Laden Fürs Gesprochene Wort
13. Okt. 2021
Darf ich bitten? Treten Sie ein ins AUDIAMO, das Paradies für alle Hörbuch-und Hörspielfans mit Läden in Wien und Berlin! Gegründet wurde das AUDIAMO von meinem Lebensgefährten Günter Rubik und mir, Monika Röth, in Wien als erste und bislang einzige
1 Min. lesenEine Subtile Geschichte Der Läuterung Bücher MagazinArtikel
Eine Subtile Geschichte Der Läuterung
1. Juni 2020
7 Min. lesenVon Liebe Und Hass In Zeiten Der Pest Bücher MagazinArtikel
Von Liebe Und Hass In Zeiten Der Pest
16. März 2022
8 Min. lesenEin Gespür Für Trends Bücher MagazinArtikel
Ein Gespür Für Trends
23. Nov. 2022
5 Min. lesen»Ich Hänge Mein Mäntelchen Nicht Nach Dem Wind« EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
»Ich Hänge Mein Mäntelchen Nicht Nach Dem Wind«
24. Feb. 2022
Herr Dannecker, seit wann sind Sie schon Franz-Müntefering-Experte? Das hat früh angefangen. Eigentlich bereits vor dreißig Jahren, als er zum Vorsitzenden des SPD-Bezirks Westliches Westfalen gewählt worden ist. Ich bin selbst Westfale, müssen Sie w
3 Min. lesenKommt Es Noch Schlimmer? EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Kommt Es Noch Schlimmer?
28. Jan. 2021
3 Min. lesenBücher-magazin Und Saga Egmont Präsentieren Bücher MagazinArtikel
Bücher-magazin Und Saga Egmont Präsentieren
16. März 2022
Gratis 644 Minuten Spannung, Liebe und chinesische Tee-Kultur! von Anja Jonuleit, gelesen von Nadine Heidenreich „Man hatte sie in Watte gepackt. Doch das war nun vorüber.“ Von einer Sekunde auf die andere ändert sich das geordnete Leben von Lin Berw
1 Min. lesenAus Der Redaktion Bücher MagazinArtikel
Aus Der Redaktion
1. Juni 2020
Liebe Leserinnen, liebe Leser, als wir unsere letzte Ausgabe zur Druckerei sendeten, freuten wir uns schon auf die Leipziger Buchmesse. Doch dann kam die Corona-Pandemie und alle blieben zu Hause. Seit zwei Monaten arbeitet der gesamte Verlag vom Hom
2 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
11. Jan. 2023
Der Gesang in den Meeren Übersetzt von Karen Witthuhn Doreen Cunningham, studierte Umweltingenieurin, die zwanzig Jahre lang für die BBC tätig war, wurde durch einen Sorgerechtsstreit und Mutterschaft aus ihrer Existenz katapultiert und lebt in einer
5 Min. lesenHalbwegs Munter - Oder Tot EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Halbwegs Munter - Oder Tot
26. Jan. 2023
2 Min. lesenWas Marx Nicht Wusste EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Was Marx Nicht Wusste
29. Juli 2021
Als die Inzidenzien halb Thüringen, dazu viele alteingesessene Familien rund um Hof und fast alle Erzgebirgler, die noch »Rachermännle« schnitzen konnten, auszulöschen drohten, herrschte hierzulande erstaunliche Euphorie. Im Fernsehen setzte man sich
3 Min. lesenHeute vor 50 Jahren EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Heute vor 50 Jahren
21. Apr. 2022
3 Min. lesenIch Sehe Organe An Ober-leitungen Wachsen Und Halte Mich Von Händen Fern Bücher MagazinArtikel
Ich Sehe Organe An Ober-leitungen Wachsen Und Halte Mich Von Händen Fern
1. Juni 2020
Im Februar 2017 war ich nach Caputh eingeladen. Drei Tage sollte ich mit jungen Schriftstellern und Schriftstellerinnen, die wenige Monate zuvor zu einem der wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchsliteraturpreise eingeladen worden waren – dem Open Mi
3 Min. lesenPolitik Der Kurzen Wege EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Politik Der Kurzen Wege
21. Juli 2022
4 Min. lesenWahn & Sinn EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Wahn & Sinn
27. Jan. 2022
5 Min. lesenHörbücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Hörbücher | Sachbücher
23. Nov. 2022
Gelesen von Timo Weisschnur Der Kampf um demokratische Verhältnisse, für direkte, allgemeine Wahlen, für Gewaltenteilung, Grundrechte, all das beginnt 1848 mit dem Widerstand der Demokraten gegen die Despoten und auch gegen Liberale, die an der Monar
2 Min. lesenAm Arsch EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Am Arsch
23. Feb. 2023
3 Min. lesenAus Der Redaktion Bücher MagazinArtikel
Aus Der Redaktion
12. Okt. 2022
Liebe Leser:innen, nach über zwei Jahren Pandemie mit freundlichen Blickwechseln durch Zoomkacheln in die Wohnzimmer der Büchermenschen konnten wir diesen Sommer wieder raus in die reale Literaturwelt. Eintauchen in die lebendige Atmosphäre von Lesun
2 Min. lesenLiteratur Lotsen Bücher MagazinArtikel
Literatur Lotsen
24. Nov. 2021
2 Min. lesenLiteratur Lotsen Bücher MagazinArtikel
Literatur Lotsen
27. Juli 2022
Sie erweitern die Traditionsbuchhandlung Aegis durch ein Kultur-und Literaturzentrum, und einen Genussort mit zeitgemäßer Gastronomie. Wie kam es dazu? Die Idee entstand, als wir uns Gedanken über die Zukunft des Buchhandels gemacht haben und wie die
2 Min. lesenNachhaltig Leben Bücher MagazinArtikel
Nachhaltig Leben
26. Mai 2021
2 Min. lesenWort & Wimpel EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Wort & Wimpel
29. Juli 2021
Hallo! Mein Name ist Thilo Bock, willkommen bei meinem Podcast! Es mag kurios klingen, aber: Ich hatte bis gerade eben keinen Podcast. Aber ich habe eingesehen: Ein Podcast muss sein. Ich bringe alle Voraussetzungen mit: Manchmal habe ich so etwas wi
4 Min. lesenDas Wurde Aber Auch Zeit: Rote Karte Fürs Vogtland! EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Das Wurde Aber Auch Zeit: Rote Karte Fürs Vogtland!
24. Juni 2021
Eines der heißesten Eisen unserer Tage ist die Geburtenkontrolle im Vogtland. Kein Politiker wagt darüber zu reden, obwohl das Problem der ungehemmten Vermehrung der Vogtländer uns allen auf den Nägeln brennt. An seiner Lösung wird bislang nur hinter
3 Min. lesenSachbücher Bücher MagazinArtikel
Sachbücher
12. Okt. 2022
Ein Leben in Geschichten Gelesen von Annett Renneberg „Mach den ersten Schritt!“, lautet eine Devise von Donna Leon, die am 28. September 1942 in New Jersey geboren wurde. Und diesen Schritt hat die weltberühmte Autorin von 31 Romanen über Commissari
2 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
12. Jan. 2022
Das Buch der Hoffnung Übersetzt von A. O’Brien, J. Schönherr Es gibt Grund zur Hoffnung. Genauer genommen gibt es laut Jane Goodall vier solcher Gründe. Um diese vier geht es im neuen Buch der britischen Primatenforscherin, deren jahrelange Arbeit mi
5 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
23. Nov. 2022
Übersetzt von Elisabeth Liebl Knapp 500 Studierende strömen in die Vorlesung der Forscherin Woo-kyoung Ahn. Ihre Veranstaltung ist eine der Meistbesuchten an der Elite-Uni Yale. Dabei lehrt Ahn etwas scheinbar Banales: denken. Ihr Fokus ruht auf kogn
4 Min. lesenIch Suche Kaulquappen Und Erlebe Eine Deutschstunde Bücher MagazinArtikel
Ich Suche Kaulquappen Und Erlebe Eine Deutschstunde
27. Juli 2022
Anfang April fuhr ich mit dem Zug nach Bonn. Dort besuchte ich die Schriftstellerin Stefanie de Velasco, die sich im Rheinland im Rahmen des nordrheinwestfälischen Stadt.Land.Text-Stipendiums auf Spurensuche ihrer eigenen Vergangenheit begeben hatte.
3 Min. lesenBücher-magazin Und Saga Egmont Präsentieren Bücher MagazinArtikel
Bücher-magazin Und Saga Egmont Präsentieren
24. Nov. 2021
von Michael Wilcke, vorgelesen von Manfred Callsen Ein echter Hexenwahn hält Osnabrück im Jahr 1636 in Atem: Auch Jakob, ein junger ambitionierter Jurist, reist extra mit dem Vater seiner Braut nach Osnabrück, um dem Hexenprozess beizuwohnen, der der
1 Min. lesenDas Geteilte Trauma Bücher MagazinArtikel
Das Geteilte Trauma
12. Jan. 2022
6 Min. lesenAus Der Redaktion Bücher MagazinArtikel
Aus Der Redaktion
13. Jan. 2021
es wurde wirklich mal wieder Zeit für ein großes Science-Fiction Spezial. Denn welches Genre eignet sich besser, um in die Zukunft zu blicken? Elisabeth Dietz sprach mit Dietmar Dath über seine monumentale „Niegeschichte“, in der er die Science-Ficti
2 Min. lesen
Rezensionen für In uns und um uns
0 Bewertungen0 Rezensionen