Schriften. Band II: Die Schriften 22-29 der chronologischen Reihenfolge (Anmerkungen). Zweisprachige Ausgabe
Von Plotin
Schriften. Band II: Die Schriften 22-29 der chronologischen Reihenfolge (Anmerkungen). Zweisprachige Ausgabe
Von Plotin
Länge:
162 Seiten
4 Stunden
Beschreibung
Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich differenzierte Wirklichkeit im ganzen aus einem Ursprung entfaltet, sondern Philosophie ebenso sehr als die bestimmend-bewegende und heilende Lebensform vorstellt.
Beginnend in der sinnlichen Erfahrung und im Begreifen der Vielheit der Phänomene soll sich das Denken – durch Rückwendung ins Innere – seiner selbst und seines eigenen Grundes bewusst werden. Ziel dieses denkenden, das eigene Sein in immer klarere Formen der Einheit verwandelnden Bewegung ist es, aus dem Vollzug eines mit sich selbst identisch gewordenen Denkens sich selbst zu überschreiten und sich mit dem Ursprung, dem Einen selbst, zu einen: Plotin erweist sich darin auch als Paradigma einer philosophischen Mystik.
Der Band enthält folgende Schriften:
22. Das Seiende, obgleich eines und dasselbe, ist zugleich als Ganzes überall I
23. Das Seiende, obgleich eines und dasselbe, ist zugleich als Ganzes überall II
24. Was jenseits des Seienden liegt, denkt nicht. Das primär und das sekundär Denkende
25. Aktuell und potentiell
26. Die Affektionsfreiheit des Unkörperlichen
27. Probleme der Seele I
28. Probleme der Seele II
29. Probleme der Seele III: Das Sehen
Beginnend in der sinnlichen Erfahrung und im Begreifen der Vielheit der Phänomene soll sich das Denken – durch Rückwendung ins Innere – seiner selbst und seines eigenen Grundes bewusst werden. Ziel dieses denkenden, das eigene Sein in immer klarere Formen der Einheit verwandelnden Bewegung ist es, aus dem Vollzug eines mit sich selbst identisch gewordenen Denkens sich selbst zu überschreiten und sich mit dem Ursprung, dem Einen selbst, zu einen: Plotin erweist sich darin auch als Paradigma einer philosophischen Mystik.
Der Band enthält folgende Schriften:
22. Das Seiende, obgleich eines und dasselbe, ist zugleich als Ganzes überall I
23. Das Seiende, obgleich eines und dasselbe, ist zugleich als Ganzes überall II
24. Was jenseits des Seienden liegt, denkt nicht. Das primär und das sekundär Denkende
25. Aktuell und potentiell
26. Die Affektionsfreiheit des Unkörperlichen
27. Probleme der Seele I
28. Probleme der Seele II
29. Probleme der Seele III: Das Sehen
Über den Autor
Ähnlich wie Schriften. Band II
Titel in dieser Serie (40)
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1830) von Georg Wilhelm Friedrich Hegel Bewertung: 0 von 5 Sternen
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Schriften. Band II - Plotin
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Schriften. Band II denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen