Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Materie und Gedächtnis: Versuch über die Beziehung zwischen Körper und Geist
Materie und Gedächtnis: Versuch über die Beziehung zwischen Körper und Geist
Materie und Gedächtnis: Versuch über die Beziehung zwischen Körper und Geist
eBook327 Seiten6 Stunden

Materie und Gedächtnis: Versuch über die Beziehung zwischen Körper und Geist

Bewertung: 3 von 5 Sternen

3/5

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

In »Materie und Gedächtnis« (1896), seinem Hauptwerk, erörtert der französische Philosoph und Nobelpreisträger Henri Bergson das Zusammenwirken von Körper und Geist in der freien Handlung. Auf höchstem gedanklichen Niveau, aber in bestechend einfacher Sprache geschrieben, zählt das Werk zu den wenigen herausragenden Grundtexten der Gegenwartsphilosophie, vergleichbar »in ihrer Zeit mit Berkeleys Principles oder Kants Kritik« (William James).

Nachdem Bergson im Essai sur les données immédiates de la conscience das Verhältnis von Freiheit und Determinismus auf eine neue Basis zu stellen versucht hat, wendet er sich hier, in Auseinandersetzung mit der Psychologie und Hirnphysiologie seiner Zeit, dem alten philosophischen Problem des Verhältnisses von Geist und Materie zu. Dabei reduziert er ›Materie‹ weder – idealistisch – auf reine Vorstellungen noch nimmt sie – materialistisch – als deren dinglichen Grund an, sondern sieht sie als eine Gesamtheit von ›Bildern‹, wobei er den Bildbegriff auf halbem Wege zwischen Ding und Vorstellung ansetzt und damit vor die Trennung von Existenz und Erscheinung zurückgeht. Eine herausragende Bedeutung kommt dabei dem Gedächtnis zu: hier verstanden nicht als ›mechanisches‹ Registrieren aufgenommener Inhalte, sondern als ›reines‹, lebendiges Gedächtnis, das sich einer geistigen, in der Vergangenheit entstandenen Bilderwelt bedient und der Dauer (durée) korrespondiert. Das auf Dauer ausgerichtete Gedächtnis verweist auf eine Selbstständigkeit des Geistes, die allerdings qua Handlung wieder auf den Körper zurückwirkt. »Der Geist entnimmt der Materie die Wahrnehmungen, aus denen er seine Nahrung zieht, und gibt sie ihr zurück in Form von Bewegung, der er seine Freiheit aufgeprägt hat« (Henri Bergson).

Nach über 100 Jahren liegt das Werk nun in einer völlig neuen deutschen Übersetzung von Margarethe Drewsen vor.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum12. Sept. 2014
ISBN9783787327171
Materie und Gedächtnis: Versuch über die Beziehung zwischen Körper und Geist
Vorschau lesen
Autor

Henri Bergson

Henri-Louis Bergson (18 October 1859–4 January 1941) was a French philosopher influential in the first half of the 20th century. He believed that for a true understanding of reality the processes of immediate experience combined with intuition play a larger role than rationalism and science.   In 1927 he received the Nobel Prize in Literature “in recognition of his rich and vitalizing ideas and the brilliant skill with which they have been presented”. In 1930, he received France’s highest honor: the Grand-Croix de la Legion d’honneur.

Ähnlich wie Materie und Gedächtnis

Titel in dieser Serie (40)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books