Geschichte der Philosophie im Überblick. Band 1: Antike
Von Franz Schupp
()
Über dieses E-Book
Franz Schupp
Franz Schupp (* 3. November 1936 in Wien; † 11. April 2016) war ein österreichischer römisch-katholischer Theologe und Philosoph. Nach Studium, Priesterweihe und zweifacher Promotion (Dr. theol. und Dr. phil.) war Schupp von 1971 bis 1975 an der Universität Innsbruck Professor für Dogmatik als Nachfolger von Karl Rahner. In den Jahren von 1976 bis 1978 arbeitete er am Leibniz-Archiv Hannover. 1979 übernahm er einen Lehrstuhl für Philosophie an der Universität Paderborn. 2002 trat er in den Ruhestand. In Innsbruck machte sich Schupp mit zum Teil provozierenden Beiträgen zur theologischen Diskussion einen Namen. Als Dogmatiker stand er in kritischer Verbindung mit Rahner. Das Werk „Glaube – Kultur – Symbol“ (1974) zählt zu den innovativsten Entwürfen im Bereich der neueren katholischen Sakramententheologie. Schupp gehörte während dieser Zeit noch dem Jesuitenorden an. Nach heftigem Konflikt wegen der angeblich „aktualistischen“ Ausrichtung seines Denkens (Schupp betrachtete die Kritische Theorie als zentrale Herausforderung der gegenwärtigen Theologie) kam es Mitte der 1970er-Jahre zum Bruch. 1974 wurde ihm die kirchliche Lehrerlaubnis entzogen. Danach trat Schupp besonders mit Editionen und Kommentaren zu Texten der Logik aus dem 10. bis 17. Jahrhundert hervor. Seine Spezialgebiete waren die mittelalterliche und die von Gottfried Wilhelm Leibniz entwickelte Logik. Einem größeren Leserkreis wurde er durch seine 2003 im Felix Meiner Verlag erschienene, rasch populär gewordene „Geschichte der Philosophie im Überblick“ bekannt. In seinen späten Jahren erschloss Schupp durch Übersetzungen und zweisprachige, kommentierte Ersteditionen bedeutende Texte der mittelalterlichen arabischen Denker Avempace und Averroes erstmals im Deutschen. Franz Schupp starb im April 2016 im Alter von 79 Jahren.
Mehr von Franz Schupp lesen
Geschichte der Philosophie im Überblick. Band 3. Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie im Überblick. Band 2: Christliche Antike und Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Geschichte der Philosophie im Überblick. Band 1
Ähnliche E-Books
Muslime in Österreich: Geschichte - Lebenswelt - Religion. Grundlagen für den Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Sein und Zeit« neu verhandelt: Untersuchungen zu Heideggers Hauptwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die arabisch-islamische Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie der Renaissance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie: Von der Ur-Idee zum Welt-All Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Philosophie der Aufklärung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Geschichte der Philosophie im Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriften zur Kritischen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie der symbolischen Formen. Erster Teil: Die Sprache Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Philosoph als Autodidakt. Hayy ibn Yaqzan: Ein philosophischer Insel-Roman Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Disziplinen der Philosophie: Ein Kompendium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit allen Makeln: Erinnerungen eines Philosophiehistorikers Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Gefangen im Panoptikum: Reisenotizen zwischen Aufklärung und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Gotteslehre: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundkurs Ethik: Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranco: General - Diktator - Mythos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScharia - der missverstandene Gott: Der Weg zu einer modernen islamischen Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die byzantinische Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHellenisierung des Christentums: Sinn und Unsinn einer historischen Deutungskategorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken in einer schlechten Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSokrates. Apologie der Pluralität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zisterzienser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Araber und Europa: 2000 Jahre gemeinsamer Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmanuel Kant: Der Mann und das Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Burgunder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Staufer: Mit Literaturnachträgen von Gerhard Lubich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichard von Weizsäcker - Der stille Revolutionär: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdyton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Geschichte der Philosophie im Überblick. Band 1
0 Bewertungen0 Rezensionen