Über die Wissenschaften: Zweisprachige Ausgabe
Von Al-Farabi
()
Über dieses E-Book
Die Ausgabe bietet erstmals eine deutsche Übersetzung dieses Schlüsseltextes für die Einteilung und Bewertung der Wissenschaften nach der lateinischen Übersetzung von Gerhard von Cremona (1114–1187). Beigefügt ist eine kritische Edition des lateinischen Textes, der mit den überlieferten Handschriften des arabischen Originals abgeglichen wurde. Die Ausgabe erfüllt damit sowohl ein Desiderat für die Erforschung der Philosophie des Mittelalters als auch für die Erforschung der frühen Entwicklungsstufen der islamischen Philosophie. Eine ausführliche Einleitung und umfassende Sacherläuterungen geben Hilfen zur Erschließung des Textes.
Al-Farabi
Al-Fārābī wird um 870 vermutlich in Farab/Turkestan geboren. Quellen zu seinem Leben existieren fast gar keine, doch sind mehr als 100 Schriften von ihm überliefert. Al-Fārābī studiert in Bagdad Philosophie, Mathematik und Musik und gilt u.a. auch als größter Theoretiker der arabischen Musikgeschichte.In der Wissenschaftsgeschichte des Islam wird Al-Fārābī als „Zweiter Lehrer“ nach Aristoteles gesehen. Er gilt als einer der bedeutendsten arabischen Philosophen, der sich um die Vermittlung der islamischen Philosophie mit dem Denken der griechischen Antike besondere Dienste erwirbt. Al-Fārābī interpretiert im Kommentar zu Aristoteles’ De interpretatione den logischen Gehalt sprachlicher Ausdrucksformen und überträgt die Ergebnisse auf die arabische Sprache. Diese erklärende Schrift zur Hermeneutik des Aristoteles ist der älteste überlieferte Kommentar eines muslimischen Autors. In Über die Wissenschaften beschreibt und bewertet Al-Fārābī alle zu seiner Zeit bekannten Wissenschaften, erörtert sie in ihren Funktionen und Untergliederungen und setzt sie zueinander in Beziehung. Diese Klassifikation trägt wesentlich dazu bei, das Selbstverständnis der Philosophie im Islam zu formen. Gleichzeitig liegt die überragende Bedeutung dieser Schrift in der Neubewertung des Verhältnisses von Wissenschaften und Religion. Al-Fārābī weist dem rationalen Denken in seinem philosophischen System eindeutig den höchsten Rang zu.Um 942 zieht Al-Fārābī an den Hof der Hamaniden nach Syrien und stirbt dort im Jahre 950.
Ähnlich wie Über die Wissenschaften
Titel in dieser Serie (40)
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1830) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersuch über den menschlichen Verstand. Band I: Buch I und II Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Versuch über den menschlichen Verstand. Band II: Buch III und IV Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Monologen: nebst den Vorarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzer Traktat über Gott, den Menschen und dessen Glück: Sämtliche Werke, Band 1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt: Sämtliche Werke, Band 2. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Theologisch-politischer Traktat: Sämtliche Werke, Band 3 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Von der Freiheit des Meeres Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Fragen über die intellektuelle Erkenntnis: Quaestio 84-88 des 1. Teils der Summa de theologia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Schriften vom verborgenen Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundriss des Eigentümlichen: in Rücksicht auf das theoretische Vermögen als Handschrift für seine Zuhörer (1795) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersuch einer neuen Darstellung der Wissenschaftslehre: Vorerinnerung, Erste und Zweite Einleitung, Erstes Kapitel (1797/98) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlage der gesamten Wissenschaftslehre: als Handschrift für seine Zuhörer (1794) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde: 2. Auflage (1847) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe mundi sensibilis atque intelligibilis forma et principiis: Über die Form und die Prinzipien der Sinnen- und Geisteswelt. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sophist: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium. Kompendium: Kurze Darstellung der philosophisch-theologischen Lehren. Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 16) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe coniecturis. Mutmaßungen: Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 17) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuthyphron: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Laches: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriften zur Logik und Sprachphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaftslehre: Zweiter Vortrag im Jahre 1804 vom 16. April bis 8. Juni Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTräume eines Geistersehers. Der Unterschied der Gegenden im Raume Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5De beryllo. Über den Beryll: Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarstellung der Wissenschaftslehre (1801/1802) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphysik. Erster Halbband: Bücher I (A) - VI (E). Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grundzüge der Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Liber de causis. Das Buch von den Ursachen: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber das Individuationsprinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuch über die Ursachen und den Hervorgang von allem aus der ersten Ursache: Erstes Buch. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Philosoph als Autodidakt. Hayy ibn Yaqzan: Ein philosophischer Insel-Roman Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Wörterbuch der philosophischen Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Erkennbarkeit Gottes: Texte zur Philosophie und Theologie. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Logik und Universalienlehre: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber den Menschen: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die entscheidende Abhandlung und die Urteilsfällung über das Verhältnis von Gesetz und Philosophie: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTu quis es (De principio). Über den Ursprung: Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 23) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kabbala des Pegasus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Metaphysik: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Werden und Vergehen: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCribratio Alkorani. Sichtung des Korans. Erstes Buch: Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 20a) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystem der Sittlichkeit: Critik des Fichteschen Naturrechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Wesen des Seienden: Die Fragmente. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Warum schweigen die Lämmer?: Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen zerstören Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFederwelt 105, 02-2014: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompakteinstieg: schnell & einfach Professionelle EBooks mit Jutoh erstellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFederwelt 129, 02-2018, April 2018: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFederwelt 123, 02-2017: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDada: Mit einem Holzschnitt von Lyonel Feininger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber das Seiende und das Eine: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Manuskript zum E-Book: Erste Schritte ins Self-Publishing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFederwelt 125, 04-2017: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEingekerkerte & Ausbrecher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFederwelt 110, 01-2015: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompendium der Psychiatrie für Studierende und Ärzte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen