Geschichte der mittelalterlichen Philosophie im christlichen Abendland
Von Franz Brentano
()
Über dieses E-Book
Franz Brentano
Franz Brentano wird 1838 in Marienberg am Rhein in einer berühmten katholischen Familie als Neffe von Clemens Brentano und Bettina von Arnim geboren. Von 1856 bis 1862 studiert Brentano Mathematik, Dichtung, Philosophie und Theologie in München, Würzburg, Berlin und Münster. Nach einem Aufenthalt im Dominikanerkonvent in Graz wird er zum Priester geweiht, gerät aber mit seiner ablehnenden Haltung dem Unfehlbarkeitsdogma des Papstes gegenüber schnell in Konflikt mit der Kirche und tritt 1879 aus der Kirche aus.Seine vielbesuchten Vorlesungen wie auch die erfolgreiche schriftstellerische Tätigkeit haben eine weitreichende Wirkung auf die wissenschaftliche Öffentlichkeit seiner Zeit. In Psychologie vom empirischen Standpunkt entwickelt Brentano die Lehre von der philosophischen Psychologie als Bewußtseinsphilosophie, die ihn gleichzeitig zu einem Wegbereiter der Phänomenologie macht. Zu seinen Schülern zählen Edmund Husserl, Alexander Meinong, Sigmund Freud und Rudolf Steiner.Franz Brentano stirbt 1917 in der Schweiz.
Ähnlich wie Geschichte der mittelalterlichen Philosophie im christlichen Abendland
Titel in dieser Serie (40)
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1830) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersuch über den menschlichen Verstand. Band I: Buch I und II Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Versuch über den menschlichen Verstand. Band II: Buch III und IV Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Monologen: nebst den Vorarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzer Traktat über Gott, den Menschen und dessen Glück: Sämtliche Werke, Band 1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt: Sämtliche Werke, Band 2. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Theologisch-politischer Traktat: Sämtliche Werke, Band 3 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Von der Freiheit des Meeres Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Fragen über die intellektuelle Erkenntnis: Quaestio 84-88 des 1. Teils der Summa de theologia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Schriften vom verborgenen Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundriss des Eigentümlichen: in Rücksicht auf das theoretische Vermögen als Handschrift für seine Zuhörer (1795) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersuch einer neuen Darstellung der Wissenschaftslehre: Vorerinnerung, Erste und Zweite Einleitung, Erstes Kapitel (1797/98) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlage der gesamten Wissenschaftslehre: als Handschrift für seine Zuhörer (1794) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde: 2. Auflage (1847) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe mundi sensibilis atque intelligibilis forma et principiis: Über die Form und die Prinzipien der Sinnen- und Geisteswelt. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sophist: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium. Kompendium: Kurze Darstellung der philosophisch-theologischen Lehren. Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 16) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe coniecturis. Mutmaßungen: Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 17) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuthyphron: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Laches: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriften zur Logik und Sprachphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaftslehre: Zweiter Vortrag im Jahre 1804 vom 16. April bis 8. Juni Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTräume eines Geistersehers. Der Unterschied der Gegenden im Raume Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5De beryllo. Über den Beryll: Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarstellung der Wissenschaftslehre (1801/1802) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphysik. Erster Halbband: Bücher I (A) - VI (E). Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grundzüge der Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Von der Freiheit des Meeres Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe mundi sensibilis atque intelligibilis forma et principiis: Über die Form und die Prinzipien der Sinnen- und Geisteswelt. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundzüge der Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDifferenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sophist: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersuch über den menschlichen Verstand. Band II: Buch III und IV Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Schriften zur Logik und Sprachphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTräume eines Geistersehers. Der Unterschied der Gegenden im Raume Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Über Seiendes und Wesenheit: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersuch über den menschlichen Verstand. Band I: Buch I und II Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Von der Reinheit der Kunst der Logik: Erster Traktat: Von den Eigenschaften der Termini. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Untersuchung über die Sprache: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis. Zum ewigen Frieden: Ein philosophischer Entwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottlob Freges Briefwechsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber den Lehrer: De magistro. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe coniecturis. Mutmaßungen: Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 17) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Logik der Kulturwissenschaften. Fünf Studien: Mit einem Anhang: Naturalistische und humanistische Begründung der Kulturphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriften. Band II: Die Schriften 22-29 der chronologischen Reihenfolge (Text und Übersetzung). Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium. Kompendium: Kurze Darstellung der philosophisch-theologischen Lehren. Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 16) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzer Traktat über Gott, den Menschen und dessen Glück: Sämtliche Werke, Band 1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wissenschaft der Logik. Erster Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaches: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSumme der Logik/Summa logica: Aus Teil 1: Über die Termini. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wesen der Philosophie Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Topik: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Liebe oder Platons Gastmahl Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5