Der Ausgangspunkt des Philosophierens: Drei Aufsätze
Von Maurice Blondel
()
Über dieses E-Book
Maurice Blondel
Maurice Blondel wird 1861 in Dijon geboren. Seine Ausbildung erhält er an der philosophischen Fakultät der Universität Dijon, wo er sich mit Leibniz' Theorie des „vinculum substantiale“ beschäftigt und die zum Ausgangspunkt seines philosophischen und theologischen Denkens wird. Ab 1881 setzt er seine Studien an der École Normale Supérieure in Paris fort und wird zunächst Lehrer an verschiedenen Lyceen. 1893 reicht Blondel seine Dissertation Die Aktion: Versuch einer Kritik des Lebens und einer Wissenschaft der Praktik an der Sorbonne ein, die als erste Fassung seines Hauptwerkes gilt. Seine These ist, daß das begriffliche Denken nur Teil eines Gefüges von Denken, Wollen und Empfinden ist, dessen Strukturen im Lebens- und Handlungszusammenhang es zu untersuchen gilt. Dabei bleibt die Suche nach einer christlichen Philosophie, die die Notwendigkeit der katholischen Glaubenspraxis aufzeigt das movens seines Denkens. Das laizistische Frankreich erteilt ihm hierauf ein Lehrverbot, das erst 1896 aufgehoben wird und die Übernahme einer Professur in Lille und später in Aix en Provence ermöglicht. Eine fortschreitende Erblindung macht 1927 seine vorzeitige Emeritierung notwendig.Die Philosophie der Aktion bringt ihm den Ruf ein, die „größte Kapazität Frankreichs“ (Heidegger) nach dem Zweiten Weltkrieg zu sein.Maurice Blondel stirbt 1949 in Aix en Provence.
Ähnlich wie Der Ausgangspunkt des Philosophierens
Titel in dieser Serie (40)
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1830) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersuch über den menschlichen Verstand. Band I: Buch I und II Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Versuch über den menschlichen Verstand. Band II: Buch III und IV Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Monologen: nebst den Vorarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzer Traktat über Gott, den Menschen und dessen Glück: Sämtliche Werke, Band 1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt: Sämtliche Werke, Band 2. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Theologisch-politischer Traktat: Sämtliche Werke, Band 3 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Von der Freiheit des Meeres Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Fragen über die intellektuelle Erkenntnis: Quaestio 84-88 des 1. Teils der Summa de theologia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Schriften vom verborgenen Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundriss des Eigentümlichen: in Rücksicht auf das theoretische Vermögen als Handschrift für seine Zuhörer (1795) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersuch einer neuen Darstellung der Wissenschaftslehre: Vorerinnerung, Erste und Zweite Einleitung, Erstes Kapitel (1797/98) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlage der gesamten Wissenschaftslehre: als Handschrift für seine Zuhörer (1794) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde: 2. Auflage (1847) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe mundi sensibilis atque intelligibilis forma et principiis: Über die Form und die Prinzipien der Sinnen- und Geisteswelt. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sophist: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium. Kompendium: Kurze Darstellung der philosophisch-theologischen Lehren. Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 16) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe coniecturis. Mutmaßungen: Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 17) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuthyphron: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Laches: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriften zur Logik und Sprachphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaftslehre: Zweiter Vortrag im Jahre 1804 vom 16. April bis 8. Juni Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTräume eines Geistersehers. Der Unterschied der Gegenden im Raume Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5De beryllo. Über den Beryll: Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarstellung der Wissenschaftslehre (1801/1802) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphysik. Erster Halbband: Bücher I (A) - VI (E). Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grundzüge der Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Die Maschine Mensch: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Philosophie der Dauer: Textauswahl von Gilles Deleuze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Wesen des Seienden: Die Fragmente. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Scheinprobleme in der Philosophie und andere metaphysikkritische Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Konstitution der geistigen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Idee der Phänomenologie: Fünf Vorlesungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Ding und Raum: Vorlesungen 1907 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist – Ideen – Freiheit: Enneade V 9 und VI 8. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersuch über den Menschen: Einführung in eine Philosophie der Kultur Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins: Mit den Texten aus der Erstausgabe und dem Nachlaß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Fragen über die intellektuelle Erkenntnis: Quaestio 84-88 des 1. Teils der Summa de theologia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil: Das mythische Denken Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Traktat über die drei Betrüger: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöpferische Evolution Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Grundlagen der Arithmetik: Eine logisch mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Anfang denken. Die Philosophie der Antike in Texten und Darstellung. Band I: Vom Mythos zur Rhetorik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erwachen der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriften zur Logik und Sprachphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlartext: Eine Kontroverse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinzipien der Metaphysik, Erkenntnistheorie und Sprachphilosophie: Philosophische Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophinnen: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe beryllo. Über den Beryll: Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Werden und Vergehen: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZweite Analytik: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriften. Band IV: Die Schriften 39-45 der chronologischen Reihenfolge (Anmerkungen). Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottlob Freges Briefwechsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTexte zur Grundlegung der Ästhetik: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wesen der Philosophie Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5