eBook115 Seiten1 Stunde
Einmischen. Anpacken. Verändern: Ein Arbeitsheft für die Grundschule - Das Mitmachheft
Von Dirk Lange
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gesellschaftliches Engagement ist ein zentrales Thema für jede Demokratie. Mitwirken, Mitverantworten und Mitentscheiden sind Ausdruck gelebter bürgerlicher Freiheit. Jungen Menschen frühzeitig Zugänge zu gesellschaftlichem Engagement zu eröffnen ist dabei besonders wichtig und schafft vielfältige Chancen für den Einzelnen und die Gesellschaft. Schulen übernehmen dabei eine wesentliche Funktion. Es bedarf jedoch lebensnaher Lernformen, um junge Menschen in der Ausbildung politischdemokratischer Handlungsfähigkeit zu unterstützen und ihre Bereitschaft zu zivilgesellschaftlichem Engagement zu wecken. Wie kann Engagementförderung im Schulalltag gelingen? Was sind die zentralen Themen der Zivilgesellschaft, und wie können sie im Unterricht aufgegriffen und mit Praxiserfahrungen verbunden werden? Wie können dabei die Interessen der Schülerinnen und Schüler eingebunden und Ressourcen des Umfeldes aktiviert werden?
Auf diese Fragen gibt das Mitmachheft "Einmischen. Anpacken. Verändern." Antworten. Es richtet sich an Schulklassen der Grundschule, die in das Thema Zivilgesellschaft einsteigen möchten.
Auf diese Fragen gibt das Mitmachheft "Einmischen. Anpacken. Verändern." Antworten. Es richtet sich an Schulklassen der Grundschule, die in das Thema Zivilgesellschaft einsteigen möchten.
Mehr von Dirk Lange lesen
Demokratie im Alltag: Zum Bürger*innenbewusstsein Wiener Jugendlicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZivilgesellschaft gestalten: Ein Arbeitsheft für die Sekundarstufe 2 - Das Mitmachheft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngagement lokal und global: Ein Arbeitsheft für die Sekundarstufe 1 - Das Mitmachheft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Einmischen. Anpacken. Verändern
Ähnliche E-Books
Bürgerbeteiligung - Kinder und Jugendliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetzwerkarbeit und Selbstorganisation im demografischen Wandel: Eine praxisorientierte Arbeitshilfe - Hand- und Arbeitsbücher (H 20) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion vor Ort: Der Kommunale Index für Inklusion - ein Praxishandbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Praxisbuch: Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita: Wie pädagogische Fachkräfte Partizipation und Engagement von Kindern fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartizipation im Ganztag Best Practice: Einblicke, Erfahrungen & Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern - Band 2: Methodische Anregungen und Praxisbeispiele für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeilhabe und Ausschlüsse im Engagement: Ergebnisse empirischer Forschungsprojekte zu formellem und informellem Engagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreie Schule gründen: Ein Handbuch in 15 Bausteinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorbilder bilden - Gesellschaftliches Engagement als Bildungsziel: Carl Bertelsmann-Preis 2007 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen in Bewegung(en): Politische Partizipation und Bildung in Bürgerinitiativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulische Inklusion entwickeln: Arbeitshilfe für Schulleitungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland: Entwicklungsstand und Handlungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend in der Zivilgesellschaft: Freiwilliges Engagement Jugendlicher im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenossenschaftliche Selbsthilfe von Senioren: Motive und Handlungsmuster bürgerschaftlichen Engagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrendreport Bildung: Schule im Aufbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder- und Jugendpartizipation: Im Spannungsfeld von Interessen und Akteuren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpädagogische Familien- und Erziehungshilfe: Das Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitentscheiden und Mithandeln in der Kita: Gesellschaftliches Engagement von Kindern fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitswelt: Journal für politische Bildung 4/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern - Band 1: Konzeptionelle Grundlagen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerte lernen und leben: Theorie und Praxis der Wertebildung in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion: Ideal oder realistisches Ziel?: Eine Kritik von Suitbert Cechura Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit im Dialog gestalten: Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge einer dialogischen Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend - Engagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalt(ungen) im Wandel – Qualität im Diskurs: Reihe Jugend und Familie - Band 17 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartizipation in der Kita: Projekte und den Alltag demokratisch mit Kindern gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung und Partizipation: Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendhilfe und Schule: Analysen und Konzepte für die kommunale Kooperation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Entwicklung: Der Weg in eine lebenswerte Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen