eBook274 Seiten3 Stunden
Türkisch effektiv: Lernwörterbuch der türkischen Sprache auf Grundlage der Worthäufigkeit
Von Norbert R. Adami
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Um die Lernenden möglichst zügig an größtmögliches Sprachverständnis des Türkischen heranzuführen, wurde das in diesem Lehrwerk enthaltene Vokabular von ca. 6.000 Wörtern und Wendungen konsequent nach Häufigkeit des Auftretens geordnet, wobei das Erscheinen in der aktuellen Kommunikation, wie sie sich auch im Internet zeigt, für die Ordnung besonders relevant war. Gruppen von jeweils etwa 50 Vokabeln sind eigens ausgewiesen, die jeweils sinnvolle Lerneinheiten ergeben. Diese wieder sind in Gruppen zu etwa 1000 Wörtern zusammengefasst, die als Stufen bezeichnet werden. Augenfällig lässt sich so beim Durcharbeiten dieses Lehrwerks der erreichte Lernfortschritt verfolgen.
Das Werk richtet sich vor allem an Anfänger im Türkischen sowie an jene, die verschüttetes Sprachwissen wieder reaktivieren möchten. Aber auch fortgeschrittene Lernende können dieses Buch aufgrund der vergleichsweise großen Zahl gebotener Vokabeln für die Festigung und Erweiterung ihrer Kenntnisse nutzen.
Das Werk richtet sich vor allem an Anfänger im Türkischen sowie an jene, die verschüttetes Sprachwissen wieder reaktivieren möchten. Aber auch fortgeschrittene Lernende können dieses Buch aufgrund der vergleichsweise großen Zahl gebotener Vokabeln für die Festigung und Erweiterung ihrer Kenntnisse nutzen.
Mehr von Norbert R. Adami lesen
Große kroatische Wortkunde: angeordnet nach Worthäufigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKroatisch-deutsches Glossar: mit Kennzeichnung eines Grundwortschatzes von 4000 Wörtern zugleich Alphabetisches Register zur Großen kroatischen Wortkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmfassendes Lernglossar Koreanisch: geordnet nach der Häufigkeit des Wortvorkommens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Türkisch effektiv
Ähnliche E-Books
Deutsche Grammatik: Die unverzichtbaren Grundlagen der Schriftsprache Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatisches Lernlexikon Englisch: Reclams Rote Reihe - Fremdsprachentexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer deutsche Wortschatz: Struktur, Regeln und Merkmale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSemantik für Lehrkräfte: Linguistische Grundlagen und didaktische Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie deutsche Sprache: Ursprünge, Entwicklung und Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch: Mit zahlreichen Übungen für Schreibkurse und Selbststudium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinguistische Stil- und Textanalyse: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Syntax des Deutschen: Eine Einführung Unter Mitarbeit von Oliver Schallert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch als Zweitsprache: Sprachdidaktik für mehrsprachige Klassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit in Grammatik: Kleine Reimgrammatik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Deutsche Grammatik: Eine Sprachlehre für Beruf, Studium, Fortbildung und Alltag: Eine Sprachlehre für Beruf, Studium, Fortbildung und Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunde Stimme, kraftvolle Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTürkisch im Alltag: Türkisch lernen auf natürliche Weise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuxemburger Standarddeutsch: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache in Luxemburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerden und Wandern unserer Wörter: Etymologische Plaudereien Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das lexikalische Minimum für DaF Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWort – Satz – Sprache: Eine Hinführung zur Sprachwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachführer Türkisch für Dummies Das Pocketbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasis Englisch: So einfach war Englisch lernen noch nie! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer einfache Satz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoröm hitt dat so? Klänne Baalsche Sprookleer: Grammatik des niederfränkischen Dialekts der Grafschaft Moers am Beispiel der Baerler Mundart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Herkunft der Wörter: Eine Einführung in die Etymologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWörterbuch Deutsch-Tetum: Disionáriu Alemaun-Tetun Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch REDE. Ein Hoch auf Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWörterbuch der Südtiroler Mundarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialekt und Standardsprache in der Deutschdidaktik: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussisch lernen für Anfänger: Russisch lesen und Grundwortschatz lernen (A1/A2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Sprache liegt die Kraft: Klar reden, besser leben Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5