eBook189 Seiten3 Stunden
Grenzüberschreitungen: Der Einsatz von Musik, Fotos und Kunstbildern im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht in Schule und Fortbildung
Von Rainer-E. Wicke
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch soll dazu anleiten und ermutigen, Grenzen zu überschreiten und Neuland zu entdecken, indem der Fremdsprachenlehrer über das Fach Deutsch hinaus Aspekte in seinen Unterricht einbezieht, die eigentlich sonst im Kunst- oder Musikunterricht Berücksichtigung finden. Vor allen Dingen werden aber auch neue Wege zum Lernerfolg beschrieben, damit Lehrer und Schüler sie bei ähnlichen Projekten beschreiten können. Die erwähnten Grenzen müssen jedoch genauer definiert werden, denn handelt es sich hier um Grenzen zwischen einzelnen Menschen, gesellschaftlichen Gruppen und anderen Kulturkreisen? Geht es dabei eventuell um die Öffnung der Schule nach außen und den Einbezug der außerschulischen Realität? Oder soll vielleicht die Grenze des Fremdsprachenunterrichts durch einen fächerübergreifenden Unterricht überschritten werden? Auf diese Fragen werden in den einzelnen Kapiteln exemplarisch praktische Antworten gegeben.
Um den Stellenwert des fächerübergreifenden Deutsch-als-Fremdsprache-Unterrichts deutlicher hervorheben zu können, bietet der Autor in seiner Einführung eine Definition der Parameter, die den Unterricht maßgeblich bestimmen:
• Handlungsorientiertes und schülerzentriertes Lernen im Unterricht
• Sozialformen des Unterrichts
• Die Projektarbeit - eine Chance für die Kreativität
• Interkulturelles Lernen als ein integraler Bestandteil des Curriculums
• Qualitätssicherung im Unterricht
Um den Stellenwert des fächerübergreifenden Deutsch-als-Fremdsprache-Unterrichts deutlicher hervorheben zu können, bietet der Autor in seiner Einführung eine Definition der Parameter, die den Unterricht maßgeblich bestimmen:
• Handlungsorientiertes und schülerzentriertes Lernen im Unterricht
• Sozialformen des Unterrichts
• Die Projektarbeit - eine Chance für die Kreativität
• Interkulturelles Lernen als ein integraler Bestandteil des Curriculums
• Qualitätssicherung im Unterricht
Ähnlich wie Grenzüberschreitungen
Ähnliche E-Books
Dialekt und Standardsprache in der Deutschdidaktik: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpracherwerb und Sprachenlernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeterogenität im Fremdsprachenunterricht: Impulse - Rahmenbedingungen - Kernfragen - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteraturdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Eine Einführung für Studium und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Bilingual Reform: A Paradigm Shift in Foreign Language Teaching Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachdidaktik Deutsch: Eine Einführung Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Verstehen und Übersetzen: Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachdidaktik Englisch: Kultur und Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTexttypologien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachmittlung im Fremdsprachenunterricht: Mit Anwendungsbeispielen für den Spanischunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Nigela durchs Referendariat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache und Kommunikation an der Berufsfachschule: Unterrichtsmaske und Sprachspeicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhonetische Transkription des Deutschen: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Semantik für Lehrkräfte: Linguistische Grundlagen und didaktische Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Sommernachtstraum von William Shakespeare (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchen von Füchsen: Zum Erzählen und Vorlesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik im Fremdsprachenunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Romanische Sprachwissenschaft: Französisch, Italienisch, Spanisch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Literatur Kompakt: Botho Strauß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin: Ein Reisebuch für Kinder Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Der GER im Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNominalstil: Möglichkeiten, Grenzen, Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilingualismus in der frühen Kindheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlötzlich Lehrer!: Erfahrungen nach dem Referendariat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRuth Klüger und Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Sprechwissenschaft: Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachdidaktik Italienisch: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen