eBook143 Seiten3 Stunden
Aufklärung - Modernismus - Postmoderne: Das Ringen der Theologie um eine zeitgemäße Glaubensverantwortung
Von Otto Weiß
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das gespaltene Verhältnis der katholischen Kirche zur Aufklärung und zur Moderne belastet die Theologie bis heute. Rationalismus, Freiheit des Denkens,
Immanentismus, Geschichtlichkeit, Historische Kritik sind nur einige Stichworte, die das kirchliche Lehramt auf den Plan riefen. Die Verurteilung der als "Modernisten" gebrandmarkten Theologen gibt davon ein beredtes Zeugnis.
Otto Weiß, angesehener Experte für die Geschichte von Theologie und Kirche im 19. und 20. Jahrhundert, ruft eine Fülle von Namen – u. a. Philipp Funk, Alfred Loisy, Immanuel Kant und Friedrich Heinrich Jacobi – und Schicksalen in Erinnerung, die diesen Diskurs prägten. Aus verschiedenen Perspektiven zeigt er, wie in den vergangenen zweihundert Jahren um die Verantwortung des Glaubens vor der Vernunft im Kontext der Moderne gerungen wurde.
Immanentismus, Geschichtlichkeit, Historische Kritik sind nur einige Stichworte, die das kirchliche Lehramt auf den Plan riefen. Die Verurteilung der als "Modernisten" gebrandmarkten Theologen gibt davon ein beredtes Zeugnis.
Otto Weiß, angesehener Experte für die Geschichte von Theologie und Kirche im 19. und 20. Jahrhundert, ruft eine Fülle von Namen – u. a. Philipp Funk, Alfred Loisy, Immanuel Kant und Friedrich Heinrich Jacobi – und Schicksalen in Erinnerung, die diesen Diskurs prägten. Aus verschiedenen Perspektiven zeigt er, wie in den vergangenen zweihundert Jahren um die Verantwortung des Glaubens vor der Vernunft im Kontext der Moderne gerungen wurde.
Mehr von Otto Weiß lesen
Kulturkatholizismus: Katholiken auf dem Weg in die deutsche Kultur (1900-1933) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Seherin von Altötting: Geisterglaube im Katholizismus des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Aufklärung - Modernismus - Postmoderne
Ähnliche E-Books
Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts (Band 1&2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarmherzigkeit heute: Mit offenen Augen leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiklas Luhmann: "... stattdessen ...": Eine biografische Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndliches und ewiges Sein: Ein Grundriss der Ontologie (mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Wurzeln der Todesphilosophie Heideggers: Untersuchungen zu "Sein und Zeit" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie populärsten Irrtümer über das Lernen: Was Unsinn ist, was wirklich hilft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZweites Vatikanisches Konzil: Programmatik - Rezeption - Vision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie im Überblick. Band 1: Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinn(losigkeit) des Bittgebets: Auf der Suche nach einer rationalen Verantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreuz und Kreml: Geschichte der orthodoxen Kirche in Russland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie im Überblick. Band 2: Christliche Antike und Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Luther wollte mehr": Der Reformator und sein Glaube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Memorandum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer 2. Weltkrieg - Wendepunkt der deutschen Geschichte: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlage der gesamten Wissenschaftslehre: als Handschrift für seine Zuhörer (1794) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPumping-Physics: Mehr Durchblick mit Physik Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Theologisch-politischer Traktat: Sämtliche Werke, Band 3 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Geschichte der Philosophie im Überblick. Band 3. Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft der Logik. Erster Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie: Die Philosophie des Altertums + Die Philosophie des Mittelalters + Die Philosophie der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der mittelalterlichen Philosophie im christlichen Abendland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die arabisch-islamische Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit über Covid-19: Was wir wissen und was nicht. Und wie Sie sich vor dem Coronavirus schützen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, was ich weiß, ist Gott: Zen in Frage und Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacetten der Einheit: Das Enneagramm der Heiligen Ideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenaer Systementwürfe III: Naturphilosophie und Philosophie des Geistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruckmann Reiseführer Côte d'Azur: Zeit für das Beste: Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Aufklärung - Modernismus - Postmoderne
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Aufklärung - Modernismus - Postmoderne - Otto Weiß
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1