eBook177 Seiten3 Stunden
Praxishandbuch Märchen: für Kita und Grundschule
Von Andrea Hensgen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Sprach- und Erzählkompetenz sind nach heutiger Erkenntnis Schlüsselqualifikationen für den späteren Schulerfolg. Bereits in der Kita aber auch später in der Schule können ErzieherInnen und LehrerInnen die Sprechfreude der Kinder unterstützen, indem sie Materialien bereitstellen, die zum Wahrnehmen, Handeln und Sprechen einladen. Da Märchen aufgrund ihrer einfachen Struktur und der klaren Trennung in Gut und Böse Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter besonders ansprechen, bieten sie sich als geeignetes Medium an.
Das Praxishandbuch Märchen enthält zahlreiche Anregungen und praktische Übungen, um sowohl die Sprach- und Erzählkompetenz wie auch die persönliche Entwicklung des Kindes ab dem Alter von vier Jahren zu fördern.
Das Praxishandbuch Märchen enthält zahlreiche Anregungen und praktische Übungen, um sowohl die Sprach- und Erzählkompetenz wie auch die persönliche Entwicklung des Kindes ab dem Alter von vier Jahren zu fördern.
Mehr von Andrea Hensgen lesen
Lindemanns Der Kirchenraum als Weg zum Christentum: Praxishandbuch für Kita und Grundschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Praxishandbuch Märchen
Ähnliche E-Books
Helfen, Streiten, Spielen, Toben: Die Welt der Kinder einer Grundschulklasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstpädagogische Bildungsarbeit in der Kita: Projektbeispiele aus der Fantasiewerkstatt Oberhausen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiele zur Wahrnehmungsförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoch! Erziehen kann leicht sein: Hilfreiche Geschichten und Tipps aus der Familie einer Elterntrainerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer schnarcht denn da im Blätterhaufen?: 24 Geschichtensäckchen rund um den Krippengarten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ein Koffer voller Märchen: Märchen zum Erzählen und Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Büchlein für eine fröhliche Blätterzeit - Herbst mit Kindern: Herbstlieder, Spiele, Bastelideen mit Blättern und Rätsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Büchlein für eine fröhliche Herbstzeit - Herbst mit Kindern unter drei Jahren: Herbstlieder, Spiele, herbstliche Basteleien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWut-weg-Spiele: Für Kita, Hort und Schule. Aggressionen abbauen - Entspannung finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderstärkende Pädagogik in der Grundschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Wald- und Wiesenspiele - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele zur alltagsintergrierten Sprachbildung - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderspiele für unterwegs: Spaß und Spielideen für die Reise Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die 50 besten Spiele im Winter - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gezielte Beschäftigung im Kindergarten: Bildungsangebote vorbereiten, durchführen und auswerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele im Herbst - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Fingerspiele - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele im Frühling - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienpädagogik in Kindergarten und Grundschule: 23 Ideen für die Bildungsarbeit mit 4- bis 8-jährigen Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kindergartenspielebuch: Die schönsten Spiele aus alter und neuer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLotta und Luis entdecken Weihnachten: 24 Vorlesegeschichten für die Adventszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Märchenspiele – eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für mehr Respekt - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorschulblock - Schneiden, kleben, basteln ab 5 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Arbeit im Offenen Kindergarten: Profile für Kitas und Kindergärten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungs- und Erziehungspartnerschaft in Kindertageseinrichtungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hausaufgaben: Lern- und Übungszeiten pädagogisch gestalten. Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeon und Jelena - Die neue Erzieherin: Geschichten vom Mitbestimmen und Mitmachen im Kindergarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser Dokumentieren: Bildungsprozesse in der Kita sichtbar machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen