eBook363 Seiten7 Stunden
Professionell Ethik und Philosophie unterrichten: Ein Arbeitsbuch
Von Christoph Hubig, Petra Gehring, Katarzyna Adamiak und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Arbeitsbuch zur Fachdidaktik Philosophie/Ethik zeigt verschiedene Wege auf, wie angehende LehrerInnen im Studium, Schulpraktikum, Referendariat und im Beruf ihr Fach mit Blick auf Lehre und Vermittlung erfassen, organisieren und reflektieren können. Im Sinne einer "immanenten Philosophiedidaktik" soll die fachlich-philosophische Kompetenz mit Blick auf das Unterrichten strukturiert und weiterentwickelt werden: Konkrete Hinweise zur Organisation des Studiums mit Blick auf ein erfolgreiches Referendariat, zu philosophischen Lektürestrategien und zur Textarbeit sowie zum Erstellen von Hausarbeiten und Unterrichtsentwürfen werden durch Reflexionsangebote des eigenen Faches und zur Rolle der Fachdidaktik ergänzt. Eine kommentierte Bibliographie liefert Einschätzungen neuerer fachdidaktischer Werke und Textsammlungen für Studium und Unterricht. Besonders hilfreich für die Vorbereitung von Unterrichtsentwürfen und Sachanalysen ist jedoch das ausführliche Glossar von philosophischen Begriffen, Themen und Disziplinen im zweiten Teil des Arbeitsbuches: Die fachlich fundierten Artikel erläutern Begriffe ausgehend von ihrer Lehrplan-Relevanz, möglichen Schülerfragen und häufigen Missverständnissen (z.B. Ethik, Macht, kategorischer Imperativ). Konkrete Hinweise zur Textauswahl und zur Aufbereitung eines Themas helfen ganz direkt bei der Strukturierung und Planung von Unterricht. Leitend ist dabei insgesamt die Idee, dass fachliche Souveränität und philosophische Denkerfahrung genauso unabdingbare Grundlage für das Lehramt sind, wie die Reflexion eigener Bildungsprozesse im Studium.
Ähnlich wie Professionell Ethik und Philosophie unterrichten
Ähnliche E-Books
Islam ist Barmherzigkeit: Grundzüge einer modernen Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSacrosanctum Concilium - der Schlüssel zum Zweiten Vatikanischen Konzil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScharia - der missverstandene Gott: Der Weg zu einer modernen islamischen Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld kann jeder!: Unternehmensfinanzen für Klein- und Kleinstunternehmen, FreiberuflerInnen und Selbstständige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo einfach kann das Leben sein: Ein Leitfaden zum Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkenntnistheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Menschenbilder: Beitrage zur theologischen Anthropologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNächstenliebe: Gottes Gebot als Verheißung und Anspruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freimaurer: Mythos und Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender - Theorie oder Ideologie? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wissenschaftstheorie: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFälle und Lösungen zum BPolG: für die Ausbildung in der Bundespolizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKant in 60 Minuten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hegels Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonflikte lösen durch Gewaltfreie Kommunikation: Ein Gespräch mit Gabriele Seils Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopper in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Gott?: Vernünftiger Glaube oder Irrlicht der Menschheit? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Begeisternd und kompetent unterrichten: Menschliche und fachliche Professionalität für Instrumental- und Musiklehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Grundschuldidaktik: Lernen, Entwicklungsförderung und Erfahrungswelten in der Primarstufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeinfühlig Unterrichten: Lehrerpersönlichkeit - Beziehungsgestaltung - Lernerfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeichen stellen: Inspirationen für eine selbstbestimmte dritte Lebenshälfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiemals gegen das Gewissen: Plädoyer des letzten Wehrmachtsdeserteurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaft der Angst Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Alphabetisierung in der Fremdsprache Deutsch: Lehrmethoden auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik unterrichten: Einführung in die Fachdidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Marx in eine bessere Gesellschaft: Über die Nutzlosigkeit von Geldreformen im kranken Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrrweg Grundeinkommen: Die große Umverteilung von unten nach oben muss beendet werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirtschaft ist für den Menschen da: Vom Sinn und der Seele des Kapitals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandelt jetzt!: Das globale Manifest zur Rettung der Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrrtümer über die deutsche Einheit: Erweiterte Ausgabe des Standardwerks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Professionell Ethik und Philosophie unterrichten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Professionell Ethik und Philosophie unterrichten - Christoph Hubig
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1