eBook142 Seiten2 Stunden
Die Franken
Von Ulrich Nonn
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Franken, erstmals von römischen Schriftstellern so bezeichnet, waren zunächst kein einheitliches Volk, sondern entstanden am Ende des 3. Jahrhunderts aus verschiedenen germanischen Kleinstämmen, die zwischen Rhein, Weser und Ijsselmeer siedelten. Auf der Basis historischer Quellen und archäologischer Zeugnisse wird dieser Prozess der Stammeswerdung der Franken nachgezeichnet, um anschließend ihr wechselhaftes Verhältnis zu den Römern - zwischen Konfrontation, Kooperation und Integration - zu verfolgen.
Nach dem Ende des weströmischen Reiches gelang es den Franken unter ihrem König Childerich (+482), ihre Herrschaft in Nordgallien auszubauen und damit die Grundlage für ihren weiteren Aufstieg unter Chlodwig (+511) und seinen Nachfolgern zum fränkischen Großreich zu legen.
Das Buch bietet einen quellennahen, fundierten Überblick über die Geschichte der frühen Franken.
Nach dem Ende des weströmischen Reiches gelang es den Franken unter ihrem König Childerich (+482), ihre Herrschaft in Nordgallien auszubauen und damit die Grundlage für ihren weiteren Aufstieg unter Chlodwig (+511) und seinen Nachfolgern zum fränkischen Großreich zu legen.
Das Buch bietet einen quellennahen, fundierten Überblick über die Geschichte der frühen Franken.
Ähnlich wie Die Franken
Ähnliche E-Books
Die Geschichte der Alemannen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Normannen: Erobern - Herrschen - Integrieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vandalen: Etappen einer Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Merowinger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ottonen: Königsherrschaft ohne Staat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Staufer: Mit Literaturnachträgen von Gerhard Lubich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Brief an Philemon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welfen: Herrschaft und Erinnerung (819-1252) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundkurs Ethik: Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Burgunder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWestrom: Von Honorius bis Justinian Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hugenotten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZentrale Aspekte der Alten Kirchengeschichte: eBook Gesamtausgabe Band 4/1-2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas verdient moralisch den Vorzug?: Ethisches Abwägen durch Präferenzregeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl der Große Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Altertum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur begrenzt frei?: Katholische Theologie zwischen Wissenschaftsanspruch und Lehramt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJan Hus: Prediger - Reformator - Märtyrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSünde - was ist das? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlauben – (wie) geht das? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Die Würde des Menschen ist unantastbar": Zur Anwendung der Katholischen Soziallehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeid fröhlich in der Hoffnung: Ermutigung zum Christsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dekalog: Eine retrospektive Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScharia - der missverstandene Gott: Der Weg zu einer modernen islamischen Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Konzilien und der Papst: Von Pisa (1409) bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-65) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntschiedenheit und Widerstand: Das Lebenszeugnis der Märtyrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Benediktiner: Von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Die Franken
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Franken - Ulrich Nonn
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1