eBook345 Seiten7 Stunden
Sprechen am Rande des Schweigens: Annäherungen an das Werk Peter Stamms
Von Peter Stamm, Lisa Krämer und Lucia Stanzel
Bewertung: 3 von 5 Sternen
3/5
()
Über dieses E-Book
Erstmals eine umfassende Betrachtung des mehrfach preisgekrönten Schweizer Autors.
Renommierte Literaturwissenschaftler/innen beschäftigen sich mit Peter Stamms Romanen (»Agnes", »Ungefähre Landschaft", »An einem Tag wie diesem", »Nacht ist der Tag"), zudem mit seinen kürzeren Erzählungen, Hörspielen sowie den Kinderbüchern. Peter Stamm eröffnet den Band mit zwei seiner Bamberger Poetikvorlesungen. In reizvollen Facetten wird so ein Gesamtbild sichtbar; es skizziert das bisherige Gesamtwerk Peter Stamms und zugleich repräsentative Züge der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Mit Beiträgen u. a. von Peter Stamm, Ulf Abraham, Andrea Bartl, Claudia Gremler, Christof Hamann, Gudrun Heidemann, Isabel Hernández, Alexander Honold, Ján Jambor, Susanne Kaul, Friedhelm Marx, Hartmut Vollmer und Kathrin Wimmer.
Renommierte Literaturwissenschaftler/innen beschäftigen sich mit Peter Stamms Romanen (»Agnes", »Ungefähre Landschaft", »An einem Tag wie diesem", »Nacht ist der Tag"), zudem mit seinen kürzeren Erzählungen, Hörspielen sowie den Kinderbüchern. Peter Stamm eröffnet den Band mit zwei seiner Bamberger Poetikvorlesungen. In reizvollen Facetten wird so ein Gesamtbild sichtbar; es skizziert das bisherige Gesamtwerk Peter Stamms und zugleich repräsentative Züge der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Mit Beiträgen u. a. von Peter Stamm, Ulf Abraham, Andrea Bartl, Claudia Gremler, Christof Hamann, Gudrun Heidemann, Isabel Hernández, Alexander Honold, Ján Jambor, Susanne Kaul, Friedhelm Marx, Hartmut Vollmer und Kathrin Wimmer.
Mehr von Peter Stamm lesen
Taktwechsel: Erinnerungen - Empfindungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Sprechen am Rande des Schweigens
Titel in dieser Serie (5)
Fährmann sein: Robert Schindels Poetik des Übersetzens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInseln des Eigensinns: Beiträge zum Werk Annette Pehnts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahrheit und Täuschung: Beiträge zum Werk Jenny Erpenbecks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Grenzen: Texte und Lektüren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprechen am Rande des Schweigens: Annäherungen an das Werk Peter Stamms Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5
Ähnliche E-Books
Erich Kästner und die Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur im Dialog: Gespräche mit Autorinnen und Autoren 1989-2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schatten des Windes von Carlos Ruiz Zafón (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuschauer des Lebens: Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonstellationen: Gespräche zur Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos in der Postmoderne: Christoph Ransmayrs Die letzte Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 205 - Ulrich Holbein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Hermann Hesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen Kreatives Schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Sprechen am Rande des Schweigens
Bewertung: 3 von 5 Sternen
3/5
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Sprechen am Rande des Schweigens - Peter Stamm
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1