eBook234 Seiten4 Stunden
Rechte Gewalt in Deutschland: Zum Umgang mit dem Rechtsextremismus in Gesellschaft, Politik und Justiz
Von Wallstein Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Entwicklung des Rechtsextremismus von den Oktoberfestanschlägen bis zu »Pegida".
Menschenverachtung, Rassismus und Mordlust zeichnen sich in der extremen Rechten in Deutschland bereits seit Jahrzehnten ab. Das Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte greift dieses drängende Gegenwartsproblem auf, indem es sich u. a. folgenden Fragen widmet: Gibt es ein weitgespanntes Netz des Rechtsextremismus? Welche Gefahr geht von rechter Gewalt in Deutschland aus und was wissen wir über die internationalen Bezüge? Worin liegt die Rolle von Frauen in der rechten Szene? Was konnten Untersuchungsausschüsse über das Verhalten von Sicherheits- und Geheimdienstkräften im Zusammenhang mit dem NSU-Terror herausfinden?
Menschenverachtung, Rassismus und Mordlust zeichnen sich in der extremen Rechten in Deutschland bereits seit Jahrzehnten ab. Das Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte greift dieses drängende Gegenwartsproblem auf, indem es sich u. a. folgenden Fragen widmet: Gibt es ein weitgespanntes Netz des Rechtsextremismus? Welche Gefahr geht von rechter Gewalt in Deutschland aus und was wissen wir über die internationalen Bezüge? Worin liegt die Rolle von Frauen in der rechten Szene? Was konnten Untersuchungsausschüsse über das Verhalten von Sicherheits- und Geheimdienstkräften im Zusammenhang mit dem NSU-Terror herausfinden?
Ähnlich wie Rechte Gewalt in Deutschland
Titel in dieser Serie (7)
Der Holocaust in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft: Bilanz und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransit US-Zone: Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Linke im Visier: Zur Errichtung der Konzentrationslager 1933 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»... Zeugnis ablegen bis zum letzten": Tagebücher und persönliche Zeugnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus und des Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechte Gewalt in Deutschland: Zum Umgang mit dem Rechtsextremismus in Gesellschaft, Politik und Justiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer deutsch-sowjetische Krieg 1941-1945: Geschichte und Erinnerung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Fotos im Nationalsozialismus: Neue Forschungen zu einer besonderen Quelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
HipHop in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Subkultur der Hooligans: Merkmale, Probleme, Präventionsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd immer wieder aufbrechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhr Kampf: Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextremer Osten?: Zur Lage in Russland, der Ukraine und Polen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebniswelt Rechtsextremismus: modern - subversiv - hasserfüllt Hintergünde und Methoden für die Praxis der Prävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturpolitik für eine pluralistische Gesellschaft: Überlegungen zu kulturellen Grenzen und Zwischenräumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bewegte Nation: Der spanische Nationalgedanke 1808-2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendsubkultur HipHop: Ein Sprachrohr für Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht des Ethnischen: Sichtbare und unsichtbare Linien auf dem Balkan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 1-15: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragmentierte Nation - globalisierte Region?: Der baskische und katalanische Nationalismus im Kontext von Globalisierung und europäischer Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendkultur in Stendal: 1950–1990: Szenen aus der DDR – Porträts und Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAssimilation: Kontroversen um ein migrationspolitisches Konzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNegro - Die Untersuchung einer schwarzen Identität in Brasilien als ethnische Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtspopulismus - Die Herausforderung: Rückkehr alter Monster seit dem 11. September. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRassismuskritische politische Bildung: Theorien - Konzepte - Orientierungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Unwirscher Leitfaden Zum Radikalfeminismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParteien im Auf und Ab: Neue Konfliktlinien und die populistische Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultikulturalismus auf Türkisch?: Debatten um Staatsbürgerschaft, Nation und Minderheiten im Europäisierungsprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter, Migration und Soziale Arbeit: Zur Bedeutung von Ethnizität in Beratungsgesprächen der Altenhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Räume jenseits von Staat und Nation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschenrechte in der Einwanderungsgesellschaft: Plädoyer für einen aufgeklärten Multikulturalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnarchokapitalismus: Gegen Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmbivalenzen der Gleichheit: Zwischen Diversität, sozialer Ungleichheit und Repräsentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne und Ambivalenz: Das Ende der Eindeutigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen