eBook200 Seiten4 Stunden
Der Bilderkrieg: Inszenierungen, Bilder und Perspektiven der »Operation Irakische Freiheit"
Von Gerhard Paul
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Autor schildert, wie die USA den Irak-Krieg von 2003/04 als »Bilderkrieg" planten, inszenierten und schließlich an der Bilderfront unterlagen.
Wie kein Krieg zuvor war der Irak-Krieg von 2003/04 ein »Bilderkrieg", in dem die Kriegsparteien Bilder als Waffen einsetzten und via Bild kommunizierten.
Im Anschluß an seine große Studie »Bilder des Krieges - Krieg der Bilder" (2004) untersucht der Flensburger Historiker und Sozialwissenschaftler Gerhard Paul erstmals und umfassend die visuelle Rüstungsspirale des Irak-Krieges, die in den Hinrichtungsvideos und den Horrorbildern aus Abu Ghraib und Falludscha ihren Gipfelpunkt erreichte. Er rekonstruiert die Planung und die Inszenierung des Angriffs als sauberen »Blitzkrieg", die symbolische Politik der Besetzung und Unterwerfung sowie die fotografischen Ikonen, die der Krieg produzierte.
Paul untersucht die unterschiedlichen Perspektiven der Akteure - angefangen von den Militärs, über die »embedded correspondents" bis hin zu den Freelance-Reportern - auf das Geschehen und die vielfältigen »Bildstörungen" in Gestalt von Weblogs und Warblogs, die das gewünschte Kriegsbild immer wieder unterliefen.
Wie kein Krieg zuvor war der Irak-Krieg von 2003/04 ein »Bilderkrieg", in dem die Kriegsparteien Bilder als Waffen einsetzten und via Bild kommunizierten.
Im Anschluß an seine große Studie »Bilder des Krieges - Krieg der Bilder" (2004) untersucht der Flensburger Historiker und Sozialwissenschaftler Gerhard Paul erstmals und umfassend die visuelle Rüstungsspirale des Irak-Krieges, die in den Hinrichtungsvideos und den Horrorbildern aus Abu Ghraib und Falludscha ihren Gipfelpunkt erreichte. Er rekonstruiert die Planung und die Inszenierung des Angriffs als sauberen »Blitzkrieg", die symbolische Politik der Besetzung und Unterwerfung sowie die fotografischen Ikonen, die der Krieg produzierte.
Paul untersucht die unterschiedlichen Perspektiven der Akteure - angefangen von den Militärs, über die »embedded correspondents" bis hin zu den Freelance-Reportern - auf das Geschehen und die vielfältigen »Bildstörungen" in Gestalt von Weblogs und Warblogs, die das gewünschte Kriegsbild immer wieder unterliefen.
Ähnlich wie Der Bilderkrieg
Ähnliche E-Books
Am Wendepunkt Der Zeit: Roman In Zwei Teilen: Paralleluniversen - Erbsünde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg und Freundschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoter Stern am Schwarzen Meer: Vom Kuban zur Krim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Legende vom Hermunduren: Zorn der Sippen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer hat den Giftgasangriff ausgeführt?: Steckt Assad dahinter oder handelt es sich um einen Angriff unter falscher Flagge? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ersten Stundenschläge des Weltkrieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 220: Der Kreis der Zeit: Atlan-Zyklus "Der Held von Arkon" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberlebenskampf: Flucht 1946 - Der Weg in die Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHamburgisierung: Wer nur ein Menschenleben rettet... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Junker von Denow Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNordland 2061: Gleichheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPferdesoldaten 13 - Angriff im Nebel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeliosphere 2265 - Band 13: Die andere Seite (Science Fiction) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber den Tod hinaus (Perimeterverteidigung Buch 2): LitRPG-Serie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythor 51: Vorstoß in die Schattenzone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Prinzipien der Kriegspropaganda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 234: Die Wassermenschen von Ketokh: Atlan-Zyklus "Der Held von Arkon" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 221: Duell auf der Totenwelt: Atlan-Zyklus "Der Held von Arkon" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Irak-Krieg und die Zukunft Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVelasquita: Mit zarter Hand und langem Messer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg im Frieden: Paramilitärische Gewalt in Europa nach dem Ersten Weltkrieg Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Ruul-Konflikt 14: Verbrannte Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 219: Die Unterwelt von Varlakor: Atlan-Zyklus "Der Held von Arkon" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 222: Die stählernen Schwingen von Orxh: Atlan-Zyklus "Der Held von Arkon" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 224: System des Todes: Atlan-Zyklus "Der Held von Arkon" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe aus dem Krieg: Die Feldpost als Quelle von 1914 bis 1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 15 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Der Bilderkrieg
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der Bilderkrieg - Gerhard Paul
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1