eBook326 Seiten7 Stunden
Das Verhältnis zwischen der einstweiligen Anordnung im Familienverfahren nach den §§ 49ff. FamFG und dem deckungsgleichen Hauptsacheverfahren
Von Susanne Weber
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Arbeit untersucht anhand des Verfahrensverlaufs die Frage, ob mit der Neuregelung der einstweiligen Anordnung in Familiensachen durch §§ 49 ff. FamFG das Ziel des Gesetzgebers, die Verselbständigung des Anordnungsverfahrens und damit verbunden die Erwartung der Akzeptanz der Eilentscheidung als endgültig streitbeilegend, erreicht ist. Sie kommt zu dem Ergebnis einer Bedeutungssteigerung des einstweiligen Rechtsschutzes im Verhältnis zur Hauptsache, die sich allerdings in den zumeist besonders konfliktbelasteten Familienverfahren auf die Funktion eines Zwischenverfahrens beschränkt. Entsprechendes wird für die Antragsverfahren in Unterhaltssachen konstatiert, da das hier bestehende Interesse an Planungssicherheit nur durch eine materiell-rechtskräftige Hauptsacheentscheidung befriedigt werden kann.
Mehr von Susanne Weber lesen
Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht Der kleine Fuchs liest vor. Kuschelige Gutenacht-Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das Verhältnis zwischen der einstweiligen Anordnung im Familienverfahren nach den §§ 49ff. FamFG und dem deckungsgleichen Hauptsacheverfahren
Titel in dieser Serie (8)
Ehe, Familie, Abstammung - Blicke in die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Verhältnis zwischen der einstweiligen Anordnung im Familienverfahren nach den §§ 49ff. FamFG und dem deckungsgleichen Hauptsacheverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestaltungsfreiheit im Erbrecht: Pflichtteilsrecht und Testiervertrag auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegelungsaufgabe Paarbeziehung: Was kann, was darf, was will der Staat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie rechtliche Stellung des lediglich biologischen Vaters im Wandel des gesellschaftlichen Familienbildes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeihmutterschaft und Reproduktionstourismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Eltern-Eltern-Verhältnis: Österreich - Italien - Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegelungsaufgabe Vaterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Mordakte Angelika M.: Authentische Kriminalfälle aus der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglisch für die Polizei / Useful phrases: Deutsch – Englisch / Englisch – Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schultern von Riesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir sind das Volk: Bruch der Schere zwischen Arm und Reich - Eine Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMEIN FREUND DIE STAATSTHEORIE VON JOHN LOCKE: TWO TREATISES OF GOVERNMENT (GESELLSCHAFTSVERTRAG GEWALTENTEILUNG) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolG NRW, POG NRW und OBG: Textausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntrüstung reicht nicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Idealer Führer" oder Zweistrom-Sozialismus - Rettungsanker für die Menschheit?: Die "Friedliche Revolution" des kleinen DDR-Volkes von 1989 lebt weiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAachener Intrigen: Der zweite Fall für Britta Sander Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorsicht Amtsgericht Rottenburg: Ein Erfahrungsbericht und der Versuch, eine außer Kontrolle geratene Justiz zu verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBKX: Das Schwarzberg-Komplott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Güterichterverfahren: Recht - Methoden - Techniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKäuferrechte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst, mit Gesetzen umzugehen: Eine Reise an die Grenzen des Rechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Staatsanwältin: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie unglaublichsten Fälle der Rechtsmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz - RVG) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kopfgeldjäger Folge 35/36 (Zwei McQuade Western): Yumas letzte Jagd / Auge um Auge... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Detektivromane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags: Eine Zusammenfassung der Rechtsprechung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTirolerwut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in das Betreuungsrecht: Ein Leitfaden für Praktiker des Betreuungsrechts, Heilberufe und Angehörige von Betreuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTony Cantrell und die tödlichen Dollars Privatdetektiv Tony Cantrell #56 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngeschminkt in London Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreuungsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das Verhältnis zwischen der einstweiligen Anordnung im Familienverfahren nach den §§ 49ff. FamFG und dem deckungsgleichen Hauptsacheverfahren
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das Verhältnis zwischen der einstweiligen Anordnung im Familienverfahren nach den §§ 49ff. FamFG und dem deckungsgleichen Hauptsacheverfahren - Susanne Weber
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1