eBook399 Seiten8 Stunden
Offener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 4/2017
Von Wallstein Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Jahrbuch Offener Horizont enthält v. a. eine Auswahl von Vorträgen und Texten, die im Oldenburger Karl Jaspers-Haus 2016/17 gehalten wurden.
Mit Beitragen u. a. von Hannah Arendt, Eduard Beaucamp, Matthias Bormuth, Jürgen Egyptien, Albrecht Fabri, Wolfgang Frühwald, Johannes Grützke, Hermann Haarmann, Dieter Henrich, Jeanne Hersch, Karl Jaspers, Hans Jonas, Joachim Kalka, Alfred Kazin, Sebastian Kleinschmidt, Hartmut Leppin, Simon Leys, Stefan Müller-Doohm, Ivan Nagel, Wolfgang Schopf, Thomas Sparr, Peter Suhrkamp und Martin Warnke.
Mit Beitragen u. a. von Hannah Arendt, Eduard Beaucamp, Matthias Bormuth, Jürgen Egyptien, Albrecht Fabri, Wolfgang Frühwald, Johannes Grützke, Hermann Haarmann, Dieter Henrich, Jeanne Hersch, Karl Jaspers, Hans Jonas, Joachim Kalka, Alfred Kazin, Sebastian Kleinschmidt, Hartmut Leppin, Simon Leys, Stefan Müller-Doohm, Ivan Nagel, Wolfgang Schopf, Thomas Sparr, Peter Suhrkamp und Martin Warnke.
Ähnlich wie Offener Horizont
Titel in dieser Serie (6)
Offener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 1/2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 2/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 3/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 4/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 5/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 6/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Offener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 2/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 3/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Jahre "Soziologische Phantasie und Exemplarisches Lernen": Tagungsband Emanzipative politische Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomik & Humor: Psychologische-Ästhetische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesetz und Urteil: Beiträge zu einer Theorie des Politischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schnitt durch den Raum: Atmosphärische Wahrnehmung in und außerhalb von Theaterräumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vernunft des Glaubens: Theologische Beiträge zu Volker Gerhardts Philosophie des Göttlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Allgemeine im Aufbau der geisteswissenschaftlichen Erkenntnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersuche über Husserl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHorizont als Grenze: "Zur Kritik der Phänomenalität des Seins beim frühen Heidegger" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenaer Systementwürfe III: Naturphilosophie und Philosophie des Geistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPromenade der Fremden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch eines Philosophen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod des Michelangelo: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Politische der Dekonstruktion: Heideggers Entpolitisierung der Politeia bei Levinas, Blanchot, Nancy und Derrida Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkstümliche Geschichte der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnteile: Analytik, Hermeneutik, Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarcel Mauss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fremde und die Andere: Roman über Sein und Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadoxien der Biopolitik: Politische Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Phänomenologie bei Heinrich Rombach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaum der Freiheit: Reflexionen über Idee und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Biomacht und Lebensmacht: Biopolitisches Denken bei Michel Foucault und Ernst Jünger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMnema: Derrida zum Andenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Phänomenologenheim: Der Bergzaberner Kreis im Kontext der frühen phänomenologischen Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDing und Raum: Vorlesungen 1907 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit und Reduktion: Grundzüge einer phänomenologischen Meontik bei Eugen Fink (1927-1946) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnders als Sein und Zeit: Zur phänomenologischen Genealogie moralischer Subjektivität nach Emmanuel Levinas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der neuern Philosophie von Bacon von Verulam bis Benedikt Spinoza Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Offener Horizont
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Offener Horizont - Wallstein Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1